Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Radantriebskupplungshebels; Wartung Der An- Und Der Abtriebsscheibe; Reinigen Der Antriebs- Und Abtriebsscheibe; Einstellen Der Abtriebsscheibe - Briggs & Stratton SNAPPER NX100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

Einstellung des Radantriebskupplungshebels

WARNUNG
Amputationsgefahr
• Versuchen Sie NICHT, Wartungs-, Einstell- oder
Reparaturarbeiten bei laufendem Motor oder Messer
durchzuführen.
• Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis das
Messer zum Stillstand gekommen ist.
• Ziehen Sie das Zündkabel ab und befestigen Sie es
abseits von der Zündkerze.
Verbrennungsgefahr
• Der Motor und andere Komponenten sind HEISS.
• Vermeiden Sie Verbrennungen. Lassen Sie alle
Komponenten ausreichend lange abkühlen.
1. Der Radantriebskupplungshebel ist richtig eingestellt,
wenn bei freigegebenem Radantriebskupplungshebel ein
Spiel (G, Abb. 23) von 1,6 mm bis 3,2 mm zwischen der
Innenseite des Federhakens (E) und der Innenseite der
Kupplungsseilzugöse (C) besteht.
2. Haken Sie zur Einstellung die obere Feder (D) aus
der Seilzugöse aus und drehen Sie die Feder in die
entsprechende Richtung für eine Verlängerung oder
Verkürzung des Federweges.
3. Haken Sie die obere Feder wieder in die Seilzugöse ein
und überprüfen Sie das Spiel. Wiederholen Sie ggf. das
Verfahren.
Hinweis: Die Vinylfederabdeckung (B) muss außer bei
Einstellungen stets die Feder bedecken.
4. Wenn der Radantriebskupplungshebel nach dem
Loslassen nicht schnell in die Stellung „OFF" zurückkehrt,
kontrollieren Sie, ob er an den Seilzughaltern an der Seite
des rechten Griffs gehalten wird. Die obere Schelle sollte
sich 5 cm unter der oberen Griffmutter und die untere
Schelle 10 cm über der unteren Griffmutter befinden.
Der Seilzug sollte sich frei bewegen lassen, wenn die
Schellen an diesen Stellen befestigt sind.

Wartung der An- und der Abtriebsscheibe

WARNUNG
Amputationsgefahr
• Versuchen Sie NICHT, Wartungs-, Einstell- oder
Reparaturarbeiten bei laufendem Motor oder Messer
durchzuführen.
• Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis das
Messer zum Stillstand gekommen ist.
• Ziehen Sie das Zündkabel ab und befestigen Sie es
abseits von der Zündkerze.
Verbrennungsgefahr
• Der Motor und andere Komponenten sind HEISS.
• Vermeiden Sie Verbrennungen. Lassen Sie alle
Komponenten ausreichend lange abkühlen.
Wenn der Rasenmäher nicht von selbst ordnungsgemäß
angetrieben wird, überprüfen Sie, ob folgende Probleme
aufgetreten sind:
1. Fett auf der Antriebsscheibe (A, Abb. 24), das zu einem
Durchrutschen führt.
2. Gebrochene oder gelöste Antriebsfeder (B).
3. Abtriebsscheibe (C) nicht richtig eingestellt.
4. Gummi an der Abtriebsscheibe verschlissen, hat keinen
richtigen Kontakt mit der Antriebsscheibe.
5. Keilrippenriemen (D) oder Motorantriebsriemen (E)
verschlissen.
Wenn eine der oben beschriebenen Ursachen (1 bis 5)
Probleme verursacht, führen Sie folgende Wartungsschritte
durch:

Reinigen der Antriebs- und Abtriebsscheibe

Wenn Öl oder Fett auf der Antriebs- oder Abtriebsscheibe
Schlupf verursacht, reinigen Sie die Scheiben wie folgt:
1. Wischen Sie mit einem sauberen Tuch das gesamte Öl
oder Fett ab.
2. Verwenden Sie entweder ein zugelassenes Fettlösemittel
oder heißes Seifenwasser, um die Antriebs- und
Abtriebsscheibe zu reinigen.
3. Spülen Sie die Komponenten mit sauberem Wasser ab.
4. Trocknen Sie die Komponenten mit einem sauberen
Tuch.
Reparieren bzw. Austauschen der Antriebsfeder
Wenn die Antriebsfeder (A, Abb. 25) lose ist, hängen Sie sie
wieder ein. Ist die Feder gebrochen, ersetzen Sie sie durch
eine neue Feder.
Hinweis: Verwenden Sie zum Einbau der Antriebsfeder eine
Spitzzange.
Wenn das Antriebssystem weiter Schlupf hat, siehe
Fehlersuche und -behebung .

Einstellen der Abtriebsscheibe

Wenn die Antriebsscheibe und die Abtriebsscheibe sauber
sind und der Mäherantrieb weiterhin Schlupf hat, stellen Sie
die Abtriebsscheibe wie folgt ein:
1. Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitseinstellhebel (A,
Abb. 26) in die Schnell-Stellung.
2. Entfernen Sie die Feder (A, Abb. 27) von der
Abtriebsscheibenbaugruppe (B). Entfernen Sie auch den
Bolzen und die Scheibe (C) von der Übertragungsstange
(D) und entfernen Sie das Ende der Übertragungsstange
aus der Bohrung an der Abtriebsscheibenbaugruppe.
3. Schieben Sie die Abtriebsscheibenbaugruppe bis
zu einem Abstand von 3,2 mm (A, Abb. 28) von der
Außenkante der Antriebsscheibe (B).
4. Lösen Sie die Klemmmutter (A, Abb. 29), die die
Übertragungsstange (B) am Kugelgelenk (C) an der
Schwenklasche (D) hält.
5. Drehen Sie die Stange in das Kugelgelenk hinein
oder aus ihm heraus, bis das Ende der Stange mit der
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis