Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies U1610/20A Benutzerhandbuch Seite 7

Digitales handoszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
WARNUNG
1 Weitere Informationen zur Spezifikation siehe entsprechendes Tastkopf-/QS-Handbuch.
U1610/20A Benutzerhandbuch
• Schließen Sie den Tastkopf oder die Testleitungen zunächst am Instrument an,
bevor Sie sie zum Testen mit einem aktiven Stromkreis verbinden. Bevor Sie sie
vom Instrument trennen, entfernen Sie den Tastkopf oder die Testleitungen vom
aktiven Stromkreis.
• Schließen Sie das USB-Kabel nicht an, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Halten Sie das USB-Kabel von allen Sonden, Testleitungen oder freiliegenden
Schaltkreisen fern.
• Legen Sie den Stromkreis nicht frei, und verwenden Sie das Instrument nicht
ohne Abdeckung oder während es an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Verwenden Sie keine ungeschützten BNC- oder Bananenstecker aus Metall.
Verwenden Sie nur die isolierten Spannungstastköpfe, Testleitungen und
Adapter, die mit dem Instrument geliefert werden.
• Führen Sie keine Spannung zu, wenn Sie den Widerstand oder die Kapazität im
Messmodus (Multimeter) messen.
• Verwenden Sie das Instrument nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Lassen Sie das Instrument durch qualifiziertes Servicepersonal
überprüfen.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in feuchter Umgebung.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in Umgebungen mit Explosionsrisiko.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von entflammbaren Gasen oder
Flammen.
• Halten Sie die Oberfläche des Instruments sauber und trocken. Halten Sie die
BNC-Anschlüsse insbesondere bei Hochspannungstests trocken.
Maximale Eingangsspannung
• Eingang CH1 und CH2 direkt (1:1-Messsonde) ? CAT III 300 Vrms
• Eingang CH1 und CH2 über 10:1-Tastkopf ? CAT III 600 Vrms
[1]
CAT II 1.000 Vrms
• Eingang CH1 und CH2 über 100:1-Tastkopf ? CAT III 600 Vrms
[1]
CAT II 1.000 Vrms
• Multimeter-Eingang ? CAT III 600 Vrms, CAT II 1.000 Vrms
• Oszilloskopeingang ? CAT III 300 Vrms
• Spannungsnenngrößen sind in Vrms (50 Hz – 60 Hz) für
Wechselstrom-Sinuswellen und in VDC für Gleichstromanwendungen
angegeben.
Maximale Schwebespannung
• Von jedem Anschluss zur Masse ? CAT III 600 Vrms
[1]
, CAT I 3.540 Vrms
[1]
,
[1]
,
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis