Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Sauter Trend Varijig Bedienungsanleitung

Fräsrahmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Beachten Sie die Sicherheitsvorschrif-
ten in der Bedienungsanleitung des
Elektrowerkzeugs, das Sie nutzen.
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfäl-
tig. Nichtbeachtung kann zu ernst-
haften Verletzungen führen. Bei der
Verwendung von Elektrowerkzeugen
sollten grundlegende Sicherheitsvor-
schriften, einschließlich der hier vor-
liegenden, immer beachtet werden,
um das Risiko von Feuer, Stromschlag
oder Verletzungen zu vermeiden. Be-
achten Sie bitte vor dem Versuch,
dieses Produkt in Betrieb zu nehmen,
jede zusätzliche Sicherheitsvorschrift.
WICHTIGER HINWEIS:
Restrisiko. Obwohl die Sicherheits-
vorschriften und Bedienungsanleitun-
gen für unsere Geräte umfangreiche
Anweisungen über sicheren Umgang
mit Elektrowerkzeugen bieten, bleibt
bei jedem Elektrowerkzeug ein Rest-
risiko, das nicht vollständig durch Si-
cherheitsvorkehrungen ausgeschlos-
sen werden kann. Elektrowerkzeuge
dürfen daher nur mit größter Sorgfalt
verwendet werden.
Allgemein
1.
Trennen Sie das Elekt-
rowerkzeug vom Netz, sobald das
Gerät nicht benutzt wird, vor jeder
Wartung, vor jeder Einrichtung, vor
jedem Wechsel des Zubehörs, z. B.
Fräserwechsel.
Stellen
dass der Schalter auf „aus" steht.
Stellen Sie sicher, dass sich der Fräser
nicht mehr dreht.
2.
Montieren Sie das Elek-
trowerkzeug und das Zubehör nur
entsprechend den Vorschriften. Ver-
wenden Sie
nur die in der Bedie-
nungsanleitung spezifiziertes Zube-
hör. Das Werkzeug oder Zubehördarf
nicht verändert oder zu einem ande-
ren Zweck als dem bestimmungsge-
mäßen verwendet werden. Überlas-
ten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
3.
Halten Sie Kinder
und Besucher fern. Lassen Sie Kinder
oder Besucher nicht das Werkzeug,
Zubehör oder Vorsatz anfassen. Hal-
ten Sie Kinder und Besucher aus dem
Arbeitsbereich fern. Machen Sie Ihre
Werkstatt kindersicher und verschlie-
ßen Sie sie.
4.
Tragen Sie angemesse-
ne Arbeitskleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder herabhängen-
den Schmuck, sie könnten sich in
sich bewegen-den Teilen verfangen.
Arbeitshandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk werden zum Arbeiten im
Freien empfohlen. Sorgen Sie dafür,
dass langes Haar geschützt oder be-
deckt ist.
5.
beitsumfeld.
Produkt nicht im Regen oder in einer
dampfhaltigen
Sie für ausreichende Beleuchtung.
Verwenden
nicht in der Nähe von Gasleitungen
oder
entflammbaren
Halten Sie Ihre Werkstatt bei ange-
nehmer Temperatur, damit Ihre Hän-
de nicht kalt sind. Verbinden Sie Ihr
Elektrowerkzeug mit einer Reststrom-
sicherungseinrichtung beim Arbeiten
im Freien. Verwenden Sie nur Kabel,
die für den Gebrauch im Freien zuge-
lassen sind.
6.
stets sauber und in gutem Zustand.
7.
feld sauber. Unordnung in der Werk-
statt oder auf der Werkbank kann
zu Verletzungen führen. Stellen Sie
sicher, dass genügend Raum zur Ver-
fügung steht, um sicher zu arbeiten.
8.
Verwendung befindliche Werkzeuge
an trockenem und verschlossenem
Platz außerhalb der Reichweite von
Kindern.
9.
heit zu gewährleisten, arbeiten Sie
stets mit beiden Händen und halten
Sie sie vom Schnittbereich fern. War-
Sie
sicher,
ten Sie immer bis die Spindel und der
Fräser ausgelaufen sind, bevor Sie
eine Änderung vornehmen.
10.
richtungen in Betrieb und halten Sie
sie in gutem Zustand.
11.
che Nägel, Klammern oder ande-
re Metallteile aus dem Werkstück.
12.
Geräte und Fräser. Halten Sie Ihre
Fräswerkzeuge sauber und scharf,
um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie keine stumpfen Werk-
zeuge. Folgen Sie den Vorschriften
bezüglich
zeugwechsel. Halten Sie Handgriffe
trocken, sauber und frei von Öl und
Schmierstoff.
13.
wenden Sie kein beschädigtes Zube-
hör. Verwenden Sie nur vom Herstel-
ler empfohlenes Zubehör.
14.
digte
Teile.
untersuchen Sie Vorsätze, das Ge-
rät, Kabel, Verlängerung, Stecker
und Zubehör sorgfältig auf Anzei-
chen von Beschädigung. Überprü-
Bedenken Sie das Ar-
Verwenden
Sie
das
Umgebung.
Sorgen
Sie
Elektrowerkzeuge
Flüssigkeiten.
Halten Sie das Zubehör
Halten Sie Ihr Arbeitsum-
Verwahren Sie nicht in
Um bestmögliche Sicher-
Lassen Sie die Schutzein-
Entfernen
Sie
mögli-
Warten Sie sorgfältig Ihre
Schmierung
und
Werk-
Warten Sie Zubehör. Ver-
Überprüfen Sie beschä-
Vor
Inbetriebnahme
3
fen Sie die Ausrichtung von bewegli-
chen Teilen, Verbindung und andere
Umstände,
die die Inbetriebnahme
beeinflussen
können.
Beschädigungen durch eine autori-
sierte Fachwerkstatt reparieren be-
vor Sie das Gerät oder Zubehör in
Betrieb nehmen. Schützen Sie die
Werkzeuge vor Schlag und Sturz.
15.
Verwenden Sie das Gerät
nicht, sofern es sich nicht ein- oder
ausschalten lässt. Lassen Sie defekte
Schalter durch eine Fachwerkstatt in-
stand setzen.
16.
Sorgen Sie für sicheren
Stand. Arbeiten Sie nicht in unbeque-
mer oder unsicherer Haltung.
17.
Verwenden Sie das Ka-
bel
nur
bestimmungsgemäß.
gen Sie das Elektrowerkzeug nicht
am Kabel, ziehen Sie es nicht am
Kabel zu sich, und ziehen Sie nicht
am Kabel um es aus der Netz-
steckdose
zu
ziehen.
das Kabel fern von Hitze, Öl oder
scharfen Kanten. Verlegen Sie das
Kabel außerhalb des Arbeitsbereichs.
18.
Verwenden
gung. Sofern Stutzen für Absaugun-
gen vorhanden sind, stellen Sie si-
cher, dass diese montiert und richtig
angeschlossen sind.
19.
Überprüfen Sie alle Be-
festigungs-
und
Verschlussschrau-
ben, Bolzen, Muttern und Knöpfe
am Elektrowerkzeug, Vorsätzen und
Fräswerkzeugen vor Inbetriebnahme
und stellen Sie sicher, dass alle fest
verschlossen und angezogen sind.
Wiederholen Sie die Überprüfung re-
gelmäßig, wenn Sie längere Zeit frä-
sen.
20.
Bleiben
Sie
Achten Sie stets darauf, was Sie tun.
Nutzen Sie Ihren gesunden Men-
schenverstand. Verwenden Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind der unter Einfluss von Medika-
menten oder Alkohol stehen.
21.
Persönliche
rüstung
für
Augen,
Ohren
Atemschutz wird für die Arbeit emp-
fohlen. Jede persönliche Schutzaus-
rüstung muss den geltenden EU-Vor-
schriften entsprechen.
22.
Lassen Sie niemals lau-
fende
Werkzeuge
unbeaufsichtigt.
Verlassen Sie das Werkzeug nicht, so-
lange es nicht endgültig ausgelaufen
ist.
23.
Fixieren Sie Ihr Werk-
stück richtig und sicher.
24.
Verwenden
Lassen
Sie
Tra-
Halten
Sie
Sie
Absau-
wachsam.
Schutzaus-
sowie
Sie
nur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis