INHALT Sicherheitshinweise Gebrauch des Geräts Umwelttipps Tipps und Hinweise Gerätebeschreibung Reinigung und Pflege Zubehör Fehlersuche Bedienfeld Technische Daten Vor der ersten Inbetriebnahme Montage Programme Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für ei- Schrauben, Steine usw. können das Ge- ne optimale Nutzung des Geräts vor rät schwer beschädigen und gehören der Montage und dem ersten Gebrauch...
Seite 3
und gehören nicht in den Wäschetrock- Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, son- ner. dern wenden Sie sich an den Kunden- • Für Wäsche, die mit Fleckenentferner be- dienst. handelt wurde, muss vor dem Trocknen • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt das gesamte Verpackungsmaterial.
werden, bevor es in das Gerät gegeben hen. Kinder müssen beaufsichtigt wer- wird. den, damit sie nicht am Gerät herumspie- • Benutzen Sie den Wäschetrockner nicht, len können. wenn das Stromkabel, das Bedienfeld, Warnung! die Arbeitsplatte oder der Sockel beschä- •...
GERÄTEBESCHREIBUNG Behälter Luftschlitze Bedienfeld Schraubfüße Trommelbeleuchtung Tür des Wärmetauschers Einfülltür (Türanschlag wechselbar) Abdeckung des Wärmetauscherfilters Hauptfilter Verriegelungsknopf Schiebetaste zum Öffnen der Wärme- Typenschild tauschertür...
ZUBEHÖR Bausatz Wasch-Trocken-Säule über dem Boden haben. Der Schlauch darf keine Schleife bilden. Wenn möglich, verrin- gern Sie die Länge des Schlauchs. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung. Sockel mit Schublade Produktbezeichnung: SKP11 Sie erhalten den Bausatz bei Ihrem Ver- tragshändler.
Erhältlich bei Ihrem lizenzierten Händler • Wolle (kann bei einigen Modellen des Wäsche- • Stofftieren trockners angebracht werden) • Dessous Trockenkorb zum sicheren Trocknen im Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz Wäschetrockner von: beiliegende Anleitung. • Turnschuhen BEDIENFELD Programmwahlschalter Funktionstasten Display Programmkontrolllampen Taste Start/Pause...
Symbol Beschreibung Anzeige Behälter leeren Anzeige Hauptfilter reinigen Anzeige Wärmetauscherfilter reinigen Trockenphasenanzeige Kühlphasenanzeige Knitterschutzphasenanzeige Zeitvorwahl eingeschaltet Programmdauer Einstellbereich für das Zeitprogramm (10 Min. - 2 Std.) Einstellbereich für die Zeitvorwahl (30 Min. - 20 Std.) VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Reinigen Sie die Trommel des Wäsche- Beschädigung des Systems kann zu einem trockners mit einem feuchten Tuch oder Leck und der Beschädigung des Geräts...
Seite 9
Pfle- Bela- Verfügbare Programme Wäscheart gesym- Funktionen dung Zum Trocknen von Bettdecken in Normal- alle außer Daunen 3 kg oder Übergröße und Kopfkissen (mit Federn-, Knitterschutz Daunen- oder synthetischer Füllung). und Zeitwahl Zum Trocknen der Wäsche in einer benutzer- definierten Zeit. Die Zeitdauer ist entsprechend alle außer der Wäschemenge einzustellen.
Pfle- Bela- Verfügbare Programme Wäscheart gesym- Funktionen dung Zum Trocknen von Textilien aus Wolle. Die Kleidungsstücke werden weich und an- schmiegsam. Wir empfehlen, die Wäsche so- fort nach dem Programmende zu entnehmen. Das Wollprogramm dieses Wäschetrockners wurde von der Woolmark Company geprüft und anerkannt.
Seite 11
Einfüllen der Wäsche Einstellen eines Programms 1. Ziehen Sie die Gerätetür auf. 2. Legen Sie die Wäsche locker ein. 3. Schließen Sie die Gerätetür. Vorsicht! Die Wäsche nicht zwischen Gerätetür und Gummidichtung einklemmen. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter aus. Die mögli- Einschalten des Geräts che Programmdauer erscheint im Display.
Seite 12
Funktion Trocken + 2. Drücken Sie die Taste Zeitvorwahl wie- derholt, bis die gewünschte Startzeit- Mit dieser Funktion wird die Wäsche stärker verzögerung im Display angezeigt wird getrocknet. Es stehen 3 Optionen zur Ver- (z. B. , wenn das Programm nach fügung: einer Verzögerung von 12 Stunden minimal - Die zum Programm gehörende...
Am Programmende 2. Öffnen Sie die Tür des Geräts. 3. Entnehmen Sie die Wäsche. Nach Abschluss des Trockenprogramms 4. Schließen Sie die Gerätetür. blinkt das Symbol im Display. Ist die Funktion Signal eingeschaltet, ertönt etwa Wichtig! Nach jedem Trockenprogramm: eine Minute lang eine akustische Signalfol- •...
3. Drücken Sie die Taste wiederholt, bis Ein- oder Ausschalten der Anzeige: der erforderliche Grad eingestellt ist 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter (siehe Abbildung). auf ein verfügbares Programm. 2. Drücken Sie die 2 Tasten gleichzeitig (siehe Abbildung), bis die gewünschte Einstellung erscheint: 4.
Seite 15
2. Ziehen Sie den Filter heraus. 3. Öffnen Sie den Filter. 4. Reinigen Sie den Filter mit der feuchten Hand. 5. Reinigen Sie den Filter bei Bedarf mit einer Bürste und warmem Wasser. Schließen Sie den Filter.
Seite 16
6. Entfernen Sie die Flusen vom Filterso- ckel. Hierfür können Sie einen Staub- sauger benutzen. 7. Setzen Sie den Filter in den Filterso- ckel. Vorsicht! Benutzen Sie den Trockner Ist der Behälter voll, bricht das Programm niemals ohne Hauptfilter oder mit automatisch ab und die Anzeige Behäl- einem beschädigten oder verstopften...
Seite 17
Warnung! Vergiftungsgefahr! Das denswasser (z. B. mit einem Kaffeefil- Kondenswasser darf nicht getrunken ter), um eventuelle Rückstände oder oder für die Zubereitung von Speisen Flusen zurückzuhalten. verwendet werden. Reinigen der Wärmetauscherfilter Das Kondenswasser kann als destillier- Wenn die Anzeige Wärmetauscherfil- tes Wasser, z.
Seite 18
4. Klappen Sie die Abdeckung des Wär- metauscherfilters nach unten. 5. Ziehen Sie den Hauptfilter nach oben. Halten Sie den Wärmetauscherfilter fest und ziehen Sie ihn aus dem unte- ren Fach heraus. 6. Drücken Sie auf den Haken, um den Filter zu öffnen.
Seite 19
7. Reinigen Sie den Filter mit der feuchten Hand. Reinigen Sie den Filter bei Be- darf mit einer Bürste und warmem Wasser. Schließen Sie den Filter. 8. Reinigen Sie den kleinen Filter im So- ckel. 9. Entfernen Sie, je nach Bedarf, alle 6 Monate die Flusen aus dem Wärme- tauscherfach.
15. Setzen Sie den Hauptfilter wieder ein. Vorsicht! Benutzen Sie den Sie die gereinigten Flächen mit einem wei- chen Tuch. Wäschetrockner nie mit einem von Flusen zugesetzten Vorsicht! Verwenden Sie keine Wärmetauscherfilter. Dies könnte zur Scheuermittel oder Beschädigung des Wäschetrockners Metallschwämmchen zum Reinigen der führen.
Seite 21
Mögliche Ursache Abhilfe Problem Stellen Sie die entsprechende Wasser- Die Wasserhärte ist zu hoch. härte ein. Der Filter ist nicht eingerastet. Setzen Sie den Filter korrekt ein. Die Einfülltür Zwischen der Tür und der Dichtung ist Laden Sie die Wäsche richtig in die schließt nicht.
Warnung! Vermeiden Sie es, direkt in Ziehen Sie vor dem Austausch der Innenbe- den Lichtstrahl der Lampe zu schauen. leuchtung den Netzstecker aus der Netz- steckdose. Wichtig! Für den Austausch der Innenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. TECHNISCHE DATEN Höhe x Breite x Tiefe 850 x 600 x 600 mm (maximal 640 mm) Trommelvolumen...
Seite 23
Wichtig! • Die Temperatur der Heißluft im Wäsche- trockner kann bis auf 60 °C ansteigen. Das Gerät darf nicht auf dem Boden in- stalliert werden, der keinen hohen Tem- peraturen standhält. • Während des Betriebs des Trockners muss die Raumtemperatur im Bereich zwischen +5°...
Seite 24
einfacher eingelegt und entnommen wer- • Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt den. (Siehe separates Blatt.) werden muss, lassen Sie dies durch un- seren Kundendienst durchführen. Elektrischer Anschluss • Achten Sie darauf, den Netzstecker und • Der Anschluss darf nur über eine vor- das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu schriftsmäßig installierte und geerdete quetschen oder zu beschädigen.