Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser SpaceExplorer MC 127/1900 EQ Bedienungsanleitung Seite 9

Maksutov-cassegrain teleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7: Befestigung des
Gegengewichts an der
Gegengewichtsstange.
A
Prismen-
aufnahme
Abb. 8: Herausdrehen der
Feststellschraube an der
Prismenaufnahme.
Abb. 8a: Optik-Tubus mit
der Prismenschiene in die
Prismenaufnahme einsetzen und
fixieren.
C
A
aufschieben
B
Abb. 9: Sucherhalterung montieren
und LED-Sucher anbringen.
Abb. 10: Batteriewechsel beim
LED-Sucher.
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
Sie die Sicherungsschraube immer an ihrem Platz, solange sich ein
Gegengewicht auf der Stange befindet.
6. Geografische Breite einstellen: Es ist einfacher die Breite einzustel-
len, bevor Sie die Gewichte montieren und den Tubus auf die Montierung
setzen. Machen Sie die Breitenskala ausfindig (28, Abb. 1d). Beachten
Sie, dass sich dort ein dreieckiger Zeiger über der Skala an der Mon-
tierung befindet. Der Zeiger ist nicht feststehend. Er bewegt sich, sobald
sich die Montierung bewegt. Bestimmen Sie den Breitengrad Ihres
Beobachtungsortes. Informationen hierzu finden Sie in unserer Begleitlektüre
(Download über Link auf S. 2) oder werfen Sie einen Blick in den Atlas.
Lösen Sie die Polhöhenklemmung ( Abb. 1d, 25) und drehen Sie die
Polhöheneinstellschraube ( Abb. 1d, 27) solange, bis der Zeiger die von Ihnen
gewünschte Breite anzeigt. Die Einstellschrauben funktionieren durch einen
Einstell- und Kontermechanismus (d. h. bevor Sie eine feststellen, lösen Sie
die andere). Sobald der Zeiger die von Ihnen ge wünschte Breite anzeigt,
ziehen Sie beide Schrauben solange fest, bis sie Kontakt mit der Montierung
haben.
7. Anbringen des Optik-Tubus an der Montierung (Halte rung): Drehen Sie
die Feststellschraube (B, Abb. 8) an der Prismenaufnahme so weit heraus,
dass Sie die Prismenschiene (11, Abb. 1a) des Optik-Tubus bequem in die
B
Schwal ben schwanz-Basis der Schiene (A, Abb. 8) einsetzen können(Abb.
8a). Ziehen Sie die Feststell schraube (B, Abb. 8) anschließend wieder gut
an.
8. Positionierung des Tubus: Halten Sie den Opttik-Tubus fest. Sofern
nicht direkt beim Einsetzen geschehen, verschieben Sie den Tubus
(10, Abb. 1a) nun innerhalb der Prismenaufnahme, bis seine Position
der Aufnahme auf der Titelseite entspricht. Anschließend ziehen Sie
die Feststellschraube (B, Abb. 8) wieder an. Weitere Infos finden Sie im
Kapitel „Das Teleskop ausbalancieren".
9. Anbringen des LED-Suchers: Montieren Sie den Sucherschuh
(A, Abb. 9) am Optik-Tubus (B, Abb. 9). Lösen Sie die seitlichen
Klemmschrauben (C, Abb. 9) am LED-Sucher und schieben Sie den
Sucher auf die Halterung. Ziehen Sie die Klemmschrauben vorsichtig
wieder an, so dass der Sucher rutschfest auf der Halterung montiert ist.
Der LED-Sucher muss nach der Installation und vor der ersten Nutzung
auf das Teleskop ausgerichtet werden. Lesen Sie hierzu das Kapitel
„Ausrichten des LED-Suchers".
10. Batterie im LED-Sucher (Abb. 10): Die vorinstallierte Batterie im
LED-Sucher ist mit einem Platikplättchen gegen Entladung gesichert.
Entfernen Sie das Plastikplättchen vor der ersten Nutzung.
Für einen Batteriewechsel drücken Sie zunächst das Batteriefach seit-
lich heraus. Entnehmen Sie die leere Batterie und setzen Sie eine neue
in das Fach ein.
WICHTIG:
Verwenden Sie nur eine Knopfzelle vom Typ CR2032. Beachten Sie beim
Einsetzen die korrekte Lage der Batteriepole (+/-).
11. Anbringen der Okularhalterung (Abb. 11): Entfernen Sie die
Staubschutzkappe an der Öffnung des Strahlengangs am Tubusende
(A, Abb.11). Setzen Sie die Okularhalterung (B, Abb.11) auf das
Gewinde am Tubusende und schrauben die Überwurfmutter darüber
handfest an. Dann stecken Sie den Zenitspiegel ( Abb.11, C) in der
gewünschten Orientierung in den Okularhalter und klemmen diesen
mit der seitlichen Rändelschraube.
HINWEIS:
Gegebenfalls ist die Okularhalterung bereits am Strahlengang vormontiert.
12. Einsetzen des Okulars (Abb. 11) für den Geradesichtmodus: Entfernen
Sie die Staubschutzkappe von der Okularhalterung. Legen Sie die
Staubschutzkappe an einen sicheren Platz und setzen Sie sie wieder
ein, wenn Sie mit dem Beobachten fertig sind, damit kein Schmutz in
das Teleskop eindringt. Lösen Sie die Rändelschraube und setzen Sie
das mitgelieferte Okular (D, Abb. 11) in die Okularhalterung ein. Ziehen
Sie anschließend dieSchraube wieder handfest an, damit das Okular
fest sitzt.
13. Einsetzen des Zenitspiegels (Abb. 11): Für einen bequemeren nacken-
AUFBAU
!
rblindungsgEfahr
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9621804

Inhaltsverzeichnis