Seite 1
- Smartwatch 9715 / 9716 Bedienungsanleitung / Handbuch Bedienungsanleitung - Smartwatch mit APP „Da Fit“ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser hochwertigen Smartwatch entschieden haben! Die Smartwatch ist gewissermaßen ein Messgerät am Handgelenk und sollte Tag und Nacht getragen werden.
ERSTE SCHRITTE Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Fitnesstrackers! Diese Smartwatch behält alle Aktivitäten im Blick, es motiviert Sie zu mehr Bewegung und zeigt Ihren Vitalzustand an. Die Analyse der Messdaten erfolgt via APP auf dem Smartphone. Funktionen: • Herzfrequenzmessung •...
2. EINSCHALTEN Die Smartwatch wird dauerhaft am Handgelenk getragen und ist sehr einfach zu bedienen: Einschalten: 5-sekündiges Drücken des Power-Knopfes (rechts am Gehäuse). Der Power-Knopf ist zugleich die „Home“-Taste, sie führt aus jeder Funktion zurück in die Normalanzeige (Uhrzeit). Standardmäßig bleibt das Display der Uhr dunkel, um Energie zu sparen. Ein kurzes Tippen auf das Display oder Drücken des Power-Knopfes lässt die Anzeige kurz erscheinen, sie erlischt nach ca.
4. VERBINDUNG HERSTELLEN Die APP muss zunächst auf dem Smartphone installiert werden. „Bluetooth“-Funktion auf dem Smartphone einschalten (bei Android hiermit NICHT manuell nach der Smartwatch suchen). Nun die Smartwatch einschalten. Anschließend die APP starten und in der unteren Menüleiste das mittlere Symbol antippen. Nun Gerät “Hinzufügen”...
5. BEDIENUNG DER SMARTWATCH Sobald die Smartwatch erfolgreich mit der APP verbunden ist, synchronisiert sich die Uhrzeit. Ein manuelles Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich. Die Smartwatch ist nun bereit, Ihre Aktivitäten, Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoff und Schlafqualität zu messen und zu analysieren. Bedienung: Das Gerät ist leicht zu bedienen, es verfügt - ähnlich wie bei einem Smartphone - über ein berührungsempfindliches Sensordisplay.
Seite 6
6. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONEN DER APP Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu werden und den Vitalzustand dauerhaft zu überwachen. Die Messungen erfolgen bei der Herzfrequenz wahlweise manuell oder automatisch (alle 30 Minuten), Blutdruck und –sauerstoffmessungen müssen manuell ausgelöst werden.
Seite 7
Sämtliche Messwerte des Übersichtbildschirms können angetippt und im Detail abgerufen werden. Den zeitlichen Verlauf Ihrer Daten rufen Sie mit einem Tipp auf das Symbol oben rechts ab. Die Messungen können mit einem Tipp auf „MESSEN“ manuell gestartet werden. S. 7...
7. ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN IM DISPLAY Zeitanzeige: Anzeige von Uhrzeit und Datum. Es kann zwischen verschiedenen Darstellungsarten gewählt werden: Hierzu zwei Sekunden mit dem Finger auf das Display drücken. Nun kann durch seitliches Wischen das gewünschte Display ausgewählt werden. Zum Speichern 1x kurz auf das Display tippen. Die Uhrzeit synchronisiert sich mit dem Smartphone, sie kann nicht manuell eingestellt werden.
Seite 9
Blutsauerstoff: Eine manuelle Messung des Blutsauerstoffgehalts starten Sie durch kurzes Tippen auf das Display. Die APP zeigt Ihnen die Daten der letzten Messungen an. Ein Messzyklus beträgt ca. 10 Sekunden. Wettervorhersage: Die Smartwatch übernimmt die aktuellen Wetterdaten Ihres Smartphones und zeigt sie im Display an (dies funktioniert nur bei bestehender Bluetoothverbindung mit dem Gerät).
Seite 10
8. WEITERE FUNKTIONEN DER APP Die Smartwatch bzw. die APP bieten über die hier beschriebenen Funktionen noch weitere Features und Einstellmöglichkeiten an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und passen Sie das Gerät und die APP auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an: - Hintergrund: Die APP bietet Ihnen viele weitere Displayvarianten an, die in die Uhr übertragen werden können.
Wichtige Hinweise zu den Messwerten Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-, Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar! Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes! Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und fließen damit in die Gesamtbewertung Ihres Komplett-Gesundheits-Checks ein. Die Messungen der Werte erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher von herkömmlichen oder medizinischen Messgeräten abweichen.
FRAGEN & ANTWORTEN A. Das Display ist bei Tageslicht schlecht ablesbar? a. Bei der Entwicklung der Smartwatch musste eine Balance zwischen Stromverbrauch und Ablesbarkeit gefunden werden. Es wurde eine Helligkeitsstufe gewählt, die bei gewöhnlichen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist und zugleich einen minimalen Stromverbrauch hat. Bei extrem hellem Umgebungslicht kann jedoch die Ablesbarkeit des Displays beeinträchtigt sein.