Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter Trend Varijig Bedienungsanleitung Seite 8

Fräsrahmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen der Fräse
Die Fräse kann mithilfe eines geeigneten Kopierrings, einer runden Adapterplatte oder
eines Fräsers mit schaftseitig montiertem Kugellager verwenden werden. Die beste Me-
thode ist die Nutzung eines Kopierrings, der auf der Unterseite der Oberfräse befestigt
wird. Der Kopierring sollte eine Hülsenhöhe von mindestens 8 mm haben.
Bei der Verwendung eines Kopierrings sitzt die
Fräse auf dem Rahmen auf. Wählen Sie einen
Fräser mit einem Durchmesser, der mindestens
3 mm Abstand zur Hülsenwand des Kopierrings
hat. Der Fräser kann gerade oder geformt oder
profi liert sein. Der Kopierring wird auf der In-
nenseite des Rahmens geführt. Da der Kopier-
ring größer als der Fräser ist, entsteht ein Ab-
satz. Dieser Absatz muss bei der Kalkulation der
Rahmengröße mit einbezogen werden.
1)
Stellen Sie sicher, dass der Fräser mindestens 3 mm Abstand zur Hülsenwand
hat.
2)
Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsschrauben angezogen sind.
3)
Der Kopierring sollte eine Hülsenhöhe von mindestens 8 mm haben. Empfohle-
ne Kopierringe:
- Ø 30 mm: T-GB30A oder
- Ø 40 mm: T-GB40B
Fräsrahmen
MFR600
Fräser mit schaftseitig montiertem Kugellager können ebenfalls verwendet werden. Hier-
bei ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, möglicherweise in die
Schablone zu fräsen. Die Fräse sitzt auf dem Rahmen auf.
Fräser
8
Kopierring

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis