Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRV FXKQ25MVE Installationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV FXKQ25MVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zu den Abmessungen des gebördelten Teils und zum
Anzugsmoment siehe Tabelle 3.
• Beschichten Sie beim Herstellen einer Bördelverbindung nur
die Innenfläche der Bördelung mit Etheröl oder Esteröl.
(Siehe Abb. 2)
Anschließend die Bördelmutter 3- bis 4-mal von Hand dre-
hen und die Mutter anschrauben.
Beschichten Sie nur die Innenfläche der
Bördelung mit Etheröl oder Esteröl
Drehmomentschlüssel
Schraubenchlüssel
Röhrenverbindung
Bördelmutter
ACHTUNG
Das übermäßige Anziehen kann die Bördelver-bindung
beschädigen und Kühlmittellecks zur Folge haben.
Gehen Sie wie in "Tabelle 4" dargestellt vor, wenn kein Drehm-
omentschlüssel zur Verfügung steht.Vergewissern Sie sich
nach Abschluss der Arbeiten, dass kein Kühlmittelgas aus-
tritt.Während die Bördelmutter mit dem Schraubenschlüssel
angezogen wird erhöht sich an einem Punkt plötzlich das Dreh-
moment.Ziehen Sie die Bördelmutter von dieser Position aus
um den in "Tabelle 4" angegebenen Winkel weiter an.
• Stellen Sie zweifelsfrei sicher, die Arbeiten an der Wärmeiso-
lation an den Rohrleitungs-Verbindungsstellen erst dann
auszuführen, nachdem Sie diese Stellen auf austretendes
Gas geprüft haben. Befolgen Sie dabei genau die Anleitung
in der untenstehenden Abbildung und verwenden Sie die
beiliegenden Materialien zur Wärmeisolation zum Dichten
von. (Befestigen Sie beide Enden mit den Klemmen (Zube-
hörteil).)
• Wickeln Sie den Dichtungsstopfen (Zubehörteil) nur um die
Isolation für die Verbindungsstellen auf der gasseitigen
Rohrleitung.
Kleine
Dichtungseinlage
(Zubehörteil)
Gasleitung
Flüssigkeitsschlauch
ACHTUNG
Denken Sie daran, alle Rohrleitungen in ihrer gesamten
Länge bis zum Anschlusspunkt im Gerät vollständig zu iso-
lieren. Auf allen freiliegenden Rohrleitungen kann sich Kon-
denswasser bilden oder es besteht die Gefahr von
Verbrennungen, wenn diese berührt werden.
Deutsch
Abb.1
Abb. 2
Klemmer
(× 6 Zubehörteil)
Isolierung für
Armatur
(Zubehörteil)
ACHTUNG
VORSICHTSHINWEIS ZUM LÖTEN DER KÜHLMITTEL-
LEITUNGEN
Verwenden Sie stattdessen das Hartlötfiltermetall Phosphor-
Kupfer (BCuP-2: JIS Z 3264/B-Cu93P-710/795: ISO 3677),
wodurch kein Flussmittel benötigt wird.
(Flussmittel besitzt einen extrem schädlichen Einfluss auf
Kühlmittelrohrleitungen. Wenn beispielsweise das auf
Chlor basierende Flussmittel verwendet wird, wird die Kor-
rosion der Rohrleitung hervorgerufen oder, insbesondere
wenn das Flussmittel Fluor enthält, wird das Kühlmas-
chinenöl geschädigt.)
• Vor dem Hartlöten der Kühlmittelrohrleitungen vor Ort, muss
Stickstoffgas durch die Rohrleitungen geblasen werden, um
die Luft aus den Leitungen zu verdrängen. Wenn das
Hartlöten ohne vorheriges Durch-spülen mit Stickstoffgas
erfolgt, bildet sich im Inneren der Rohrleitung eine umfang-
reiche Oxidationsschicht, die eine Funktionsstörung der
Anlage zur Folge haben kann.
• Beginnen Sie erst mit dem Hartlöten der Kühlmittelleitungen,
wenn Sie die Stickstoffspülung ausgeführt haben oder
während Sie Stickstoff in die Kühlmittelleitungen einführen.
Schließen Sie danach das Innengerät mit einer Bördelv-
erbindung oder einer Flanschverbindung an.
• Der Stickstoff sollte mit Hilfe eines Druckreduzierventils auf
0,02 MPa Druck gebracht werden, wenn das Hartlöten
während dem Einleiten von Stickstoff in die Rohrleitungen
erfolgt.
Kühlmittelleitungen
Zu lötender
Bereich
Stickstoff
HINWEIS
Verwenden Sie nur die dem Hauptrumpf des Geräts
beiliegenden Bördelmuttern.
• Für Anzugsdrehmoment siehe Tabelle 3.
Tabelle 3
Bördelab
Anzugsdrehmo-
Rohr-
messun-
ment
größe
(N·m)
 6,4
15,7 ± 1,5
8,9 ± 0,2
(1/4")
 9,5
36,3 ± 3,6
13,0 ± 0,2
(3/8")
 12,7
54,9 ± 5,4
16,4 ± 0,2
(1/2")
 15,9
68,6 ± 6,8
19,5 ± 0,2
(5/8")
Nicht empfehlenswert, aber in Notfällen
Sie müssen einen Drehmomentschlüssel verwenden, Wenn Sie
jedoch gezwungen sind, das Gerät ohne einen Drehmo-
mentschlüssel zu installieren, können Sie die Installation
gemäß nachstehend erwähntem Verfahren ausführen.
Nach Abschluß der Arbeiten durch Überprüfung sicherstel-
len, daß kein Gas austritt.
Druckreduzierventil
Abkleben
Handventil
Stickstoff
Bördelverbindung
gen A
(mm)
R0,4-0,8
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis