Seite 1
Smartwatch Serien 9717, 9718, 9719 Bedienungsanleitung / Handbuch Bedienungsanleitung - Smartwatch mit APP „DaFit“ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser hochwertigen Smartwatch entschieden haben! Die Smartwatch ist gewissermaßen ein Messgerät am Handgelenk und sollte Tag und Nacht getragen werden. Die Hauptanwendung und die Analysefunktion finden über die zu installierende Smartphone-APP „DaFit“...
ERSTE SCHRITTE Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Fitnesstrackers! Diese Smartwatch behält alle Aktivitäten im Blick, es motiviert Sie zu mehr Bewegung und zeigt Ihren Vitalzustand an. Die Analyse der Messdaten erfolgt via APP auf dem Smartphone. Funktionen: Herzfrequenzmessung ...
1. AUFLADEN Vor der Erstinbetriebnahme ist es erforderlich, das Gerät vollständig aufzuladen. Dieses Produkt hat einen magnetischen Ladestecker. Der Magnetstecker zieht sich magnetisch von selbst an und hält sich dadurch am Gehäuseboden fest. Setzen Sie immer zuerst den Magnetstecker auf die Smartwatch auf. Schließen Sie danach das Ladekabel an ein USB-Netzteil mit mindestens 1000 mA an.
2. BEDIENUNG DER SMARTWATCH Die Smartwatch wird dauerhaft am Handgelenk getragen und ist sehr einfach zu bedienen: Einschalten: 3-sekündiges Drücken des Power-Knopfes (Knopf A). Der „POWER“-Knopf (A) ist zugleich die „MENÜ“-Taste, sie führt aus jeder Funktion heraus zurück in das Hauptmenü, über das alle Funktionen schnell aufgerufen werden können.
Kurzes Drücken = Display AN Drehen = Zifferblattdesign ändern Knopf (C) hat die gleiche Funktion wie „HOME“ drücken, er dient lediglich der optischen Abrundung. Bedienung: Die Smartwatch verfügt - ähnlich wie bei einem Smartphone - über ein berührungsempfindliches Sensordisplay. Leicht mit dem Finger horizontal oder vertikal über das Glas wischen, um die Funktionen umzuschalten.
Seite 6
Funktionen aufrufen: Ausgehend von der Uhrzeit-Anzeige = nach links wischen. 1. Bildschirm „Heutige Daten“: Durch einen Tipp auf den jeweiligen Eintrag erhalten Sie detaillierte Analysen der angezeigten Werte für Schritte, Schlaf und Sportaktivitäten. Zum Zurückkehren drücken Sie die mittlere „HOME“-Taste (B). 2.
Reset: Zum Löschen aller Daten im Smartwatchenspeicher steht Ihnen eine “Reset”-Funktion zur Verfügung: Ausgehend von der Uhren-Anzeige wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von oben nach unten, drücken das Zahnrad-Symbol, wischen nach oben und tippen auf „RESET“. Sollten bei der Bedienung unerwartet Probleme oder Fragen auftreten, lesen Sie bitte die Hinweise im hinteren Kapitel dieses Handbuches.
Seite 8
Schrittmesser, Distanz und Kalorienverbrauch: Die Smartwatch zeichnet automatisch über den gesamten Tag Schritte auf und zeigt sie im Display an. In der APP können Sie sich Tagesziele einstellen, hierzu in der Menüleiste den rechten Punkt antippen und „Zielein- stellungen“ wählen. Die Smartwatch errechnet zudem die gelaufene Distanz in KM und zeigt die verbrauchten Kalorien an.
Seite 9
Blutdruck: Die Messung des Blutdrucks erfolgt auf optischem Wege (ohne Manschette) und sollte am linken Arm stattfinden. Eine Messung starten und beenden Sie durch kurzes Tippen auf das Display. Die APP zeigt Ihnen anschließend die Daten der letzten Messungen an. Ein Messzyklus dauert ca.
Seite 10
Wettervorhersage: Die Smartwatch übernimmt die aktuellen Wetterdaten Ihres Smartphones und zeigt sie im Display an (dies funktioniert nur bei bestehender Bluetoothverbindung mit dem Gerät). Diese Anzeigefunktion muss vorab in den Einstellungen der APP eingeschaltet werden (mittleren Menüpunkt antippen, „ANDERE“ wählen und „Wetterinformationen“ einschalten). Nachrichteneingang und Anrufe: Eingehende Nachrichten zeigt die Smartwatch durch eine Vibration an.
Aktivitätserinnerung: Wird diese Funktion in der APP aktiviert, erhalten Sie jede Stunde einen Vibrationsalarm in der Smartwatch. Dieser soll Sie daran erinnern, eine Pause einzulegen und sich zu bewegen. Die Funktion steht in der Zeit von 10:00 – 22:00 zur Verfügung.
Um sämtliche Funktionen der Smartwatch nutzen zu können, werden nach der Installation entsprechende Berechtigungen für die APP abgefragt. Sämtliche Berechtigungen für Anrufe, Kontakte, Nachrichten, etc. müssen erteilt werden, z. B. damit die Smartwatch Anrufernamen und Nachrichtentexte anzeigen kann. Werden Berechtigungen abgelehnt, können die jeweiligen Funktionen der Smartwatch nicht genutzt werden.
Bei Verbindungsproblemen (Android): Häufig verbinden sich Android-Smartphones direkt mit verfügbaren Bluetoothgeräten. In diesem Fall kann die APP DaFit die Smartwatch nicht mehr finden. Prüfen Sie, ob das Gerät „Z10“ in der Bluetooth-Liste des Smartphones erscheint. Falls ja, muss dieser Eintrag vollständig gelöscht werden! Schalten Sie nun am Smartphone die Bluetooth-Funktion aus und wieder ein.
Menüleiste / Tippen = Wechsel der Funktionen 7. EINFÜHRUNG IN DIE FUNKTIONEN DER APP Die kostenlose Smartphone-App „Da Fit“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Gesundheitsdaten und hilft Ihnen, körperlich aktiv zu werden und den Vitalzustand dauerhaft zu überwachen. Die Messungen erfolgen bei der Herzfrequenz wahlweise manuell oder automatisch (alle 5 bis 30 Minuten), Blutdruck und Sauerstoffmessungen müssen manuell gestartet werden.
Seite 15
Übersichtsbildschirm: Zudem gibt es die Läufer-Funktion „Bewegung im Freien“, die die zurückgelegte Strecke unter Zuhilfenahme Ihrer Smartphone-GPS-Funktion anzeigt. Smartwatch selbst hat kein GPS integriert, Ihr Smartphone muss daher bei dieser Funktion stets mitgeführt werden. S. 15...
Seite 16
Sämtliche Messwerte des Übersichtbildschirms können angetippt und im Detail abgerufen werden. Den zeitlichen Verlauf Ihrer Daten rufen Sie mit einem Tipp auf das Listen- Symbol oben rechts ab. Die Messungen können mit einem Tipp auf „MESSEN“ manuell gestartet werden. S. 16...
8. WEITERE FUNKTIONEN DER APP Die Smartwatch bzw. die APP bieten über die hier beschriebenen Funktionen noch weitere Features und Einstellmöglichkeiten an. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und passen Sie das Gerät und die APP auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse an: - Hintergrund: Sowohl über die Smartwatch als auch über die APP können 5 Displayvarianten eingestellt werden.
Seite 18
- Benachrichtigung: Wählen Sie aus, welche Nachrichtendienste mit Ihrer Smartwatch synchronisiert und angezeigt werden sollen. Eingehende Nachrichten können im Display der Smartwatch gelesen werden. Unter dem Punkt „ANDERE“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: - Gerät suchen: Wenn Sie die Smartwatch verlegt haben, tippen Sie 1x auf „Gerät suchen“.
Seite 19
- Vollzeit-Herzfrequenz: Die Smartwatch misst regelmäßig und automatisch Ihre Herzfrequenz, je nach gewähltem Intervall (alle 5 bis 30 Minuten). Die Daten können anschließend in der APP als Statistik abgerufen werden. - Automatische Sperre: Stellt ein, wie lange das Uhrendisplay aufleuchtet (5 – 30 Sek.).
Wichtige Hinweise zu den Messwerten Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-, Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar! Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes! Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und fließen damit in die Gesamtbewertung Ihres Komplett-Gesundheits-Checks ein. Die Messungen der Werte erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher von herkömmlichen oder medizinischen Messgeräten abweichen.
FRAGEN & ANTWORTEN A. Das Display ist bei Tageslicht schlecht ablesbar? a. Bei der Entwicklung der Smartwatch musste eine Balance zwischen Stromverbrauch und Ablesbarkeit gefunden werden. Es wurde eine Helligkeitsstufe gewählt, die bei gewöhnlichen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist und zugleich einen minimalen Stromverbrauch hat.
9. SPEZIFIKATIONEN Bildschirmgröße: 1.32 inch HD Screen (360 x 360 dpi) Prozessor: Goodix GR5515 Bluetooth: BT 5.1 BLE (oder höher) Batterietyp: Polymere Lithium Batterie Batterieleistung: 220mAh Gehäusemaße: 46 mm x 46 mm x 12 mm Armbandmaße: 250 mm x 22 mm (für Armumfang von 15 – 24 cm) Gehäusematerial: Metallgehäuse Zinc-Alloy, Edelstahllunette, Edelstahl- oder Silikonband...
Seite 23
Batterie-Rücknahme: Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen “durchgestrichene Mülltonne“ und einem der chemischen Symbole Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) versehen.