Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Messrohre VA Di Ex-d
Höntzsch GmbH & Co. KG
Postfach 1324 D-71303 Waiblingen
Gottlieb-Daimler-Straße 37
D-71334 Waiblingen (Hegnach)
Telefon 07151/1716-0
Telefax 07151/58402
E-Mail info@hoentzsch.com
Internet www.hoentzsch.com
U375_VADi Ex-d_B_d_131203
Vortex-Messrohre VA Di Ex-d
Bedienungsanleitung
www.hoentzsch.com
zertifiziert nach
ISO 9001 : 2008
certified quality
ATEX
1/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für höntzsch VA Di Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d zertifiziert nach ISO 9001 : 2008 certified quality ATEX Vortex-Messrohre VA Di Ex-d Bedienungsanleitung Höntzsch GmbH & Co. KG Postfach 1324 D-71303 Waiblingen Gottlieb-Daimler-Straße 37 D-71334 Waiblingen (Hegnach) Telefon 07151/1716-0 Telefax 07151/58402 E-Mail info@hoentzsch.com Internet www.hoentzsch.com U375_VADi Ex-d_B_d_131203 www.hoentzsch.com 1/15...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Inhaltsverzeichnis Sicherheitssymbole ......................3 Betriebssicherheit ....................... 3 Planung / Auslegung ......................3 3.1. Einsatz im Ex-Bereich ......................3 3.2. Auswahl des Einbauortes ....................... 3 Lieferumfang ........................5 Installation ......................... 5 Elektrischer Anschluss ......................6 6.1. Anschlusspläne ........................
  • Seite 3: Sicherheitssymbole

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Sicherheitssymbole Warnung! Bei Nichtbeachtung der Anweisung kann es zu schweren Personen- und Sachschäden kommen! Wichtiger Hinweis! Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Beschädigung des Gerätes oder zu Einschränkungen der Gerätefunktion führen! Betriebssicherheit Alle im Folgenden beschriebenen Schritte dürfen nur von dafür qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden! Vor dem Auspacken des Gerätes Bedienungsanleitung sorgfältig lesen! Nur bei bestimmungsgemäßer Handhabung des Gerätes ist ein sicherer Betrieb möglich.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Stehen keine ausreichend langen Ein-/Auslaufstrecken zur Verfügung, so ist die vorhandene Strecke im gleichen Ein-/Auslaufstrecken-Verhältnis zu teilen, wie es der entsprechende Fall in Abb. Nr.3.2-1 darstellt. Außerdem kann durch die Verwendung eines Strömungsgleichrichters GL Di ... (siehe Datenblatt U350, Zubehör) die Einlaufstrecke erheblich verkürzt werden.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie den Lieferumfang gemäß der Auflistung im Technischen Blatt, das Sie mit der Gerätelieferung erhalten. Achten Sie hierbei auch auf mögliche Kleinteile (z. B. Schraubensatz, Dichtungen). 4.1 Erforderliche Zubehörteile Für den mechanischen Einbau ist ein Montagesatz erforderlich, der bei Höntzsch bestellt werden kann. Sensortyp Schraubengröße Schrauben-Anzahl...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Die Schrauben zur Flanschbefestigung sind in zwei bis drei Durchgängen "über Kreuz" gleichmäßig anzu- ziehen. Das Anzugs-Drehmoment ist so zu wählen, dass die zulässige Flächenpressung der Flachdichtung nicht überschritten wird und die Dichtheit der Verbindung gewährleistet ist. Die Dichtheit der Flanschverbindungen ist vor Inbetriebnahme sorgfältig zu prüfen.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Platzhalter Anschluss Analogausgang Anschluss Spannungsversorgung U375_VADi Ex-d_B_d_131203 www.hoentzsch.com 7/15...
  • Seite 8: Digitalausgang (Relaiskontakt)

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 6.2. Digitalausgang (Relaiskontakt) Der Digitalausgang ist ein potentialfreier Relaiskontakt (Schließkontakt). Die Funktion des Digitalausgangs und die dazugehörigen Einstellparameter sind über die HART-Schnittstelle mit der PC-Software UCOM parametrierbar. Die werkseitigen Einstellungen sind im Pa- rameter-Ausdruck dokumentiert, der den Lieferunterlagen beiliegt. Der Digitalausgang (Relaiskontakt) kann für 1 von 2 verschiedenen Funktionen parametriert werden: 1.
  • Seite 9: Lcd-Anzeige Hinter Schauglas Im Gehäusedeckel (Optional)

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 6.4. LCD-Anzeige hinter Schauglas im Gehäusedeckel (optional) Abb. 1: optionale LCD-Anzeige hinter Schauglas Abb. 2: LCD-Anzeige bei geöffnetem Gehäusedeckel Gehäusedeckel Nach Abschrauben des Gehäusedeckels mit Schauglas und Abschrauben des Anzeigenabdeckblechs kann die gesamte Anzeigebaugruppe (1) nach Lösen der 4 Halteschrauben (2) in 90°-Schritten verdreht wer- den.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 6.5. Funktionsbeschreibung Die vom Strömungssensor erzeugte Signalfrequenz bzw. die Signalspannung wird in ein lineares Ana- logausgangssignal 4-20 mA umgewandelt. Der Analogendwert ist parametrierbar. Bei richtungserkennender Messwerterfassung kann der Nullpunkt in der Mitte des Analogbereichs gewählt werden, oder die Strömungsrichtungsanzeige erfolgt mit Hilfe des Digitalausgangs: 4 ...
  • Seite 11: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Anzeige 2. Zeile: Mengenzähler in m³ mit 0 ... 3 Nachkommastellen (siehe Bedienungsanleitung des Programms UCOM ’U385_UCOM: Parameter 'Umschaltung Impuls m³(cbm) / l (Liter)' und Parameter 'm³ (cbm) / l (Liter) pro Impuls' und Parameter 'Nachkommastellen Mengenanzeige') bei Fehler Error 01 = Parameterfehler Error 02 = Sensorfehler...
  • Seite 12: Einstellungen

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d Einstellungen siehe separate Bedienungsanleitung des Programms UCOM ’U385_UCOM_B_d…’ Funktionsprüfung Stromausgang nach Anlegen der Versorgungsspannung sollte der Analogausgang bei Nullströmung 4 mA liefern. Bei Aus- wertegeräten mit Display muss der Anzeigewert '0 m/s' bzw. '0 m /h' betragen.
  • Seite 13: Außerbetriebnahme, Demontage

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 11. Außerbetriebnahme, Demontage Vor Ausbau des Sensors ist sicher zustellen, dass sich das Rohrleitungsinnere in drucklosem Zustand befindet. Es ist sorgfältig zu prüfen, ob schädliche, giftige, korrodierende, ätzende, entzündliche oder explosive Gefahrstoffe  mit dem Sensor in Kontakt gekommen sind ...
  • Seite 14: Beseitigung Von Störungen

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 15. Beseitigung von Störungen Störung Ursache Störungsbehebung Analogausgang = keine Spannungsversorgung Anschlussleitungen prüfen, Spannung an An- 0 mA schlussklemmen messen Elektronik Umformer defekt Rücksendung ins Werk Analogausgang = Parameterfehler Parameter mit PC-Software UCOM prüfen, neue Fehler (<3,6 mA) Checksumme speichern.
  • Seite 15: Rücksendung Ins Werk

    Bedienungsanleitung Messrohre VA Di Ex-d 16. Rücksendung ins Werk Falls eine Rücksendung ins Werk erforderlich sein sollte, ist das Gerät gründlich zu reinigen (s. Kap. 13). Für die mit dem Sensor in Kontakt gekommenen, eventuell in die Hohlräume des Sensors eingedrungenen Stoffe ist ein Gefahrenhinweis oder eine Unbedenklichkeitserklärung abzugeben.

Inhaltsverzeichnis