3
3.5
Ein- und Ausschalten des Kopierers
Ein- und Ausschalten des Kopierers
Einschalten des Kopierers:
Schalten Sie den Netzschalter ein
( 1 ).
Ausschalten des Kopierers:
Schalten Sie den Netzschalter aus
( 2 ).
Hinweis
Schalten Sie den Kopierer nicht während eines Kopiervorgangs aus,
da dies zu Papierstau führt. Bevor Sie versuchen, den Kopierer
auszuschalten, müssen Sie sich vergewissern, dass der aktuelle
Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Durch das Ausschalten des Kopierers werden alle Einstellungen
außer den Einstellungen für zuvor gespeicherte Programme und den
Anwendungsmodus initialisiert.
Hinweis
Der Kopierer aktiviert automatisch 15 Minuten nach der letzten
Bedieneraktion die Energiesparfunktion. Außerdem aktiviert er
automatisch 30 Minuten nach der letzten Bedienerfunktion die
automatische Abschaltung.
Die Zeitspanne, nach der der Kopierer die Energiesparfunktion oder
die automatische Abschaltung aktiviert, kann über das
Bedienerprogramm eingestellt werden. Ausführliche Informationen
finden Sie unter "Der Anwendungsmodus" (S. 7-1, S. 7-12).
Einschalten des Kopierers
Wenn der Kopierer über den Netzschalter eingeschaltet wird, beginnt die
Taste [Start] zu blinken, um anzuzeigen, dass der Kopierer aufwärmt.
Jetzt kann der automatische Kopierstart aktiviert werden, indem ein
Dokument in den automatischen Originaleinzug eingelegt und die Taste
[Start] gedrückt wird.
3-16
Vor dem Erstellen von Kopien
D 1531iD/1831iD