Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

_________________________________________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis

1 Sicherheitssymbole .................................................................................................................... 2
2 Sicherheitshinweise .................................................................................................................... 2
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................... 3
4 Betriebssicherheit ...................................................................................................................... 3
5 Lieferumfang ............................................................................................................................. 3
5.1
Gerätebeschreibung, Typenschild ........................................................................................ 4
6 Technische Beschreibung ............................................................................................................ 4
6.1
Normenkonformitäten ........................................................................................................ 4
6.2
Lagerbedingungen ............................................................................................................. 4
6.3
Einsatzbedingungen .......................................................................................................... 5
6.4
Kompatibilität ................................................................................................................... 5
6.5
Gehäuse und Anschlussklemmen ......................................................................................... 5
6.6
Elektrische Daten .............................................................................................................. 5
6.7
Messunsicherheit............................................................................................................... 6
7 Installation ................................................................................................................................ 6
7.1
Blockschaltbild .................................................................................................................. 7
7.2
Anschlusspläne ................................................................................................................. 7
7.2.1
Kontaktierung der Abschirmung in der Kabeleinführung .............................................. 7
7.2.2
Spannungsversorgung ............................................................................................ 8
7.2.3
Sensoreingang ....................................................................................................... 8
7.2.4
Analogausgang ...................................................................................................... 9
7.2.5
Relaisausgang........................................................................................................ 9
7.2.6
RS232 Schnittstelle .............................................................................................. 10
7.2.7
LCD-Anzeige im Gehäusedeckel (optional) ............................................................... 10
7.3
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) ...................................................... 11
7.4
Verbindungsleitung.......................................................................................................... 11
8 Funktionsbeschreibung ............................................................................................................. 12
9 Einstellungen........................................................................................................................... 13
10 Funktionsprüfung ..................................................................................................................... 13
11 Erst-Inbetriebnahme ................................................................................................................ 13
12 Betrieb ................................................................................................................................... 13
13 Außerbetriebnahme, Demontage ................................................................................................ 14
14 Inspektion .............................................................................................................................. 14
15 Instandhaltung ........................................................................................................................ 14
16 Bedeutung der LEDs ................................................................................................................. 14
17 Kalibrierung ............................................................................................................................ 14
18 Beseitigung von Störungen ....................................................................................................... 15
19 Rücksendung ins Werk ............................................................................................................. 16
20 Entsorgung ............................................................................................................................. 16
21 Ersatzteile ............................................................................................................................... 16
22 Konformitätserklärung, Einbauerklärung ..................................................................................... 17
______________________________________________________________________________________
U328_UFAUVAextAS102_B_d_210512
Bedienungsanleitung
Umformer UVA und UVA
im Gehäuse AS102
1/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für höntzsch UFA 62 001

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    _________________________________________________________________________________________________ Bedienungsanleitung Umformer UVA und UVA im Gehäuse AS102 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitssymbole ........................2 2 Sicherheitshinweise ........................2 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................3 4 Betriebssicherheit ........................3 5 Lieferumfang ..........................3 Gerätebeschreibung, Typenschild ..................4 6 Technische Beschreibung ......................4 Normenkonformitäten ......................
  • Seite 2: Sicherheitssymbole

    __________________________________________________________________________________________________ Sicherheitssymbole Warnung! Bei Nichtbeachtung der Anweisung kann es zu schweren Personen- und Sachschäden kommen! Wichtiger Hinweis! Nichtbeachtung kann zu einer Beschädigung des Gerätes oder zu Einschrän- kungen der Gerätefunktion führen! Sicherheitshinweise Lebens-, Verletzungsgefahr und Verursachung von Sachschäden. Bedienungsanleitung vor erster Inbetriebnahme sorgfältig lesen. Allgemeine Sicherheitshinweise und auch die in anderen Kapiteln der Bedienungsanleitung eingefügten Sicherheitshinweise beachten.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    _________________________________________________________________________________________________ Bestimmungsgemäße Verwendung Der Messumformer UFA und UVA sind Geräte zur Messung von Strömungsgeschwindigkeit und Durchfluss. UFA zum Anschluss von Flügelrad-Strömungssonden FA bzw. FAR und Messrohren FA Di bzw. FAR Di. UVA zum Anschluss von Vortex-Strömungssonden VA40 und Messrohren VA Di. Die Geräte sind für den Einsatz in industrieller Umgebung bestimmt.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung, Typenschild

    __________________________________________________________________________________________________ 5.1 Gerätebeschreibung, Typenschild Eines der folgende Typenschilder finden Sie auf der Seitenfläche des Gehäuses: Typenschild Umformer UFA Typenschild Umformer UVA Type: : Umformer für Flügelrad-Sensoren : Umformer für Vortex-Sensoren S/N.: : Seriennummer Power: 230 VAC : Versorgungsspannung 230 V Wechselspannung 24 VDC : Versorgungsspannung 24 V Gleichspannung 12 VDC...
  • Seite 5: Einsatzbedingungen

    _________________________________________________________________________________________________ 6.3 Einsatzbedingungen Umgebungstemperatur bei Betrieb : -25 ... +50 °C mit optionaler LCD-Anzeige : -20 ... +50 °C Schutzart : IP65 Einbaulage : keine Einschränkungen, bevorzugt mit Leitungseinführungen nach unten Kompatibilität An den Messwertumformer UFA können alle Höntzsch Flügelrad-Sonden FA bzw. FAR und alle Höntzsch Flügelrad-Messrohre FA Di bzw.
  • Seite 6: Messunsicherheit

    __________________________________________________________________________________________________ UVA-Eingang Strömung v/VA: Für Höntzsch Vortex-Strömungssensoren VA, in der Bauform als Sonde (VA40 ...) und als Messrohr (VA Di ...). Zum Betrieb von Sensoren im Ex-Bereich Kategorie 1 und 2 ist ein Trenn-/Speisegerät (z. B. LDX2) zusätzlich erforderlich. UFA-Analogausgang: für FA u.
  • Seite 7: Blockschaltbild

    _________________________________________________________________________________________________ 7.1 Blockschaltbild Umformer UFA Umformer UVA 7.2 Anschlusspläne Der elektrische Anschluss muss gemäß dem zugehörigen Verdrahtungsplan durchgeführt werden. Falschanschluss kann zur Gefährdung von Personen und zur Zerstörung der Elektronik führen. Umformer nicht unter Netzspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Gefähr- dung von Personen und zur Zerstörung der Elektronik führen.
  • Seite 8: Spannungsversorgung

    __________________________________________________________________________________________________ 7.2.2 Spannungsversorgung Vor Anlegen der Versorgungsspannung ist zu prüfen, ob diese sich innerhalb der Spezifikation befindet. Die Angabe zur Versorgungsspannung befindet sich bei den Messumformern UFA und UVA auf dem Typenschild, das nach Abnehmen des Gehäusedeckels sichtbar ist. Bei Versorgungsspannung 230 VAC ist darauf zu achten, dass die blanken Stellen der Klemmen und An- schlussleitungen nicht von Personen berührt werden, solange die Leitungen unter Spannung stehen! Schutzerde Schutzerde...
  • Seite 9: Analogausgang

    _________________________________________________________________________________________________ 7.2.4 Analogausgang 0-10 V 4-20 mA Bürde max. 400 Ohm Impedanz 1 kOhm = Abschirmung = Abschirmung Die Angabe zum Typ des Analogausgangs befindet sich bei den Messumformern UFA und UVA auf dem Ty- penschild. Der Endwert des Analogausgangs ist über die RS232-Schnittstelle mit der PC-Software UCOM parametrier- bar.
  • Seite 10: Rs232 Schnittstelle

    __________________________________________________________________________________________________ 7.2.6 RS232 Schnittstelle Abb. 1: Anschluss PC-Anschlussleitung mit RJ22 Stecker bei geöffnetem Gehäusedeckel Der RS232 Schnittstellenanschluss befindet sich links unten neben den Anschlussklemmen. Der RJ22- Stecker der PC-Anschlussleitung wird an der Buchse angeschlossen (siehe Abb. 1). Der An- schluss am PC erfolgt an einer COM-Schnittstelle oder über einen optional lieferbaren USB-Adapter. 7.2.7 LCD-Anzeige im Gehäusedeckel (optional) Abb.
  • Seite 11: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    _________________________________________________________________________________________________ 7.3 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)  Alle Verbindungsleitungen möglichst kurz halten.  Bei Leitungswegen mit über 30 m Länge oder bei starken elektromagnetischen Störungen auf dem Lei- tungsweg zwischen Sensor und Auswerteeinheit ist die Verwendung von doppelt geschirmter Leitung zu empfehlen: hierzu die innere Abschirmung einseitig am Auswertegerät auflegen, die äußere Abschir- mung beidseitig großflächig und niederohmig am Sensor und an der Auswerteeinheit bzw.
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    __________________________________________________________________________________________________ Funktionsbeschreibung Messumformer UFA zum Anschluss von Flügelrad-Sonden FA und FAR (richtungserkennend) und von Flügelrad-Messrohren FA Di und FAR Di (richtungserkennend) zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit oder des Volumenstroms von Luft/Gasen und Wasser/Flüssigkeiten. Messumformer UVA zum Anschluss von Vortex-Sonden VA und Vortex-Messrohren VA Di zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit oder des Volumenstroms von Luft/Gasen.
  • Seite 13: Einstellungen

    _________________________________________________________________________________________________ PC-Schnittstelle RS232 dient zur Änderung der Kalibrierdaten und Einstellparameter. Hierzu Gehäusedeckel entfernen. PC-Anschlussleitung (optional) mit Steckverbinder RJ22 in Dose im Umformer stecken (siehe Abb 2). Andere Leitungsseite mit RS232-Dose des PCs verbinden. Soll der Anschluss am PC über einen USB-Anschluss erfolgen, so muss ein optional erhältlicher USB / RS232 Schnittstellenkonverter zwischengeschaltet werden.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme, Demontage

    __________________________________________________________________________________________________ 13 Außerbetriebnahme, Demontage Vor dem Abklemmen der Anschlussleitungen ist sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung abgeschal- tet ist. 14 Inspektion Überprüfen der LEDs, (siehe Kapitel 8 Funktionsbeschreibung, Selbstdiagnose) 15 Instandhaltung Nur rückstandsfrei trocknende Reinigungsmittel verwenden, die mit den Gehäuse-Werkstoffen verträglich sind. Reparaturen dürfen nur von der Höntzsch GmbH &...
  • Seite 15: Beseitigung Von Störungen

    _________________________________________________________________________________________________ 18 Beseitigung von Störungen Störung Ursache Störungsbehebung grüne LED aus keine Spannungsversorgung Anschlussleitungen prüfen, Spannung an An- schlussklemmen messen Elektronik Umformer defekt Rücksendung ins Werk Analogausgang = Anschlussleitungsbruch oder Klemmenanschluss prüfen, Fehler (< 3,6 mA Kurzschluss Leitung auf Durchgang prüfen, erforderlichen- bzw.
  • Seite 16: Rücksendung Ins Werk

    __________________________________________________________________________________________________ 19 Rücksendung ins Werk Für Umformer UFA und UVA sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Für Rücksendungen von zu- gehörigen Sensoren ist das Gerät gründlich zu reinigen (s. Reinigungsanleitung des Sensors). Für die mit dem Sensor in Kontakt gekommenen, eventuell in die Hohlräume des Sensors eingedrungenen Stoffe ist ein Gefahrenhinweis oder eine Unbedenklichkeitserklärung abzugeben.
  • Seite 17: Konformitätserklärung, Einbauerklärung

    _________________________________________________________________________________________________ 22 Konformitätserklärung, Einbauerklärung Wir, die Höntzsch GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str. 37 D-71334 Waiblingen erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Messumformer UFA / UVA im Gehäuse AS102 den Vorschriften der folgenden Richtlinien/Fachgrundnormen entspricht: Bestimmung der Richtlinie Nummer der Normen 2014/30/EU: Elektromagnetische Verträglichkeit EN 61000-6-4 EN 61000-6-2...

Diese Anleitung auch für:

Uva 66 001

Inhaltsverzeichnis