Messung
7.2 Messmethode I (orientierende Messung)
Der Drehkörper wird in ein beliebiges Gefäß eingetaucht.
Der kleinste Abstand Drehkörper-Gefäßwand sollte nicht
kleiner als der Drehkörperdurchmesser sein.
Vorteile: Für Vergleichsmessungen, einfache, unproble-
matische Messung, einfache Reinigung.
7.3 Messmethode II (nur VT 1 plus)
Messbecher A wird am HAAKE Viscotester 1 plus befestigt
und die Flüssigkeit in diesem Messbecher gemessen.
Vorteile: –Exakte, reproduzierbare Messbedingung.
–Leichte Temperiermöglichkeit der Messsub–
stanz durch Eintauchen des Messbechers in
einen Thermostaten
(Thermo Electron - HAAKE Serie).
–Geringer Bedarf an Probenmenge.
7.4 Messmethode III (nur VT 1 plus)
Messbecher B wird am HAAKE Viscotester 1 plus befestigt
und in die Messsubstanz eingetaucht.
Vorteile: –Exakte, leicht reproduzierbare Messbedingungen.
–Messung direkt im Vorratsgefäß, also ohne
Umfüllen möglich.
7.5 Messmethode IV (nur VT 2 plus)
Messung im Messbecher 3.
Temperierung im Thermostatbad möglich.
Vorteile: –Exakte, reproduzierbare Messbedingungen.
–Geringster Bedarf an Probenmenge (ca.150 ml)
–Exakte Temperierung möglich.
15