Seite 1
- Smartwatch 9728 Bedienungsanleitung / Handbuch Bedienungsanleitung - Smartwatch mit APP „Da Fit“ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser hochwertigen Smartwatch entschieden haben! Die Smartwatch ist ein Messgerät am Handgelenk und sollte Tag und Nacht getragen werden. Die Hauptanwendung und die Analysefunktion finden über die zu installierende Smartphone-APP „Da Fit“...
Seite 2
ERSTE SCHRITTE Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Fitnesstrackers! Die Funktionen: Herzfrequenzmessung Blutdruckmessung Blutsauerstoffmessung (SpO2) Schlafanalyse Stresslevelmessung Schrittzähler, Distanzanzeige und Kalorienverbrauch Messung vielfältiger Sportarten (mehr als 130 Sportarten) Profi - Läufer-Funktion (mit GPS-Anzeige via Smartphone) ...
Seite 3
1. AUFLADEN Vor der Erstinbetriebnahme ist es erforderlich, das Gerät vollständig aufzuladen. Dieses Produkt hat einen magnetischen Ladestecker. Der Magnetstecker zieht sich magnetisch von selbst an und hält sich dadurch am Gehäuseboden fest. Setzen Sie immer zuerst den Magnetstecker auf die Uhr auf. Schließen Sie danach das Ladekabel an ein USB-Netzteil mit mindestens 1000 mA an.
Seite 4
2. EINSCHALTEN Die Smartwatch wird dauerhaft am Handgelenk getragen und ist sehr einfach zu bedienen: Einschalten: 5-sekündiges Drücken des Power-Knopfes (rechts am Gehäuse). Der Power-Knopf ist zugleich die „Home“-Taste, sie führt aus jeder Funktion zurück in die Normalanzeige (Uhrzeit). „Power / Home“ - Taste: 5 Sekunden drücken = An / Aus Kurzes Drücken = Home (Uhrzeit-Anzeige) Standardmäßig bleibt das Display der Uhr dunkel, um Energie zu sparen.
Seite 5
3. BEDIENUNG DER SMARTWATCH Sobald die Smartwatch erfolgreich mit der APP verbunden ist, synchronisiert sich die Uhrzeit. Ein manuelles Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich. Die Smartwatch ist nun bereit, Ihre Aktivitäten, Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoff und Schlafqualität zu messen und zu analysieren. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein LED-Lichtsensor, der Lichtsignale in die Haut sendet und ein „Echo“...
Seite 6
Funktionsmenü aufrufen: Das komplette Funktionsmenü öffnen Sie durch 2x Wischen nach rechts über das Display. Anschließend nach unten scrollen. Zusätzlich ist es möglich Favoriten anzulegen (siehe nächstes Kapitel). Funktionen starten: Die Messungen für Puls, Blutdruck, Blutsauerstoff, etc. starten kurz nach dem sie aufgerufen werden. Nach Abschluss der Messung werden die Messdaten im Display angezeigt und zugleich an die APP übertragen.
Seite 7
4. ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN IM DISPLAY Funktionsauswahl: Die Funktionen der Uhr können durch 2x Wischen des Displays mit dem Finger nach rechts aufgerufen werden. Die Menüansicht kann in den Einstellungen angepasst werden. Favoriten anlegen: Die Uhr kann individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Seite 8
Die Smartwatch errechnet automatisch die gelaufene Distanz in KM und zeigt die verbrauchten Kalorien an. Zur Berechnung dienen die von Ihnen unter „Persönliches Zentrum“ eingegebenen Werte zu Geschlecht, Geburtsjahr, Körpergröße und Gewicht. Hinweis: Alle Bewegungsdaten eines Tages werden regelmäßig um 00:00 Uhr auf NULL resettet.
Seite 9
(„Vollzeit-Herzfrequenz“). Der Messintervall kann von 5 – 30 Minuten eingestellt werden. Nach oben wischen führt zu einer Analyse der letzten 24 Stunden Messungen. Blutdruck: Die Messung des Blutdrucks erfolgt auf optischem Wege (ohne Manschette) und sollte am linken Handgelenk stattfinden. Eine Messung starten und beenden Sie durch kurzes Tippen auf das Display.
Seite 10
Telefonfunktion: Diese Uhr kann als Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit dem Smartphone gekoppelt werden. In der Uhr befindet sich ein Lautsprecher sowie ein Mikrofon, so dass mit der Uhr am Arm telefoniert werden kann. Wichtig: Zuerst muss die Smartwatch über die APP gekoppelt werden (siehe Kapitel „Verbindung mit der Smartwatch herstellen“).
Seite 11
Wetter: Die Smartwatch übernimmt die aktuellen Wetterdaten Ihres Smartphones und zeigt sie im Display an (dies funktioniert nur bei bestehender Bluetoothverbindung mit dem Gerät). Diese Anzeigefunktion muss vorab in den Einstellungen der APP eingeschaltet werden (mittleren Menüpunkt antippen, „ANDERE“ wählen und „Wetterinformationen“ einschalten). Kamerasteuerung: Über diese Funktion wird die Kamera des Smartphones ferngesteuert.
Seite 12
Die Anzeige von Emailtexten oder Bildern ist nicht möglich. Die Vibrationsfunktion der Uhr muss unter „Einstellungen“ aktiv geschaltet sein. Ausgehend von der Normalanzeige kann durch Wischen von unten nach oben eine Liste der zuletzt eingegangenen Nachrichten angezeigt werden. Der Nachrichtentext kann durch Antippen gelesen werden.
Seite 13
5. INSTALLATION DER APP Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone den genannten Anforderungen entspricht. Die kostenlose Smartphone-APP „Da Fit“ (siehe Logo) wird ganz einfach über den APP-Store Ihres Smartphones gesucht und heruntergeladen und dort automatisch installiert (bitte achten Sie auf das korrekte Logo). Besonders schnell geht dies mit einem QR-Code-Leser via Smartphone-Kamera über diesen QR-Code: Logo APP “Da Fit”...
Seite 14
6. VERBINDUNG MANUELL HERSTELLEN Die APP muss zunächst auf dem Smartphone installiert werden. Die Bluetooth- Funktion auf dem Smartphone muss eingeschaltet sein (bei Android hiermit NICHT manuell nach der Smartwatch suchen). Nun die Smartwatch einschalten. Anschließend die APP starten und in der unteren Menüleiste das dritte Symbol antippen.
Seite 15
7. AUDIO-BLUETOOTH VERWALTEN Zur Nutzung der Telefonie-Freisprechfunktion muss die Uhr ein zweiter Mal gekoppelt werden. Bitte diese Reihenfolge beachten: 1. Zuerst wird die Uhr über die App gesucht und gekoppelt. Dies dient der Synchronisierung der Fitness- und Messdaten. 2. Öffnen Sie nun die Einstellungen der Uhr (1x nach unten wischen) und aktivieren Sie das Telefonsymbol (AN = blau).
Seite 16
8. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONEN DER APP Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu werden und den Vitalzustand dauerhaft zu überwachen. Die Messungen erfolgen bei der Herzfrequenz wahlweise manuell oder automatisch (alle 5 - 30 Minuten), Blutdruck und Blutsauerstoffmessungen müssen stets manuell ausgelöst werden.
Seite 17
Sämtliche Messwerte des Übersichtbildschirms können angetippt und im Detail abgerufen werden. Den Verlauf Ihrer Daten rufen Sie mit einem Tipp auf das Symbol oben rechts ab. Die Messungen können mit einem Tipp auf „MESSEN“ manuell gestartet werden. S. 17...
Seite 18
GPS Läufer-Funktionen: In der App gibt es im 2. Menüreiter die Läufer-Funktion „Trainieren“, die die zurückgelegte Strecke unter Zuhilfenahme Ihrer Smartphone-GPS-Funktion anzeigt. Die Uhr selbst hat kein GPS integriert, Ihr Smartphone muss daher bei dieser Funktion mitgeführt werden. Vorgehensweise: Tragen Sie die Uhr am Arm und führen Sie das Smartphone während des Trainings mit.
Seite 19
9. WEITERE FUNKTIONEN DER APP Die Smartwatch bzw. die APP bieten über die hier beschriebenen Funktionen noch weitere Features und Einstellmöglichkeiten an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und passen Sie das Gerät und die APP auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an: - Hintergrund: Sowohl über die Smartwatch als auch über die APP können 8 Displayvarianten eingestellt werden.
Seite 20
- Benachrichtigung: Wählen Sie aus, welche Nachrichtendienste mit Ihrer Smartwatch synchronisiert und angezeigt werden sollen. Eingehende Nachrichten können direkt im Display der Uhr gelesen werden. Unter dem Punkt „ANDERE“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: - Zeitformate: Sie können zwischen 12- und 24-Stunden Format wählen. - Einheitenformat: Wahl zwischen Metrischen und Britischem System.
Seite 21
Wichtige Hinweise zu den Messwerten Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-, Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar! Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes! Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und fließen damit in die Gesamtbewertung Ihres Komplett-Gesundheits-Checks ein. Die Messungen der Werte erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher von herkömmlichen oder medizinischen Messgeräten abweichen.
Seite 22
10. FRAGEN & ANTWORTEN A. Die Blutdruckmessung zeigt falsche Ergebnisse an? a. Bei der Erstmessung führt der Sensor eventuell eine Justage durch. Führen Sie bitte eine Zweitmessung durch, das Ergebnis sollte nun korrekt angezeigt werden. b. Reinigen Sie den Sensor auf der Gehäuseunterseite mit einem Tuch. c.
Seite 23
11. SPEZIFIKATIONEN Bildschirmgröße: 1.83‘‘ TFT Full HD Touchscreen (240 x 284 mm) Prozessor / CPU: JL7012 Batterietyp: Soft Polymere Lithium Batterie Batterieleistung: 230mAh Gehäusemaße: 45 mm x 39 mm x 12 mm Armbandmaße: 250 mm x 22 mm (für Armumfang von 15,0 – 21,5 cm) Gehäusematerial: Kunststoffgehäuse mit Silikonband Wasserdichtheit:...