Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faro FOCUS3D X 130 Bedienungsanleitung

Laser scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOCUS3D X 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FARO
®
L
S
F
3D
X 130
ASER
CANNER
OCUS
F
2014
EBRUAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Faro FOCUS3D X 130

  • Seite 1 FARO ® X 130 ASER CANNER OCUS 2014 EBRUAR...
  • Seite 2 ©FARO Technologies Inc., 2014. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Genehmigung von FARO Technologies Inc. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden. FARO TECHNOLOGIES INC. ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GEWÄHRLEISTUNGEN HINSICHTLICH DER...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung ........1 Kapitel 2: Ausstattung ........ 5 Kapitel 3: Sicherheitsvorkehrungen und Wartung ............7 Allgemeine Sicherheitsinformationen ......7 Elektrische Sicherheit............8 PowerBlock-Batterie - Sicherheitshinweise........8 PowerDock-Batterieladestation - Sicherheitshinweise ....9 Lasersicherheit ...............
  • Seite 4 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 SD-Speicherkarte ............29 Die SD-Speicherkarte vorbereiten ..........29 Die SD-Karte in den Focus X 130 einlegen .......30 Die SD-Karte entnehmen ...............31 Den Focus X 130 mit Strom versorgen ...... 31 Stromversorgung mit der Batterie ..........31 Stromversorgung mit dem externen Netzteil.......32...
  • Seite 5 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Oft verwendete Schaltflächen .............62 Bildschirmtastatur................63 Home Bildschirm ............64 Verwaltung..............65 Scanprojekte verwalten ............... 66 Ein Scanprojekt erstellen............67 Ein Scanprojekt bearbeiten ............69 Ein Scanprojekt auswählen ............70 Scanprofile verwalten ..............70 Ein neues Scanprofil erzeugen..........
  • Seite 6 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Scans betrachten ............102 Online-Hilfe ..............105 Kapitel 7: Technische Daten....107 Allgemein ..............107 Entfernungsmeßeinheit ..........107 Farbgerät..............108 Ablenkeinheit ............... 108 Laser (Optischer Sender) ..........108 Datenmanagement und Steuerung ......108 Multi-Sensor ..............
  • Seite 7 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Industriekundendienst-bestimmungen . D- Expert Opinion - Laserklassifizierung E-147 Implementierungshinweise ....F-149 Markenzeichen......... G-179 FCC Compliance Statement (Applicable in the U.S.) .......... H-181 CE Konformität ........I-185...
  • Seite 8 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 9: Kapitel 1: Einleitung

    Kapitel 1: Einleitung ® Der FARO Laser Scanner Focus X 130 ist ein präzises Messinstrument, das photorealistische dreidimensionale Abbildungen der Realität erzeugt, die aus mehreren Millionen 3D-Messpunkten bestehen. Figure 1-1 FARO ® Laser Scanner Focus 3D X 130 Kapitel 1: Einleitung...
  • Seite 10 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die Haupteigenschaften sind: • HYPERMODULATION • hohe Genauigkeit. • hohe Auflösung. • hohe Geschwindigkeit. • intuitive Bedienung über den eingebauten berührungsempfindlichen Bildschirm. • hohe Mobilität aufgrund seiner geringen Größe, seines geringen Gewichtes und des integrierten aufladbaren Akkus.
  • Seite 11 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Der Focus X 130 schickt einen Infrarot-Laserstrahl in das Zentrum des sich rotierenden Spiegels. Dieser wird von dort aus in den Raum reflektiert; gestreutes Licht von den umgebenden Objekten wird zurück in den Scanner reflektiert.
  • Seite 12 Die Laserscans werden auf eine herausnehmbare SD-Speicherkarte gespeichert und können auf einfache Art und Weise nach SCENE, FAROs Software zur Punktewolkenbearbeitung, transferiert werden. Eine Auflistung der möglichen Anwendungsfelder finden Sie auf der FARO- Webseite http://www.faro.com/. Dieses Handbuch enthält eine Einführung in den Focus X 130.
  • Seite 13: Kapitel 2: Ausstattung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 2: Ausstattung Der Focus X 130 wird mit folgender Standardausstattung geliefert: Abbildung 2-1 Ausstattung  Transport- und Tragekoffer  Stromkabel  Externes Netzgerät mit Kabel  PowerBlock-Batterie  SD-Speicherkartenetui ...
  • Seite 14: Empfohlenes Zubehör

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Eine SD-Karte befindet sich bereits im Scanner. Empfohlenes Zubehör: • Stativ • Ersatzakku • PowerDock-Ladestation Bitte bewahren Sie die Verpackungsmaterialien sorgfältig auf, da Sie diese später noch benötigen könnten. Die SD-Speicherkarte, ein Stativ und die PowerBlock Batterie bzw. das externe Netzteil mit Stromkabel werden mindestens benötigt, um ein Scan-Projekt durch-...
  • Seite 15: Kapitel 3: Sicherheitsvorkehrungen Und Wartung

    • Das Produkt zeigt deutliche Abweichungen vom Normalverhalten. • Die regelmäßige Wartung steht an. • Verwenden Sie nur Teile, die von FARO geliefert oder empfohlen wurden. • Nur von FARO zugelassene Ersatzteile dürfen gemäß Anweisungen von FARO benutzt werden. Für eine Liste an Ersatzteilen lesen Sie bitte“Erhältliche Ersatzteile”...
  • Seite 16: Elektrische Sicherheit

    PowerBlock-Batterie - Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, wenn Sie mit der PowerBlock-Batterie arbeiten: • Verwenden Sie nur das von FARO empfohlene Ladegerät, um die Batterie zu laden. • Laden oder entladen Sie keine beschädigten Batterien. Kapitel 3: Sicherheitsvorkehrungen und Wartung...
  • Seite 17: Powerdock-Batterieladestation - Sicherheitshinweise

    PowerDock-Batterieladestation - Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, wenn Sie mit der FARO PowerDock-Batterieladestation arbeiten: • Laden Sie keine anderen Batterien als die FARO PowerBlock-Batterie mit der FARO PowerDock-Batterieladestation. • Prüfen Sie die Stecker, Kabel, Anschlüsser und das Gehäuse der Ladestation regelmäßig auf irgendwelche Beschädigungen.
  • Seite 18: Lasersicherheit

    X 130 erzeugt einen unsichtbaren Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 1550nm. Die durchschnittliche Laserleistung ist unter 500mW, die Strahldivergenz 0.27mrad (0.015°). Gemäß der Norm IEC 60825-1:2007, Ed 2.0 wird der FARO Laser Scanner Focus X 130 als ein Klasse 1-Lasersystem klassifiziert.
  • Seite 19: Mechanische Sicherheit

    Ein umfallender Focus X 130 kann Personen treffen und Verletzungen verursachen. Verwenden Sie nur Aufstellungsmaterial, das von FARO empfohlen wird. Wenn Sie einen Wagen verwenden, bewegen Sie ihn mit der notwendigen Vorsicht. Bewegen Sie den Wagen niemals indem Sie an Daten- oder Stromversorgungskabeln ziehen.
  • Seite 20: Transport

    Karton verwenden, um ihn bestmöglich vor Stößen und Vibrationen zu schützen. Bei der FARO PowerBlock-Batterie handelt es sich um eine Lithium-Ion-Batte- rie. Sie wird daher als Gefahrgut eingestuft. Bei Transport und Versand der Batte- rie müssen daher die entsprechenden nationalen und internationalen Sicherheitsregeln und -vorschriften eingehalten werden.
  • Seite 21: Wartung

    X 130. Um einen reibungslosen Betrieb des Focus X 130 zu gewährleisten, sollte dieser regelmäßig durch den FARO Kundendienst im Rahmen des jährlichen Wartungs- und Zertifizierungsservice geprüft werden. Die Serviceintervalle sollten die Dauer eines Jahres nicht überschreiten. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem FARO Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 22: Optiken Mit Leichter Verschmutzung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 beschädigte Optik hat eine komplette Erneuerung des Bauteils auf Kosten des Kunden zur Folge. • Wir empfehlen die Verwendung von Latex-Handschuhen. Personen mit Latexallergien sollten andere für sie geeignete Handschuhe verwenden. Reiben Sie die Handschuhe nach dem Abziehen leicht mit Laborwischtüchern und...
  • Seite 23: Optiken Mit Starker Verschmutzung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 • Zum Beginn die Oberfläche der Optik mit ölfreier Druckluft reinigen. • Eingeklemmtes Linsenpapier mit der Reinigungsflüssigkeit benetzen (nicht tränken). Falls nötig, einige Sekunden warten, bis die Flüssigkeit sich etwas verflüchtigt hat.
  • Seite 24: Reinigung Der Sammellinse

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 • Am Spiegelrand ansetzen und mit leichtem Druck über den Spiegel wischen. Dies mehrmals in linearer Richtung wiederholen. • Anschließend mit der entsprechenden Reinigungsflüssigkeit reinigen, wie unter “Optiken mit leichter Verschmutzung” auf Seite 14 beschrieben.
  • Seite 25: Kapitel 4: Teile Und Ihre Funktion

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 4: Teile und ihre Funktion Scanner Spiegelseite Abbildung 4-1 Spiegelseite des Focus X 130  AN/AUS-Schalter - Drücken Sie diesen Schalter, um den Focus X 130 an- oder auszuschalten. Wenn der Focus X 130 an ist, betätigen Sie diesen Schalter...
  • Seite 26 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014  Abdeckung des SD-Kartenschlitzes - Öffnen Sie diese Abdeckung, um eine SD-Karte aus dem Kartenschlitz (7) zu entnehmen oder eine Karte einzulegen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte “SD-Speicherkarte” auf Seite 29.
  • Seite 27 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Sensorseite Abbildung 4-3 Sensorseite des Focus 3D X 130  Batteriedeckel  Batteriefach  Batterieverschluss - Drücken Sie den Verschluss nach oben, um die Batterie aus dem Scanner zu nehmen.
  • Seite 28 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Vorderansicht Abbildung 4-4 Vorderansicht des Focus X 130  Scannerspiegel - Für Sicherheitshinweise und die Reinigungsanleitung lesen Sie bitte “Mechanische Sicherheit” auf Seite 11 und “Reinigungsanleitung für die Optiken” auf Seite 13.
  • Seite 29 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Unterseite Abbildung 4-5 Unterseite des Focus X 130  3/8” Schraubengewinde, um den Scanner auf ein Fotostativ aufzubringen  M5 Schraubengewinde, um den Scanner auf spezielle Halterungen aufzubringen.  Passbuchse (Durchmesser 8 mm), um den Scanner auszurichten.
  • Seite 30: Powerdock Batterieladestation

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 PowerDock Batterieladestation Abbildung 4-6 PowerDock  Stromanschlussbuchse  Auflagefläche der Batterie  LEDs (siehe Abbildung 4-7) Abbildung 4-7 PowerDock LEDs  Anschlüsse  Strom LED (LED 1) - Zeigt an, ob die Ladestation an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 31 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Ladezustand LED-Verhalten 0 - 25% LED 2 blinkt blau, die anderen sind 25 - 50% LED 2 leuchtet blau, LED 3 blinkt blau, LEDs 4 & 5 sind aus 50 - 75% LEDs 2 &...
  • Seite 32 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 4: Teile und ihre Funktion...
  • Seite 33: Kapitel 5: Erste Schritte

    X 130 vom Aufbau und Einrichten bis zur Aufnahme Ihres ersten Scans. Laden der Batterie Die FARO PowerBlock-Batterie kann sowohl im Scanner als auch mit der FARO PowerDock-Ladestation geladen werden. Vor deren Verwendung lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in den Kapiteln “PowerBlock-Batterie - Sicherheitshinweise”...
  • Seite 34: Tipps Für Die Benutzung Der Batterie

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Tipps für die Benutzung der Batterie • Laden Sie die Batterie am Tag oder einen Tag vor ihrer Benutzung. Über die Zeit entlädt sich eine unbenutzte Batterie allmählich von alleine.
  • Seite 35: Aufstellen Des Stativs

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte der Batterie die Kontakte der Ladestation berühren. Abbildung 5-2 Einlegen der Batterie in die PowerDock Ladestation 4 Der Ladevorgang startet automatisch sobald die Batterie auf die Ladestation aufgebracht wurde;...
  • Seite 36: Aufbringen Des Focus

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Bei extrem windigen Wetterverhältnissen sollten Sie dafür sorgen, dass das Sta- tiv einen stabilen Stand hat. Sie können hierzu z.B. ein schweres Gewicht am Stativ befestigen oder die Stativfüße mit Sandsäcken beschweren...
  • Seite 37: Sd-Speicherkarte

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 SD-Speicherkarte Die SD-Speicherkarte vorbereiten Der Focus X 130 speichert die aufgenommenen Scans auf einer auswechselbaren SD-Speicherkarte. Diese SD-Karte wird auch dazu verwendet, um Backups bzw. Abbilder der Scannereinstellungen zu erzeugen, um Einstellungen zu importieren oder um Aktualisierungen der Firmware einzuspielen.
  • Seite 38: Die Sd-Karte In Den Focus

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 beschädigt werden. Solange die SD-Karte in Benutzung ist, erscheint dieses Icon in der Statusleiste: Die Karte kann sicher entfernt werden, wenn dieses Symbol aus der Statusleiste verschwunden ist. Informationen über die Dateistruktur einer Focus X 130 Speicherkarte finden Sie in Kapitel “Datei- und Ordnerstruktur der SD-Karte”...
  • Seite 39: Den Focus 3D X 130 Mit Strom Versorgen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die SD-Karte entnehmen Um die SD-Karte aus dem Scanner zu entnehmen, öffnen Sie die Abdeckung des SD-Kartenschlitzes und drücken Sie leicht auf die SD-Karte. • Entnehmen Sie die SD-Karte nicht während einer Scanaufnahme oder während Firmware-Aktualisierungen.
  • Seite 40: Stromversorgung Mit Dem Externen Netzteil

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Stromversorgung mit dem externen Netzteil 1 Befestigen Sie das externe Netzteil z.B. mit einem Klettverschlussband an ein Bein des Statives. Abbildung 5-6 Netzteil befestigt am Stativbein 2 Schließen Sie das Kabel des Netzteils an die Strombuchse des Focus X 130 an.
  • Seite 41: Den Focus 3D X 130 Einschalten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Den Focus X 130 einschalten Durch Drücken des AN/AUS-Schalters am Scanner wird der Scanner gestartet. Während des Startvorgangs blinken die LEDs des Scanners blau. Falls kein Netzteil angeschlossen ist und Sie den Scanner ausschließlich mit der Batterie betreiben, deren Ladezustand jedoch zu gering ist, um den Scanner zu starten, dann blinken die LEDs des Scanners nach dem Drücken des AN-/AUS-...
  • Seite 42: Die Sprache Einstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die Sprache einstellen Ausgehend vom Home-Bildschirm, navigieren Sie zu Verwaltung (Manage) > Allgemeine Einstellungen (General Settings) > Sprache (Language), um die Sprache der Betriebssoftware zu ändern. Abbildung 5-9 Sprachauswahl Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche drücken.
  • Seite 43: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Datum und Uhrzeit einstellen Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie zu Verwaltung > Allgemeine Einstellungen > Datum & Uhrzeit. Abbildung 5-10 Einstellung des Datums und der Uhr Zeitformat - Klicken Sie hier, um das Format einzustellen, in dem die Zeit angezeigt werden soll.
  • Seite 44: Das Datumsformat Einstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Das Datumsformat einstellen Abbildung 5-11 Datumsformat einstellen Wählen Sie das Format der Datumsanzeige durch Berühren der entsprechenden Schaltfläche. Sie können zwischen den Formaten DD.MM.YYY, MM/DD/ YYYY oder YYYY-MM-DD wählen. YYYY steht für Jahr, DD für Tag und MM für Monat.
  • Seite 45: Die Längen- Und Temperatureinheit Einstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Wählen Sie die Jahr-Schaltfläche in der Liste aus und betätigen Sie danach die Pfeiltasten links oder rechts, um das Jahr einzustellen. Fahren Sie entsprechend fort, um den Monat und den Tag einzustellen.
  • Seite 46: Scannerdetails Eingeben

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Temperaturen werden in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Einheit durch Drücken der entsprechenden Schaltfläche. GPS-Koordinaten werden entweder in Grad mit Dezimalstellen (z.B. +34.9823450° E) oder im Format Grad-Bogenminute-Bogensekunde (z.B. 34º...
  • Seite 47: Die Scanparameter Einstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die Scanparameter einstellen (Home > Parameter) Die Scanparameter sind die Einstellungen, mit denen der Scanner die Scandaten aufnimmt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Scanparameter einzustellen: Ändern Sie diese entweder einzeln oder wählen Sie ein Scanprofil aus, welches einem vordefinierten Satz an Scanparametern entspricht.
  • Seite 48: Ein Scanprofil Wählen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Sensoren wählen - Öffnet eine neue Ansicht, in der Sie die automatische Verwendung der Daten der eingebauten Sensoren für die Registrierung in SCENE ein- oder auschalten können. Mit Farbe Scannen - Aktiviert bzw. deaktiviert die Farbaufnahme. Ist die Farbaufnahme aktiviert, dann nimmt der Scanner mit seiner integrierten Farbkamera Fotos der Umgebung auf.
  • Seite 49 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Vor der Scanaufnahme können Sie ein Scanprofil auswählen, das den Anforderungen der Aufnahmesituation und der gewünschten Scanqualität entspricht. Abbildung 5-17 Ein Scanprofil wählen Diese Seite zeigt alle verfügbaren Scanprofile an. Der Scanner wird mit vordefinierten Profilen ausgeliefert, die nicht verändert werden können.
  • Seite 50: Scanauflösung Und -Qualität Anpassen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Scanauflösung und -qualität anpassen (Home > Parameter > Auflösung / Qualität) Abbildung 5-18 Auflösung und Qualität ändern Auflösung - Die in der Scandatei resultierende Scanauflösung. Sie können zwischen 1/1, 1/2, 1/4, 1/5, 1/8, 1/10, 1/16, 1/20 und 1/32 wählen. Benutzen Sie hierzu den Schieberegler oder die zugehörigen Plus- und Minus-Schaltflächen.
  • Seite 51: Den Scanbereich Anpassen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Wenn Sie mehrere Scans von derselben Position aufnehmen möchten (mit unterschiedlicher Auflösung) und wenn es dabei wichtig ist, dass diese exakt denselben horizontalen Startwinkel haben, dann sollten Sie zwischen den Scans den Scanner nicht ausschalten und auch die Messrate nicht ändern.
  • Seite 52: Sensoren Auswählen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Sensoren auswählen (Home > Parameter > Sensoren wählen) Abbildung 5-20 Sensoren auswählen Neigungssensor Verwenden - Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Verwendung der vom Zweiachskompensator aufgenommenen Neigungsdaten für die Scanstationierung in SCENE. Die Neigungsdaten werden jedoch, unabhängig von dieser Einstellung, immer während des Scans...
  • Seite 53: Farbeinstellungen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Sie können eine Referenzhöhe eingeben bevor Sie das Scanprojekt starten. Alle folgenden Messungen des Höhenmessers werden dann auf Basis dieser Referenzhöhe getätigt. Die Referenzhöhe können Sie in den Einstellungen des Höhenmessers angeben (Verwaltung >...
  • Seite 54 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 bestimmter Bereich besonders gewichtet wird. Verwenden Sie diese Methode in Szenarien mit gleichmäßiger Beleuchtungssituation. Abbildung 5-22 Gleichmäßige Messung Horizontbetonte Messung - Bei der horizontbetonten Belichtungsmessung wird die Lichtinformation des Horizontes für die Belichtung der Aufnahmen verwendet.
  • Seite 55 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Falls Sie den vertikalen Scanbereich begrenzt haben, dann kann sich bei dieser Methode der Bereich, der für die Belichtungsmessung herangezogen wird (Belichtungsmessbereich), vom Horizont weg verschieben. Dies ist der Fall, wenn der vertikale Anfangswinkel größer -30°...
  • Seite 56: Erweiterte Einstellungen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Gesamtscanzeit im Vergleich zur gleichmäßigen Messung um bis zu 14 Sekunden. Abbildung 5-26 Horizontbetonte Messung Erweiterte Einstellungen (Home > Parameter > Erweiterte Einstellungen) Abbildung 5-27 Erweiterte Scaneinstellungen Clear Contour - Aktiviert den dynamischen „Clear Contour“-Filter. Dieser Hardwarefilter entfernt fehlerhafte Messungen an den Kanten von Objekten.
  • Seite 57: Überblick Über Die Scanparameter

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Laserstrahl getroffen wurden. Dies passiert hauptsächlich, wenn der Himmel gescannt wird. Optimierung für hohe Entfernungen - Die Optimierung für hohe Entfernungen konfiguriert den Scanner in der Weise, dass die Qualität von Punkten in weiter Entfernung erhöht wird.
  • Seite 58: Zielmarken In Der Scanumgebung Platzieren

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Auflösung Netto- Messrate Rausch- Scanzeit Mio. Pkte Qualität pt/360° (kpt/sec) kompression (voller (voller Bereich) Bereich) 28.4 0:02:17 8,192 28.4 0:04:35 8,192 28.4 0:18:20 8,192 11.1 0:00:27 5,120 11.1 0:00:54 5,120 11.1...
  • Seite 59: Allgemein

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps und Hinweise, die Sie bei der Arbeit mit künstlichen Referenzen wie z.B. Kugeln oder Papierzielmarken beachten sollten. Allgemein • Rein rechnerisch benötigen Sie drei übereinstimmende Referenzen in den zwei Scans, die Sie zueinander stationieren möchten.
  • Seite 60: Schachbrettzielmarken

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 dann kann sich diese Unsicherheit von Scan zu Scan aufsummieren. Ein solches Szenario ist z.B. typisch für die Tunnelvermessung. Schachbrettzielmarken • Der Einfallswinkel zwischen Laserstrahl und Schachbrettzielmarke sollte nicht kleiner als 45° sein.
  • Seite 61: Einen Scan Starten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 dies zu verhindern, empfehlen wir, den Scanner in eine luftdichte Plastiktasche zu verpacken, bevor Sie ihn aus der Kälte in die Wärme bringen. Dies führt dazu, dass sich das Kondenswasser auf der Tasche und nicht im Scanner bildet.
  • Seite 62 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Falls nicht genügend Platz auf der eingelegten SD-Karte ist, um den Scan aufzunehmen, dann erhalten Sie eine entsprechende Meldung und der Scanner verweigert die Aufnahme. Legen Sie bitte in diesem Fall eine neue SD-Karte in den Scanner ein oder entfernen Sie Daten von der vorhandenen und starten Sie den Scan erneut.
  • Seite 63 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 mit einem Vorschaubild des Scans. Nun können Sie den Scanner zu einer neuen Scanposition bewegen und einen neuen Scan starten. Abbildung 5-30 Scanvorschau Die Scanvorschau zeigt ein Graustufenbild des aufgenommenen Scans. Hier können Sie die Qualität der Aufnahme überprüfen sowie kontrollieren, ob alle...
  • Seite 64: Den Strom Des Focus 3D X 130 Abschalten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die Schaltfläche zur Neigungswarnung erscheint nur, wenn der Scanner stärker als 5° geneigt ist. Um verlässliche Messungen des Zweiachskompensators zu erhalten sollte der Scanner nicht mehr als 5° geneigt sein, wenn der nächse Scan gestartet wird.
  • Seite 65: Die Batterie Vom Focus 3D X 130 Entfernen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Die Batterie vom Focus X 130 entfernen 1 Öffnen Sie die Batterieklappe. 2 Drücken Sie den Batterieverschluss nach oben. 3 Entfernen Sie die Batterie. 4 Schließen Sie die Batterieklappe. Das Netzteil vom Focus...
  • Seite 66 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 5: Erste Schritte...
  • Seite 67: Kapitel 6: Die Betriebssoftware Des Focus

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 6: Die Betriebssoftware des Focus X 130 Allgemeine Elemente Abbildung 6-1 Statusleiste  Der Name der aktuellen Ansicht auf dem Bildschirm.  Batteriesymbol - zeigt den Status und den Ladezustand der Batterie an: Batterie ist voll geladen ≥...
  • Seite 68: Navigationsleiste

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Weitere Symbole der Statusleiste: Auf die SD-Karte wird gerade geschrieben bzw. von der SD-Karte wird gerade gelesen. Entfernen Sie die SD-Karte nicht während auf sie zugegriffen wird, ansonsten besteht das Risiko, dass die Daten auf der Karte beschädigt werden.
  • Seite 69 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014  Home-Schaltfläche - führt Sie zurück zur Home Ansicht. Siehe auch “Home Bildschirm” auf Seite 64. Kapitel 6: Die Betriebssoftware des Focus X 130...
  • Seite 70: Oft Verwendete Schaltflächen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Oft verwendete Schaltflächen Hinzufügen-Schaltfläche - wird verwen- det, um z.B. neue Profile, Benutzer oder Projekte zu erstellen. Duplizieren-Schaltfläche - erstellt z.B. ein neues Profil, ein neues Projekt oder einen neuen Benutzer durch Kopieren des aktuell ausgewählten Elements.
  • Seite 71: Bildschirmtastatur

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Bildschirmtastatur Abbildung 6-3 Bildschirmtastatur  Umschalttaste - wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.  Taste, um zwischen Standard - und Sonderzeichen zu wechseln.  Bewegen den Cursor im Eingabefeld nach links oder rechts.
  • Seite 72: Home Bildschirm

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 oder rechts, um zwischen einem der vergrößert dargestellten Zeichen zu wählen. Das gewählte Zeichen ist blau markiert (siehe Abbildung 6-4) Abbildung 6-4 Bildschirmtastatur Home Bildschirm Abbildung 6-5 Home Bildschirm ...
  • Seite 73: Verwaltung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014  Verwaltung-Schaltfläche Verwalten Sie die Scanprofile, Projekte, Benutzer und die Scannereinstellungen. Siehe “Verwaltung” auf Seite 65.  Klicken Sie auf den Pfeil unter der Navigationsleiste, um die Infoleiste sichtbar zu machen. Die Infoleiste zeigt den aktuell ausgewählten Benutzer sowie das aktuell ausgewählte Projekt und Scanprofil an.
  • Seite 74: Scanprojekte Verwalten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Seite 66). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Liste der vorhandenen Projekte zu gelangen. Profile - Wählen Sie das aktuelle Scanprofil, erstellen Sie ein neues oder bearbeiten Sie ein bereits vorhandenes. Siehe “Scanprofile verwalten” auf Seite 70.
  • Seite 75: Ein Scanprojekt Erstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 : Jedes Projekt sowie Unterprojekt erhält bei seiner ITTE BEACHTEN Erstellung eine eindeutige Identifikationsnummer. Gemäß dieser Nummer werden dann die Scans nach dem Import in SCENE in Cluster geordnet, dabei spielt der festgelegte Name des Projektes keine Rolle.
  • Seite 76 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Anstatt ein völlig neues Projekt hinzuzufügen, können Sie auch ein bereits bestehendes duplizieren. Wählen Sie hierzu das Projekt aus, das Sie duplizieren möchten und betätigen Sie die Duplizieren-Schaltfläche oberhalb der Projektliste.
  • Seite 77: Ein Scanprojekt Bearbeiten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 anderes Elternprojekt zuzuweisen. Es erscheint eine neue Ansicht mit einer Liste aller zur Verfügung stehenden Projekte. Abbildung 6-10 Das Elternprojekt wählen Diese Ansicht zeigt alle Projekte, die als Elternprojekt in Frage kommen.
  • Seite 78: Ein Scanprojekt Auswählen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Ein Scanprojekt auswählen Abbildung 6-11 Projektliste Die Projektliste enthält das aktuell gewählte Projekt und alle weiteren Projekte, die sich auf der SD-Karte befinden. Um ein Projekt zu selektieren, betätigen Sie seine Schaltfläche in der Liste. Das gewählte Projekt wird farblich hervorgehoben und mit einem Haken versehen.
  • Seite 79: Ein Neues Scanprofil Erzeugen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Wie man Scanprofile auswählt und diese für die Aufnahme der Scans verwendet, wurde bereits beschrieben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte “Die Scanparameter einstellen” auf Seite 39. Im Folgenden wird beschrieben, wie man eigene Profile anlegt und diese ändert.
  • Seite 80: Ein Scanprofil Bearbeiten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Um ein eigenes Scanprofil zu löschen, wählen Sie dieses aus und betätigen Sie die Löschen-Schaltfläche. Abbildung 6-13 Scan Profile Details Profilname - der Name des Scanprofils. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ihn zu ändern.
  • Seite 81: Vordefnierte Scanprofile - Überblick

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Vordefnierte Scanprofile - Überblick Innen ..10m Innen 10m... Außen ...20m Außen 20m... Vorschau Objekt HD Nehmen Sie bestimmte Objekte oder Bereiche in sehr Im Innenbe- Im Innenbe- Im Außenbe- Im Außenbe- hoher Auflö-...
  • Seite 82: Benutzer Verwalten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Innen ..10m Innen 10m... Außen ...20m Außen 20m... Vorschau Objekt HD Scanda- 68.90 122.08 122.08 171.18 8.53 2216.66 teigröße (mb) 5156 x 2134 8248 x 3414 8248 x 3414 10310 x 4268...
  • Seite 83: Die Daten Eines Benutzers Ändern

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 möchten und klicken Sie anschließend auf die Duplizieren-Schaltfläche. Es erscheint eine neue Seite, auf der Sie Details zum Benutzer eingeben können. Um einen Benutzer zu löschen, betätigen Sie die Löschen-Schaltfläche.
  • Seite 84: Einen Benutzer Auswählen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Einen Benutzer auswählen Abbildung 6-17 Liste der Benutzer Wählen Sie den Benutzer in der Liste durch einfaches Berühren der entsprechenden Schaltfläche. Der gewählte Benutzer wird farblich hervorgehoben und mit einem Haken versehen. Dieser Benutzer wird dann solange den folgenden Scans zugeordnet, bis ein anderer ausgewählt wird.
  • Seite 85: Klänge

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Klänge - Ändern die Lautstärke der Töne, schalten Sie einzelne Töne ein oder aus. Siehe “Klänge” auf Seite 77. Energieverwaltung - Ändern Sie Bildschirmschonereinstellungen, betrachten Sie Details zum Batterieladezustand. Siehe “Energieverwaltung” auf Seite 79.
  • Seite 86 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Der Scanner hat einen eingebauten Lautsprecher. Bestimmte Ereignisse werden durch entsprechende Klänge signalisiert. Auf dieser Seite können Sie die einzelnen Klänge an- oder ausschalten und deren Lautstärke einstellen. Abbildung 6-19 Klänge Lautstärke - Stellen Sie hier die allgemeine Lautstärke der Klänge ein.
  • Seite 87: Energieverwaltung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Energieverwaltung (Home > Verwaltung > Allgemeine Einstellungen > Energieverwaltung) Abbildung 6-20 Energieverwaltung Bildschirmschoner - Wenn der Bildschirm innerhalb der eingestellten Zeitspanne nicht berührt wird, dann erscheint der Bildschirmschoner. Sie können den Bildschirmschoner durch einfaches Berühren des Bildschirm wieder...
  • Seite 88: Bildschirm

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Bildschirm (Home > Verwaltung > Allgemeine Einstellungen > Bildschirm) Abbildung 6-21 Bildschirm Helligkeit - Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein. Bildschirm kalibrieren - Falls Sie feststellen, dass sich die Kalibrierung des berührungsempfindlichen Bildschirms etwas verstellt hat, sollten Sie die...
  • Seite 89: Sprache

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Ändern Sie das Datum und die Uhrzeit auf dem Scanner. Siehe “Datum und Uhrzeit einstellen” auf Seite 35. Sprache (Home > Verwaltung > Allgemeine Einstellungen > Sprache) Ändern Sie die Sprache der Bildschirmoberfläche. Siehe “Die Sprache einstellen”...
  • Seite 90 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Betriebssoftware auszuführen. Sie können per WLAN auch auf die Scans zugreifen, die sich auf der eingelegten SD-Karte befinden. WLAN Status - Mit dieser Schaltfläche können Sie das WLAN des Scanners ein- oder ausschalten.
  • Seite 91: Remote-Zugriff Auf Die Scans Der Sd-Karte

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 • Suchen Sie in Windows in der Taskleiste unten rechts nach dem Zeichen für WLAN. Öffnen Sie dessen Kontextmenü in Windows XP durch Rechtsklick und wählen Sie Verfügbare Drahtlosnetztwerke anzeigen. In Windows 7 klicken Sie lediglich auf das WLAN-Zeichen.
  • Seite 92: Scannerdetails

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 > Allgemeine Einstellungen. Öffnen Sie danach den Datei-Explorer auf dem verbundenen Gerät (z.B. den Windows Explorer) und geben Sie folgende Adresse in das Adressfeld ein: „\\WLAN_IP_ADDRESSE_DES_SCANNERS\Scans“ (z.B. \\172.17.16.23\Scans). Sie sollten jetzt Zugriff auf die Scans haben. Sie können diese mit den üblichen Dateikopieroperationen auf Ihr Notebook herunterladen.
  • Seite 93: Service

    Firmware-Update - Aktualisieren Sie den Scanner mit neuen Firmware- Ständen. Siehe “Firmware-Update” auf Seite 93. Fabrikeinstellungen - Stellen Sie die Fabrikeinstellungen wieder her. Siehe “Fabrikeinstellungen” auf Seite 94. FARO Kundendienst - Lassen Sie sich die Kontaktdaten des FARO Kundendienstes anzeigen. Kapitel 6: Die Betriebssoftware des Focus X 130...
  • Seite 94: Fehler Und Warnungen

    X 130 Manual January 2014 Eingabeaufforderung - Eingabeaufforderung, um Befehle an den Scanner zu schicken. Wird für den FARO Service verwendet. Letztes Servicedatum - Das Datum, an dem der Scanner das letzte mal gewartet und zertifiziert wurde. Fehler und Warnungen (Home >...
  • Seite 95 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Warnungen und Fehler verschwinden von der Liste, wenn Sie hinfällig geworden sind bzw. wenn sie behoben wurden. Abbildung 6-27 Details des Fehlers bzw. der Warnung Diese Seite zeigt die Beschreibung eines Fehlers oder einer Warnung und gibt einen möglichen Lösungsvorschlag.
  • Seite 96: Sd-Karte

    SD-Speicherkarte vorbereiten” auf Seite 29. Logdatei (Home > Verwaltung > Service > Logdatei) Wichtige Scanneroperationen, Warnungen und Fehler werden in einer Logdatei auf dem Scanner gespeichert. Diese Logdatei kann z.B. dem FARO Kapitel 6: Die Betriebssoftware des Focus X 130...
  • Seite 97: Backup

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kundendienst helfen, eventuelle Probleme zu identifizieren und die Ursache bestimmer Fehler ausfindig zu machen. Abbildung 6-29 Logdatei Exportieren - Schreibt die Logdatei des Scanners auf die eingelegte SD-Karte. Sie wird dort im Ordner “Logfile” abgelegt.
  • Seite 98: Wiederherstellen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Wenn Sie mehrere Scanner besitzen, dann können Sie mit den erzeugten Backups auch die Einstellungen, Profile, Benutzer oder Hintergrundbilder von einem Scanner auf die anderen kopieren und sicherstellen, dass alle Scanner auf demselben Stand sind, ohne die Daten auf jedem Ihrer Scanner einzeln eingeben zu müssen.
  • Seite 99 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 • Benutzer, Scanprofile, Scannereinstellungen oder Hintergrundbilder anderer Scanner importieren. Um Einstellungen wiederherzustellen, müssen diese auf eine SD-Karte gespeichert werden. Erzeugen Sie hierzu ein Verzeichnis namens “Backup” auf der SD-Karte, und kopieren Sie dann den Ordner, der die entsprechenden Einstellungen enthält, in dieses Verzeichnis.
  • Seite 100 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 erscheint eine neue Seite, auf der Sie die Daten auswählen können, die Sie wiederherstellen möchten. Abbildung 6-32 Wiederherstellen - Wiederherstellungsdaten wählen Wählen Sie die Daten, die Sie auf dem Scanner wiederherstellen möchten, aus und drücken Sie danach auf die Wiederherstellen-Schaltfläche.
  • Seite 101: Firmware-Update

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Firmware-Update (Home > Verwaltung > Service > Firmware-Update) Abbildung 6-33 Firmware-Update Wenn Sie die Firmware des Focus X 130 aktualisieren möchten, dann kopieren Sie das entsprechende Update in das Verzeichnis “Updates” auf Ihrer SD-Karte.
  • Seite 102: Fabrikeinstellungen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Fabrikeinstellungen (Home > Verwaltung > Service > Fabrikeinstellungen) Abbildung 6-34 Fabrikeinstellungen Diese Funktion setzt Ihren Scanner auf Werkseinstellungen zurück. Sie sollten dies nur in Ausnahmefällen durchführen. Scans, Scanprofile, Projekte und Benutzer werden beim Zurücksetzen auf die Fabrikeinstellungen nicht gelöscht oder geändert.
  • Seite 103: Temperatur

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Temperatur - Zeigt die aktuelle Temperatur im Scanner an. Hier können Sie auch den Lüfter an- oder ausschalten. Siehe “Temperatur” auf Seite 95. Neigungssensor - Zeigt die Neigung des Scanners an. Benutzen Sie diese Funktion, um den Scanner anhand des eingebauten Neigungssensors zu nivellieren.
  • Seite 104: Neigungssensor (Zweiachskompensator)

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, dann befindet sich der Temperaturzeiger im roten Bereich. In diesem Fall ist kein Scannen mehr möglich und der Scanner wird sich innerhalb kurzer Zeit selbst abschalten.
  • Seite 105: Kompass

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Funktion wie der entsprechende Schalter in den Parametereinstellungen. Siehe “Sensoren auswählen” auf Seite 44. Der Zweiachskompensator erkennt, wenn der Scanner auf dem Kopf steht, wenn er also um 180° gedreht montiert ist. Um die Genauigkeit der Neigunswerte solcher Überkopfmessungen zu gewährleisten, sollte auch hier der auf dem Kopf...
  • Seite 106 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Der eingebaute elektronische Kompass misst die Ausrichtung des Scanners bezüglich der Himmelsrichtung auf der Erdoberfläche. Diese Information ist hiflreich für die Scanstationierung in SCENE und wird im Scan gespeichert. Aktivieren Sie die Kompass Verwenden Schaltfläche, wenn die Ausrichtung des Scans automatisch für die Scanstationierung herangezogen werden soll,...
  • Seite 107: Höhenmesser

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 zuverlässige Kompassdaten für die Scanstationierung zu erhalten, sollten Sie den Scanner nicht in unmittelbarer Nähe zu starken Magnetfeldern aufstellen. Falls die Feldstärke danach immer noch signifikant abweicht, dann sollten Sie die Verwendung der Kompassdaten ausschalten.
  • Seite 108: Gps

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Schaltfläche betätigen. Alle weiteren Höhenmessungen werden dann in Bezug auf diese Höhe gemacht. Falls Sie z.B. vergleichbare Höhenmessungen über mehrere Projekte hinweg haben möchten, dann empfiehlt es sich die Höhe über NN als Referenz anzugeben.
  • Seite 109 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 geschrieben, wenn die Verwendung des GPS-Sensors ausdrücklich angeschaltet wurde. Ist die Verwendung von GPS ausgeschaltet, dann wird auch das GPS- Modul an sich ausgeschaltet. Dies soll sicherstellen, dass keine sensiblen Standortinformationen in die Scandaten gelangen, wenn Sie dies nicht möchten.
  • Seite 110: Scans Betrachten

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 GPS ist an, Positionsabweichung > 20m und <30m GPS ist an, Positionsabweichung > 10m und <20m GPS ist an, Positionsabweichung < 10m Bevor Sie einen Scan starten sollten Sie immer auf das GPS-Icon achten. Falls keine GPS-Daten verfügbar sind oder die Positionsungenauigkeit hoch ist, dann...
  • Seite 111 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Hier können Sie Bilder der Scans betrachten, die sich auf der eingelegten SD- Karte befinden. Zuerst erhalten Sie eine Liste aller verfügbaren Scans. Abbildung 6-41 Scanliste Diese Liste enthält alle Scans, die auf der SD-Karte gespeichert sind. Sie werden mit ihrem Dateinamen angezeigt, darunter erhalten Sie noch Informationen über...
  • Seite 112 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014  Verkleinern-Schaltfläche - Verkleinert das Bild.  Anfangsgröße wiederherstellen-Schaltfläche - Stellt die Anfangsgröße des angezeigten Bilds wieder her. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das Bild bereits vergrößert dargestellt wird. ...
  • Seite 113: Online-Hilfe

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Online-Hilfe Durch Betätigen der Hilfe-Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie sich die zur aktuell angezeigten Seite zugehörige Online-Hilfe anzeigen lassen. Abbildung 6-44 Online-Hilfe des Home Bildschirms Die Online-Hilfe bietet nützliche Informationen und Hinweise zur aktuell geöffneten Ansicht.
  • Seite 114 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 6: Die Betriebssoftware des Focus X 130...
  • Seite 115: Kapitel 7: Technische Daten

    Wartung / Kalibrierung: Jährlich Entfernungsmeßeinheit Eindeutigkeitsintervall: 130 m Reichweite Focus3D X 130: 0,6 m - 130 m in Innenräumen oder im Freien mit senkrechtem Einfallswinkel auf 90% reflektierender Oberfläche. Messrate (Punkte/Sekunde): 122.000 / 244.000 / 488.000 / 976.000 Systematischer Distanzfehler ±2 mm...
  • Seite 116: Farbgerät

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Farbgerät Auflösung: Bis zu 70 Megapixel in Farbe Dynamische Farbfunktion: Automatische Helligkeitsanpassung Parallaxe: Koaxiales Design Ablenkeinheit Sichtfeld (vertikal/horizontal): 300° / 360° Auflösung (vertikal/horizontal): 0,009° (40,960 3D-Pixel bei 360°) / 0,009° (40,960 3D-Pixel bei 360°)
  • Seite 117: Externe Stromversorgungseinheit

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kompass Der elektronische Kompass speichert Ausrichtungs- daten in den Scans. Eine Kalibrierfunktion ist vorhanden. GPS: Integrierter GPS-Empfänger Externe Stromversorgungseinheit AC Eingangsspannung: 100 - 240V AC Eingangsfrequenz- bereich: 50 - 60Hz Eingangsstrom: 2.0 A...
  • Seite 118 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 7: Technische Daten...
  • Seite 119: Kapitel 8: Anhang

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Kapitel 8: Anhang Erhältliche Ersatzteile • Netzteil mit Kabel • Stromkabel • Transportkoffer LED Verhalten LED neben LED auf LED auf LED am START/STOP- Spiegelseite Sensorseite des Scannerfuß Knopf des Scanners...
  • Seite 120: Datei- Und Ordnerstruktur Der Sd-Karte

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 LED neben LED auf LED auf LED am START/STOP- Spiegelseite Sensorseite des Scannerfuß Knopf des Scanners Scanners Fehler beim Herunter- fahren, Scanner konnte nicht ordnungs- orange, blinkt orange, blinkt orange, blinkt orange, blinkt gemäß...
  • Seite 121 Updates - Firmware-Updates müssen in diesen Ordner kopiert werden, welcher zuvor manuell von Ihnen erstellt werden sollte. Siehe “Firmware-Update” auf Seite 93. FARO-LS - Signaturdatei, die dazu verwendet wird, um die SD-Karte als Focus X 130 Karte zu identifizieren. Diese Datei wird automatisch erstellt, sobald ein Scan gestartet wurde.
  • Seite 122: Focus 3D X 130 Fehlermeldungen

    Zeitüberschreitung Neustart noch vorhanden ist, internen Scannerfehler hin. kontaktieren Sie bitte den FARO Kundendienst. Bitte kontaktieren Sie den Die Versionen der Firmware Modul-Statusfehler FARO Kundendiesnt, um ein passen nicht zueinander Firmware Update zu erhalten. Figure 8-3 Fehlermeldungen Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 123 Starten Sie den Scanner neu. Falls das Problem nach dem Scannerfehler Interner Scannerfehler. Neustart noch vorhanden ist, kontaktieren Sie bitte den FARO Kundendienst. Die Operation konnte nicht Operation nicht ausge- Warten Sie, bis der laufende gestartet werden aufgrund führt Scan beendet ist.
  • Seite 124 „Hardware sicher entfernen“ Funktion von Windows ver- wenden. Starten Sie den Scanner neu. Falls das Problem nach dem Es ist ein unbekannter Unbekannter Fehler Neustart noch vorhanden ist, Fehler aufgetreten. kontaktieren Sie bitte den FARO Kundendienst. Figure 8-3 Fehlermeldungen Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 125: Dimensionen Des Focus 3D X 130 Fußes

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Dimensionen des Focus X 130 Fußes Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 126 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Abbildung 8-4 Zeichnung des Focus 3D X 130 - Fußes Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 127: Focus 3D X 130 Dimensionen

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Focus X 130 Dimensionen Abbildung 8-5 Dimensionen des Focus X 130 Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 128: Focus 3D X 130 Stromanschlussbuchse

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Focus X 130 Stromanschlussbuchse Figure 8-6 Focus X 130 Stromanschlussbuchse  Nicht belegt    +19V  +19V Kapitel 8: Anhang...
  • Seite 129: Kapitel 9: Produkt- Und Umweltinformationen

    Elektronik-Altgeräten zu erfüllen. Um jede mögliche Verteilung von gefährlichen Substanzen in die Umwelt zu vermeiden, hat FARO seine Produkte mit dem Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten (siehe unten) versehen. Damit soll der Benutzer darauf hingewiesen werden, dass das Gerät im geeigneten Rückgabe- und Sammelsystem entsorgt werden muss.
  • Seite 130 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Weitere Umweltinformationen zu den FARO-Produkten erhalten sie unter www.faro.com. WEEE Symbol Kapitel 9: Produkt- und Umweltinformationen...
  • Seite 131: Technischer Kundendienst

    X 130 Manual January 2014 Technischer Kundendienst FARO Technologies, Inc. ist ständig bemüht, allen Kunden die bestmögliche technische Unterstützung zu bieten. Unsere Kundendienstleistungen werden in Anlage C: Industrieprodukte – Kundendienstbestimmungen dieses Handbuchs ausführlich beschrieben. Wenn beim Einsatz eines unserer Produkte Probleme auftreten, führen Sie bitte zuerst die folgenden Schritte durch, bevor Sie sich an...
  • Seite 132 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 +1 407 333 8056 Europa: +800 3276 1737, +49 7150 9797-9400 (weltweit) Asien: +65 6543 0111 Japan: +81 561 63 1412 China: +86 21 6494 8670 Indien: +91 11.4646.5660 • E-Mail Nordamerika: support@faro.com...
  • Seite 133: Software-Lizenzvertrag

    January 2014 Anlage A: Software-Lizenzvertrag Dieser Software-Lizenzvertrag ist Teil des Bedienungshandbuchs für das Produkt- und Softwaresystem, das Sie von FARO TECHNOLOGIES, INC. (kollektiv der „Lizenzgeber“) gekauft haben. Durch Ihre Benutzung der Software sind Sie mit den Geschäftsbedingungen dieses Software-Lizenzvertrags einverstanden. In diesem Software-Lizenzvertrag wird mit dem Ausdruck „Lizenznehmer“...
  • Seite 134 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 IST DER LIZENZGEBER FÜR SCHÄDEN HAFTBAR, EINSCHLIESSLICH GEWINNVERLUST ODER ANDERER ZUFÄLLIGER ODER MITTELBARER SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DER UNFÄHIGKEIT DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN. UNGEACHTET DESSEN, DASS DER LIZENZGEBER VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN IN KENNTNIS GESETZT WORDEN...
  • Seite 135: Liefer- Und Zahlungsbedingungen

    Produkt wieder in Besitz zu nehmen. In solch einem Fall ist der Käufer damit einverstanden, dass etwaige geleisteten Vorauszahlungen oder Kautionen an FARO fallen, und zwar als liquidierte Schäden, nicht als Strafe, und alle FARO in Verbindung mit der Entfernung und dem anschließenden Transport des Produkts entstandenen Kosten vom Käufer auf schriftliche...
  • Seite 136 2.01 Lieferdaten sind Schätzungen und keine Garantie und basieren auf den Bedingungen zu dem Zeitpunkt, an dem die Schätzung abgegeben wird. 2.02 FARO ist nicht haftbar für Verlust oder Schäden, ob direkt, indirekt oder mittelbar, die aus der verspäteten Lieferung des Produkts entstehen. Falls das Produkt nicht innerhalb von 90 Tagen nach dem geschätzten Lieferdatum...
  • Seite 137 3.01 Der Käufer ist verantwortlich für die Installation des Produkts, einschließlich Vorbereitung seines Betriebsgeländes, Auspacken des Produkts und Einrichten des Produkts für den Betrieb, ohne sich darauf zu beschränken. Der Käufer kann dafür auf Wunsch auch die Dienste von FARO in Anspruch nehmen. 4.00 Garantie und Haftungsbeschränkung 4.01 FARO garantiert, dass (vorbehaltlich Abschnitt 4.06) das Produkt frei von...
  • Seite 138 FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 für den Käufer repariert oder eingestellt oder im Ermessen von FARO mit einem neuen Focus X 130, einer neuen Software oder Teilen derselben ersetzt. 4.05 Garantieansprüche werden durch Zustellung einer schriftlichen Benachrichtigung an FARO über den Defekt im System bzw.
  • Seite 139: Falls Für Das System Ein Wartungs- Und Garantievertrag Vorhanden Ist

    GARANTIEVERTRAG VORHANDEN IST: Der Käufer ist damit einverstanden, das Produkt in seiner Originalverpackung an FARO zu senden. FARO sendet das reparierte oder ersetzte Produkt zurück. FARO belastet dem Käufer die Kosten für das benötigte Teil und alle Rücksendegebühren. FARO kann den Hersteller einer Komponente des Produkts mit der Durchführung des Service beauftragen.
  • Seite 140 QUALITÄT UND EIGNUNG. 4.11 FARO gestattet keiner Person oder Organisation, in Verbindung mit den Produkten oder in Bezug auf die Produkte eine Haftung für FARO zu übernehmen. Kein Vertreter oder Mitarbeiter von FARO ist berechtigt, im Namen von FARO Zusicherungen oder Versprechen außer den ausdrücklich hierin dargelegten abzugeben oder die Bedingungen oder Einschränkungen der...
  • Seite 141 Garantie 7.01 Diese Liefer- und Zahlungsbedingungen stellen das gesamte Abkommen zwischen FARO und dem Käufer in Bezug auf das Produkt dar. FARO gibt außer den hierin enthaltenen keine Zusicherungen oder Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und diese Bedingungen setzen etwaige frühere Abkommen zwischen FARO und dem Käufer außer Kraft und ersetzen diese.
  • Seite 142 Dokument festgelegt, das von einem tatsächlich befugten Mitarbeiter oder Vertreter von FARO ordnungsgemäß unterzeichnet ist. 7.03 Diese Liefer- und Zahlungsbedingungen sind bindend für FARO und den Käufer und werden gemäß den Gesetzen des Bundesstaates Florida, USA, ausgelegt.
  • Seite 143 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 8.07 „Wartungs- und Garantievertrags-Übertragungsformular“ bedeutet ein Dokument, das für die Übertragung der Wartung/Garantie ausgefüllt wird. Das Dokument ist von FARO auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 144 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 145: Industrieprodukte - Kundendienstbestim- Mungen

    2 Wir streben danach, werkseitige Reparaturen innerhalb von 7 Arbeitstagen (FaroArm) oder 14 Arbeitstagen (FARO Laser Tracker und Laser Scanner) nach Eingang des defekten Artikels bei FARO auszuführen. Der Kunde ist für die Rücksendung der Hardware an FARO in der Originalverpackung oder im Spezialkarton verantwortlich.
  • Seite 146 1 Der Kunde besorgt sich eine Kundendienstnummer von der FARO- Kundendienstabteilung. 2 Der Kunde sendet das Teil an FARO mit der Kundendienstnummer auf dem Etikett und der Bezahlung oder einem Firmenkaufauftrag für das Testen und Beurteilen des Systems, das Kalibrierung und Neuzertifizierung umfasst.
  • Seite 147: Zertifizierungsvoraussetzungen

    Focus X 130 Reparaturpreisliste (Nur für Eigentümer, deren Wartungs- und Garantievertrag abgelaufen ist!) Systemtest- und Beurteilungsgebühr – Fragen Sie in Ihrer lokalen FARO- Kundendienstzentrale nach dem Preis. Für das Testen und Beurteilen eines Systems wird eine Gebühr erhoben. In dieser Gebühr ist die Systemdiagnose sowie die Kalibrierung und/oder...
  • Seite 148: Übertragung Des Original-Wartungs- Oder Garantieplan-Vertrages

    FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Erfragen Sie von Ihrer lokalen FARO-Kundendienstzentrale den Preis für das Testen und Beurteilen. Reparaturdauer Nur Kalibrierung und/oder Neuzertifizierung – Kann bis zu 14 Tage dauern. Demontage und Reparatur – Kann bis zu 60 Tage dauern. Dieser Zeitabschnitt hängt davon ab, ob die gekauften Komponenten vorrätig sind.
  • Seite 149: Einverstanden

    NAME DES VERKÄUFERS NAME DES VERKÄUFERS (FIRMA ODER PERSON, JE (FIRMA ODER PERSON, JE NACHDEM, WAS ZUTRIFFT) NACHDEM, WAS ZUTRIFFT) DRUCKEN DRUCKEN DURCH DURCH X___________________________ X___________________________ (NAME IN DRUCKSCHRIFT) (NAME IN DRUCKSCHRIFT) FARO Technologies, Inc. Genehmigt: x _________________________________ _________________________________ (NAME IN DRUCKSCHRIFT)
  • Seite 150 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 151 FARO-Wartungspläne und soll zusätzliche Einzelheiten zur Verfügung stellen, die in der Werbeliteratur nicht angegeben sind. 1.00 Der Kauf des Plans findet mit dem Kauf der FARO-Produkte statt. 1.01 Der Plan gilt ausschließlich für von FARO erstellte oder verfasste Systeme. 1.02 Der Plan erstreckt sich nur auf FARO-Produkthardware und kann durch den Verkauf eines Systemteils an eine dritte Partei nicht verlängert oder übertragen...
  • Seite 152 Beschaffung der Aktualisierungen und Garantiedienste oder -leistungen sämtlicher Software dritter Parteien verantwortlich. 1.07 Für den Fall, dass FARO ein Produkt oder Ersatzprodukt ersetzt, behält FARO alle Rechte, Rechtstitel und Beteiligungen an allen und für alle Produkte oder Produktteile, die von FARO ersetzt wurden, bei.
  • Seite 153: Hardware-Deckung

    Produkte wie Kabel, Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel, Schraubendreher usw. Computer Gedeckt: • FARO nimmt für diesen Service bis zu 3 Jahre lang die Dienste dritter Parteien in Anspruch. Die Geschäftsbedingungen des Vertrags zwischen FARO und dem Erbringer dieses Services sind durch Bezugnahme in dieses Dokument aufgenommen.
  • Seite 154: Software-Deckung

    Die Premium-Wartungspläne stellen außerdem Focus X 130 und Computer als Leihgeräte zur Verfügung, wenn Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Alle Versandkosten für die Geräte (zum Kunden und zurück) werden von FARO getragen. FARO bemüht sich nach besten Kräften, alle Focus X 130- Leihgeräte innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Käuferanforderung zum...
  • Seite 155: Anlage E: Expert Opinion - Laserklassifizierung

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Anlage E: Expert Opinion - Laserklassifizierung...
  • Seite 156 This document is an abstract of the Expert Opinion LE-G-033/13 dated Sept. 13 2013. In LE-G-033/13, the laser safety class of a the laser product FARO Laser Scanner Focus X is determined according to IEC 60825-1 Edition 2.0. The classification is based on information provided by the manufacturer.
  • Seite 157: Implementierungshinweise

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Anlage F: Implementierungshinweise Die Firmware des Scanners beinhaltet mehere Standardanwendungen und Bibliotheken, die unter unterschiedlichen Lizenzen veröffentlicht sind. google-breakpad Copyright (c) 2006, Google Inc. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: •...
  • Seite 158 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 DAMAGE paintlib The scanner's firmware contains paintlib code. paintlib is copyright (c) 1996- 2000 Ulrich von Zadow. libtiff Copyright (c) 1988-1997 Sam Leffler Copyright (c) 1991-1997 Silicon Graphics, Inc. JPEG The scanner's firmware is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
  • Seite 159 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 160 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 arising in any way out of the use of this software, even if advised of the possibility of such damage. Apache Apache License Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/ TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1.
  • Seite 161 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 "Object" form shall mean any form resulting from mechanical transformation or translation of a Source form, including but not limited to compiled object code, generated documentation, and conversions to other media types.
  • Seite 162 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable (except as stated in this section) patent...
  • Seite 163 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 file are for informational purposes only and do not modify the License. You may add Your own attribution notices within Derivative Works that You distribute, alongside or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided that such additional attribution notices cannot be construed as modifying the License.
  • Seite 164: Gnu General Public License

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 License or out of the use or inability to use the Work (including but not limited to damages for loss of goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses), even if such Contributor has been advised of the possibility of such damages.
  • Seite 165 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 for most of our software; it applies also to any other work released this way by its authors. You can apply it to your programs, too. When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our...
  • Seite 166: Terms And Conditions

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 those products. If such problems arise substantially in other domains, we stand ready to extend this provision to those domains in future versions of the GPL, as needed to protect the freedom of users.
  • Seite 167 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 To "propagate" a work means to do anything with it that, without permission, would make you directly or secondarily liable for infringement under applicable copyright law, except executing it on a computer or modifying a private copy.
  • Seite 168 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 system (if any) on which the executable work runs, or a compiler used to produce the work, or an object code interpreter used to run it. The "Corresponding Source" for a work in object code form means all the source code needed to generate, install, and (for an executable work) run the object code and to modify the work, including scripts to control those activities.
  • Seite 169 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 behalf, under your direction and control, on terms that prohibit them from making any copies of your copyrighted material outside their relationship with you. Conveying under any other circumstances is permitted solely under the conditions stated below.
  • Seite 170 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 You may convey a work based on the Program, or the modifications to produce it from the Program, in the form of source code under the terms of section 4,...
  • Seite 171 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 You may convey a covered work in object code form under the terms of sections 4 and 5, provided that you also convey the machine-readable Corresponding Source under the terms of this License, in one of these ways:...
  • Seite 172 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 A separable portion of the object code, whose source code is excluded from the Corresponding Source as a System Library, need not be included in conveying the object code work.
  • Seite 173 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 when the modification itself materially and adversely affects the operation of the network or violates the rules and protocols for communication across the network. Corresponding Source conveyed, and Installation Information provided, in...
  • Seite 174 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 c) Prohibiting misrepresentation of the origin of that material, or requiring that modified versions of such material be marked in reasonable ways as different from the original version; or d) Limiting the use for publicity purposes of names of licensors or authors of the material;...
  • Seite 175 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 You may not propagate or modify a covered work except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to propagate or modify it is void, and will automatically terminate your rights under this License (including any patent licenses granted under the third paragraph of section 11).
  • Seite 176 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Each time you convey a covered work, the recipient automatically receives a license from the original licensors, to run, modify and propagate that work, subject to this License. You are not responsible for enforcing compliance by third parties with this License.
  • Seite 177 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 sale, import and otherwise run, modify and propagate the contents of its contributor version. In the following three paragraphs, a "patent license" is any express agreement or commitment, however denominated, not to enforce a patent (such as an express permission to practice a patent or covenant not to sue for patent infringement).
  • Seite 178 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 contain the covered work, unless you entered into that arrangement, or that patent license was granted, prior to 28 March 2007. Nothing in this License shall be construed as excluding or limiting any implied license or other defenses to infringement that may otherwise be available to you under applicable patent law.
  • Seite 179 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies that a certain numbered version of the GNU General Public License "or any later version" applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that numbered version or of any later version published by the Free Software Foundation.
  • Seite 180 This offer is valid for three years and valid for as long as FARO offers spare parts or customer support for this product model. LGPL The scanner's firmware includes the following applications and libraries, which are covered by the LGPL: •...
  • Seite 181 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc. <http://fsf.org/> Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. This version of the GNU Lesser General Public License incorporates the terms and conditions of version 3 of the GNU General Public License, supplemented by the additional permissions listed below.
  • Seite 182 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 programs needed for reproducing the Combined Work from the Application, but excluding the System Libraries of the Combined Work. 1. Exception to Section 3 of the GNU GPL. You may convey a covered work under sections 3 and 4 of this License without being bound by section 3 of the GNU GPL.
  • Seite 183 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 b) Accompany the object code with a copy of the GNU GPL and this license document. 4. Combined Works. You may convey a Combined Work under terms of your choice that, taken...
  • Seite 184 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 e) Provide Installation Information, but only if you would otherwise be required to provide such information under section 6 of the GNU GPL, and only to the extent that such information is necessary to install and execute a modified...
  • Seite 185 If you, the owner of the scanner, like to get a copy of the source code of LGPL covered parts of the scanner's firmware, please contact our support team support@faroeurope.com. This offer is valid for three years and valid for as long as FARO offers spare parts or customer support for this product model.
  • Seite 186 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 187: Markenzeichen

    Anlage G: Markenzeichen FARO und FARO Laser Scanner Focus X 130 sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der FARO Technologies Inc. Alle anderen genannten Namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Microsoft, Internet Explorer, Windows, Windows XP und Windows 7 sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 188 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 189: Fcc Compliance Statement (Applicable In The U.s.)

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 Anlage H: FCC Compliance Statement (Applicable in the U.S.) This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1 This device may not cause harmful interference, and 2 This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 190: Canadian Doc Notice

    ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 This is a Class B product. In a domestic environment, this product may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures. Canadian Doc Notice...
  • Seite 191 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014 DECLARATION OF CONFORMITY 7UDGH 1DPH )$52 3URGXFW 1DPH )RFXV ;  ;  This device complies with Part 15 of the FCC Rules 2SHUDWLRQ LV VXEMHFW WR WKH IROORZLQJ FRQGLWLRQV...
  • Seite 192 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 193: Ce Konformität

    This declaration certifies the conformity with the mentioned directives, but contains no assurance of properties. The safety notes detailed in the product documentation, which are provided, must be observed. i d 07 O t b 2013 © 2013 FARO | EU EN 03REF081 df...
  • Seite 194 ® FARO Laser Scanner Focus X 130 Manual January 2014...
  • Seite 195 Shanghai 200231, China Tel.: 400.677.6826 Email: supportchina@faro.com FARO Business Technologies India Pvt. Ltd. E-12, B-1 Extension, Mohan Cooperative Industrial Estate, New Delhi-110044 India Tel.: 1800.1028456 Email: supportindia@faro.com FARO and FARO Laser Scanner Focus are registered trademarks and trademarks of FARO Technologies, Inc.

Diese Anleitung auch für:

Focus3d

Inhaltsverzeichnis