Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - höntzsch UFA 62 001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

__________________________________________________________________________________________________
8

Funktionsbeschreibung

Messumformer UFA zum Anschluss von Flügelrad-Sonden FA und FAR (richtungserkennend) und von
Flügelrad-Messrohren FA Di und FAR Di (richtungserkennend) zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit
oder des Volumenstroms von Luft/Gasen und Wasser/Flüssigkeiten.
Messumformer UVA zum Anschluss von Vortex-Sonden VA und Vortex-Messrohren VA Di zur Messung
der Strömungsgeschwindigkeit oder des Volumenstroms von Luft/Gasen.
Die vom Strömungssensor kommende zur Geschwindigkeit proportionale Signalfrequenz wird umgewandelt
in ein lineares Analogausgangssignal 4-20 mA oder 0-10 V. Der Analogendwert ist parametrierbar. Bei
richtungserkennender Messwerterfassung kann der Nullpunkt in der Mitte des Analogbereichs gewählt
werden oder die Richtungserkennung erfolgt mit Hilfe des Relaisausgangs:
für FA und FAR*:
4 ... 20 mA
für FAR:
4 ... 12 ... 20 mA
für VA:
4 ... 20 mA
alternativ:
für FA und FAR*:
0 ... 10 V
für FAR:
0 ... 5 ... 10 V
für VA:
0 ... 10 V
* für Sensoren FAR bei Parametrisierung des Relais (s. u.): ±Strömungsrichtung
Die Betriebsgeschwindigkeit bzw. der Betriebsvolumenstrom kann durch Eingabeparameter für Temperatur
und Druck umgewertet werden auf Normgeschwindigkeit bzw. Normvolumenstrom.
Ein Relaisausgang (Umschaltkontakt) kann für 1 der 3 folgenden Funktionen parametriert werden:
1. als Grenzwert für die Strömungsgeschwindigkeit oder den Volumenstrom:
Strömungsgeschwindigkeit < oder = Grenzwert
Strömungsgeschwindigkeit
2. als Mengen-Impuls für die Mengenmessung:
max. Pulsfrequenz 1 Hz pro Volumeneinheit, Pulsdauer 0,5 s,
z. B. 1 Impuls pro 1, 10 oder 100 m³ bzw. 1, 10 oder 100 Liter
(mit Sensoren FAR: parametrierbar für '+' oder '-' Menge)
3. als ±Strömungsrichtung ** (nur für Sensoren FAR):
+Richtung: Relaiskontakt in Ruhestellung
- Richtung: Relaiskontakt in Arbeitsstellung
** Analogausgang (s. o.) ist dann nur Betrag der Strömung, ohne Richtung
Selbstdiagnose gemäß NAMUR NE43:
Bei Analogausgang 4 ... 20 mA:
Kein Fehler
oder
Fehler
Bei Analogausgang 0 ... 10 V:
Kein Fehler
oder
Fehler
Überwachung von Spannungsversorgung, Messwerterfassung, Sensor-Interface, Parametereinstellungen
(siehe Kapitel 18Beseitigung von Störungen).
Bei Vorschaltung eines Trenn-/Speisegeräts z.B. LDX2 vor den Umformer UVA oder UFA muss die Sensor-
Überwachung ausgeschaltet sein (siehe Kapitel 9 Einstellungen)
________________________________________________________________________________________
_
12/17
=
=
=
=
=
=
> Grenzwert
: Analogausgang = 4 mA (Strömungsgeschwindigkeit = 0)
Analogausgang
> 4 mA (Strömungsgeschwindigkeit > 0)
: Analogausgang < 3,6 mA
: Analogausgang = 0 V (Strömungsgeschwindigkeit = 0)
Analogausgang
> 0 V (Strömungsgeschwindigkeit > 0)
: Analogausgang < -0,2 V
0 ... x m/s (bzw. m³/h)
-x ... 0...+x m/s (bzw. m³/h)
0 ... x m/s (bzw. m³/h)
0 ... x m/s (bzw. m³/h)
-x ... 0...+x m/s (bzw. m³/h)
0 ... x m/s (bzw. m³/h)
: Relaiskontakt in Ruhestellung
: Relaiskontakt in Arbeitsstellung
U328_UFAUVAextAS102_B_d_210512
_

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uva 66 001

Inhaltsverzeichnis