Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsbeschränkungen; Pflege Und Wartung - SmartGyro XL1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
XL1- Manual
XL1- Handbuch
Geschwindigkeitsbeschränkungen
Die maximale Geschwindigkeit des smartGyro ist auf ca. 12 km / h begrenzt. Bitte beachten Sie, dass das Überschreiten dieser Geschwin-
digkeit den Geschwindigkeitsalarm auslöst und dazu führt, dass der smartGyro eine Reihe von Warntönen ausgibt. Dieser Alarm ist
ausschließlich zu Ihrer Sicherheit vorgesehen. Der smartGyro ist nicht für Geschwindigkeiten über 12 Kilometer pro Stunde ausgelegt. Wir
empfehlen Ihnen dringend, die Geschwindigkeit unter dem Limit zu halten.
Inspektion, Wartung und Lagerung Ihres Smartgyro
Wir empfehlen, dass Sie für Ihren smartGyro ähnlich wie bei einem Fahrrad, einem Skateboard oder einem Auto eine Pflege einhalten.
Wenn Sie irgendeine Anomalie entdecken, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Website www.smartgyro.es
Pflege und Wartung
Überprüfen Sie die Räder regelmäßig, um festzustellen, ob sie beschädigt sind oder eine übermäßige Belastung aufweisen. Vermeiden Sie
die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Lösungsmittel bei der Reinigung des smartGyro. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in Kontakt
mit smartGyro Ports oder Tasten kommen.
Der smartGyro hat die Schutzart IP54, dh er hält nur kleinen Wasserspritzern stand. Es ist nicht wasserbeständig und sollte auch nicht
unter feuchten Bedingungen verwendet werden. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten eindringen, kann es zu dauerhaften Schäden an
der Schaltung und ihren elektronischen Komponenten kommen.
Lagerung
Bewahren Sie Ihren smartGyro in Innenräumen auf, die trocken und in einwandfreiem Zustand sind. Wenn die Umgebungstemperatur des
Lagerorts unter 0 ° C oder über 55 ° C liegt, wählen Sie einen anderen Standort. Um das Eindringen von Staub und Partikeln zu verhin-
dern, lagern Sie Ihren smartGyro in der Originalverpackung.
Wenn Sie Ihren smartGyro über einen längeren Zeitraum aufbewahren, überprüfen Sie, ob die Batterie des Produkts auf dem niedrigsten
Stand ist. Wir empfehlen, den Akku alle 3 Monate aufzuladen, um sicherzustellen, dass er nach der Lagerung betriebsbereit ist.
47
smartgyro.es

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl1 street

Inhaltsverzeichnis