Seite 1
Smartwatch Serien 9720, 9721, 9730, 9731 Bedienungsanleitung / Handbuch Bedienungsanleitung - Smartwatch mit APP „DaFit“ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser hochwertigen Smartwatch entschieden haben! Die Smartwatch ist gewissermaßen ein Messgerät am Handgelenk und sollte Tag und Nacht getragen werden. Die Hauptanwendung und die Analysefunktion finden über die zu installierende Smartphone-APP „DaFit“...
Seite 2
ERSTE SCHRITTE Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Fitnesstrackers! Diese Smartwatch behält alle Aktivitäten im Blick, es motiviert Sie zu mehr Bewegung und zeigt Ihren Vitalzustand an. Die Analyse der Messdaten erfolgt via APP auf dem Smartphone. Funktionen: Herzfrequenzmessung ...
Seite 3
1. AUFLADEN Vor der Erstinbetriebnahme ist es erforderlich, das Gerät vollständig aufzuladen. Dieses Produkt hat einen magnetischen Ladestecker. Der Magnetstecker zieht sich magnetisch von selbst an und hält sich dadurch am Gehäuseboden fest. Setzen Sie immer zuerst den Magnetstecker auf die Uhr auf. Schließen Sie danach das Ladekabel an ein USB-Netzteil mit mindestens 1000 mA an.
Seite 4
2. EINSCHALTEN Die Smartwatch wird dauerhaft am Handgelenk getragen und ist sehr einfach zu bedienen: Einschalten: 3-sekündiges Drücken des Power-Knopfes (rechts am Gehäuse). Der Power-Knopf ist zugleich die „Home“-Taste, sie führt aus jeder Funktion zurück in die Normalanzeige (Uhrzeit). Standardmäßig bleibt das Display der Uhr dunkel, um Energie zu sparen. Ein kurzes Drücken des Power-Knopfes lässt die Anzeige kurz erscheinen, sie erlischt nach ca.
Seite 5
3. INSTALLATION DER APP Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone den genannten Anforderungen entspricht. Die kostenlose Smartphone-APP „DaFit“ (siehe Logo) wird ganz einfach über den APP-Store Ihres Smartphones gesucht und heruntergeladen und dort automatisch installiert (bitte achten Sie auf das korrekte Logo). Besonders schnell geht dies mit einem QR-Code-Leser via Smartphone-Kamera über diesen QR-Code: Logo APP “DaFit”...
Seite 6
4. VERBINDUNG HERSTELLEN Die APP muss zunächst auf dem Smartphone installiert werden. „Bluetooth“-Funktion auf dem Smartphone einschalten (bei Android hiermit NICHT manuell nach der Smartwatch suchen). Nun die Smartwatch einschalten. Anschließend die APP starten und in der unteren Menüleiste das mittlere Symbol antippen.
Seite 7
Menüleiste / Tippen = Wechsel der Funktionen 5. BEDIENUNG DER SMARTWATCH Sobald die Smartwatch erfolgreich mit der APP verbunden ist, synchronisiert sich die Uhrzeit. Ein manuelles Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich. Die Smartwatch ist nun bereit, Ihre Aktivitäten, Herzfrequenz, Blutdruck, Blutsauerstoff und Schlafqualität zu messen und zu analysieren.
Seite 8
Leicht mit dem Finger horizontal oder vertikal über das Glas wischen, um die Funktionen umzuschalten. Bitte nicht fest auf das Glas drücken, es könnte Schaden nehmen! Das Displayglas bitte regelmäßig säubern, damit die Funktion erhalten bleibt. Zeitanzeige Schrittmesser Schlafen Puls Blutdruck Blutsauerstoff Die Funktionen für Puls, Blutdruck und Blutsauerstoff können Sie durch kurzes Tippen auf das Display starten, d.h.
Seite 9
6. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONEN DER APP Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu werden und den Vitalzustand dauerhaft zu überwachen. Die Messungen erfolgen bei der Herzfrequenz wahlweise manuell oder automatisch (alle 30 Minuten), Blutdruck und Blutsauerstoffmessungen müssen manuell ausgelöst werden.
Seite 10
Zudem gibt es die Läufer-Funktion „Bewegung im Freien“, die die zurückgelegte Strecke unter Zuhilfenahme Ihrer Smartphone-GPS-Funktion anzeigt. Smartwatch selbst hat kein GPS integriert, Ihr Smartphone muss daher bei dieser Funktion stets mitgeführt werden. Sämtliche Messwerte des Übersichtbildschirms können angetippt und im Detail abgerufen werden.
Seite 12
7. ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN IM DISPLAY Zeitanzeige: Anzeige von Uhrzeit und Datum. Es kann zwischen verschiedenen Darstellungsarten gewählt werden: Hierzu zwei Sekunden mit dem Finger auf das Display drücken. Nun kann durch seitliches Wischen das gewünschte Display ausgewählt werden. Zum Speichern 1x kurz auf das Display tippen.
Seite 13
Puls: Tippen Sie kurz auf das Puls-Display und starten Sie damit die Pulsmessung. Zum Beenden erneut kurz Tippen. Die Daten werden automatisch an die APP zur Analyse übertragen. Ein Messzyklus dauert ca. 20 Sekunden. In der APP kann auch eine regelmäßige automatische Messung aktiviert werden („Vollzeit-Herzfrequenz“).
Seite 14
Blutsauerstoff: Eine manuelle Messung des Blutsauerstoffgehalts starten Sie durch kurzes Tippen auf das Display. Die APP zeigt Ihnen die Daten der letzten Messungen an. Ein Messzyklus beträgt ca. 10 Sekunden. Training: Durch kurzes Tippen auf das Display können Sie zwischen 8 verschiedenen Sportarten auswählen.
Seite 15
Nachrichteneingang und Anrufe: Eingehende Nachrichten zeigt die Uhr inklusive Text der Nachricht an. In der App sollten vorab die gewünschten Nachrichtendienste des Smartphones ein- oder ausgeschaltet werden (Menüpunkt „Benachrichtigung“). Die Anzeige von Emails ist nicht möglich. Spieler: Über diese Funktion wird der Musicplayer Ihres Smartphones ferngesteuert.
Seite 16
8. WEITERE FUNKTIONEN DER APP Die Smartwatch bzw. die APP bieten über die hier beschriebenen Funktionen noch weitere Features und Einstellmöglichkeiten an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und passen Sie das Gerät und die APP auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an: Hintergrund: Sowohl über die Smartwatch als auch über die APP können vier Displayvarianten eingestellt werden.
Seite 17
Unter dem Punkt „ANDERE“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: - Gerät suchen: Wenn Sie die Smartwatch verlegt haben, tippen Sie 1x auf „Gerät suchen“. Die Smartwatch beginnt für 5 Sekunden zu vibrieren und macht sich damit bemerkbar. - Zeitformate: Sie können zwischen dem 12-Stunden und 24-Stunden Format wählen.
Seite 18
- Automatische Sperre: Stellt ein, wie lange das Uhrendisplay aufleuchtet (5 – 30 Sek.). - Zurücksetzen: Mit diesem Vorgang werden alle Daten der Smartwatch gelöscht. - Schnellansicht: Das Display der Smartwatch leuchtet auf, sobald Sie die Smartwatch mit dem Handgelenk zum Gesicht führen. (Achtung: dadurch deutlich erhöhter Stromverbrauch des Akkus).
Seite 19
Wichtige Hinweise zu den Messwerten Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-, Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar! Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes! Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und fließen damit in die Gesamtbewertung Ihres Komplett-Gesundheits-Checks ein. Die Messungen der Werte erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher von herkömmlichen oder medizinischen Messgeräten deutlich abweichen.
Seite 20
FRAGEN & ANTWORTEN A. Das Display ist bei Tageslicht schlecht ablesbar? a. Bei der Entwicklung der Smartwatch musste eine Balance zwischen Stromverbrauch und Ablesbarkeit gefunden werden. Es wurde eine Helligkeitsstufe gewählt, die bei gewöhnlichen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist und zugleich einen minimalen Stromverbrauch hat.
Seite 21
SPEZIFIKATIONEN Bildschirmgröße: 1.45 inch IPS Screen (172 x 320 dpi) Prozessor: k8762DK Bluetooth: BT 5.0 BLE (oder höher) Batterietyp: Polymere Lithium Batterie Batterieleistung: 145mAh Gehäusemaße: 45 mm x 26,5 mm x 11 mm Armbandmaße: 250 mm x 22 mm (für Armumfang von 15 – 24 cm) Gehäusematerial: Kunststoffgehäuse mit Metallkontakten, Silikonband Wasserdichtheit:...
Seite 22
Batterie-Rücknahme: Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen “durchgestrichene Mülltonne“ und einem der chemischen Symbole Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) versehen.