Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faro LS 420HE Benutzerhandbuch Seite 70

Laser scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

En
FARO Laser Scanner LS – Benutzerhandbuch
70  /72 
radialer Richtung, die sich vertikal bewegt. Gleichzeitig wird diese Spiegelbewegung
mit einer Schwenkbewegung des gesamten Laser Scanners unterlegt, so dass alle
direkt vom Scannermittelpunkt sichtbaren Raumpunkte mit der Laserstrahlung
abgetastet werden. Dies gilt nicht für den Scannerfuß, der eine kegelförmige
Raumabschattung mit einem Öffnungswinkel von 40° bildet.
Aufgrund der vorbeschriebenen technischen Merkmale ist es nicht möglich, dass der
Strahl des FARO Laser Scanners am Endpunkt seines dem Verwendungszweck
dienenden Weges durch diffus reflektierendes Material, das geeignete Reflexion und
thermische Eigenschaften aufweist, oder durch Absorber abgeschlossen ist. Auch ist
es nicht möglich, dass offene Strahlwege nur oberhalb oder unterhalb der
Augenhöhe verlaufen und dass die Strahlwege des FARO Laser Scanners so selten
wie möglich die Richtung ändern, keine Gehwege und andere Zugänge kreuzen und
stets umschlossen sind.
Beim Einsatz des FARO Laser Scanners kann es zu unbeabsichtigten spiegelnden
Reflexionen kommen. Solche Reflexionen entstehen u.a. an allen Oberflächen von
durchlässigen optischen Komponenten wie Linsen, Prismen, Fenstern und
Strahlteilern. Es ist daher darauf zu achten, dass der Laserstrahl nicht ungewollt auf
Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflektieren (v.a. nicht auf ebene oder konkave
spiegelnde Flächen).
5. Augenschutz:
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass bei dem Betrieb des FARO Laser Scanners
niemand unmittelbar in den Laserstrahl blickt. Die gilt auch und insbesondere bei der
Verwendung
optischer
Instrumente
wie
z.B.
Ferngläser,
Teleskope
und
Nivelliergeräte.
Der Benutzer/Bediener hat grundsätzlich eine Augenschutzbrille gemäß DIN EN 207
zu tragen. Vor der Benutzung muss sich der Verwender stets vergewissern, dass die
Brille für den jeweiligen Laser Scanner und den jeweiligen Anwendungsfall geeignet
ist und keine offensichtlichen Mängel aufweist. Für die FARO Laser Scanner LS
420HE / 840HE / 880HE muss die Brille Schutz im Wellenlängenbereich 770 - 800
nm gewährleisten.
Bei der Bedienung des FARO Laser Scanners ist stets ein ausreichender
Augensicherheitsabstand einzuhalten. Dieser Abstand hängt von der Auflösung und
der Stärke des Laserstrahls ab. Der auflösungsabhängige Augensicherheitsabstand
wird durch die mitgelieferte Software FARO Record errechnet und in den
Einstellungen des FARO Laser Scanners angezeigt. Der größte Sicherheitsabstand
bei dem FARO Laser Scanner LS ergibt sich bei einer 1/1 Auflösung und beträgt 19
m. Bei anderen Auflösungen und bei schwächeren Laserstrahlen ergeben sich
geringere
Sicherheitsabstände.
Personen,
die
sich
innerhalb
des
Augensicherheitsabstandes befinden, müssen geeignete Augenschutzbrillen tragen.
Es ist zu verhindern, dass Personen ohne solche Brillen, den Sicherheitsbereich
betreten.
6. Nebenwirkungen der Laserstrahlung (sekundäre Gefahren):
Da die Strahlung von Lasereinrichtungen der Klasse 3R Zündquelle sein kann, ist
dafür zu sorgen, dass der Laserbereich von brennbaren Stoffen (hochentzündliche,
leichtentzündliche und entzündliche Stoffe gemäß Gefahrschutzverordnung sowie
sonstige brennbare Materialien wie Holz, Papier, Textilien und Kunststoffe) und
Revised: April 10, 2008
© 2008 FARO Scanner Production GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls 840heLs 880he

Inhaltsverzeichnis