Messung
7.
Messvorgang
1
Drehkörper einhängen und gegebenenfalls Messbe-
cher beim HAAKE Viscotester 1 plus ankuppeln.
2
Drehkörper bis zur Markierung (an der Drehkörper-
achse) in die Substanz eintauchen.
3
Gerät einschalten und waagerecht halten, entweder
unter Verwendung des Stativhalters oder in der Hand.
Der Viscotester wird im Handbetrieb korrekt gehalten,
wenn der Orientierungspunkt unterhalb des Tasters
auf den Zeigefinger gestellt wird.
4
Messwert am Display ablesen: der linke Wert stellt die
Drehkörperzuordnung dar (R1 bis R5), der rechte Wert
ist die Viskosität.
Die Messung kann in jedem beliebigen Gefäß oder in den
zum Viscotester mitgelieferten Messbechern durchgeführt
werden. Die angezeigten Viskositätswerte gelten nur bei
Verwendung des Messbechers und nur bei newtonschen
Flüssigkeiten.
Die Messbecher werden vorteilhafterweise immer dann ver-
wendet, wenn Messungen unter möglichst gleichen Bedin-
gungen durchgeführt werden sollen.
Eine geringfügige konzentrische Bewegung des Rotors
während der Messung ist durchaus normal. Der Einfluss auf
das Messsignal liegt innerhalb der Messungenauigkeit des
Viscotesters.
Korrektes Halten der HAAKE Viscotester 1 plus / 2 plus
im Handbetrieb
10