Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen; Kompatibilität; Gehäuse Und Anschlussklemmen; Elektrische Daten - höntzsch UFA 62 001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________________

6.3 Einsatzbedingungen

Umgebungstemperatur
bei Betrieb
mit optionaler LCD-Anzeige
Schutzart
Einbaulage
6.4
Kompatibilität
An den Messwertumformer UFA können alle Höntzsch Flügelrad-Sonden FA bzw. FAR und alle Höntzsch
Flügelrad-Messrohre FA Di bzw. FAR Di (ohne integrierten Messumformer) angeschlossen werden.
Umformer UFA ersetzt die Umformer U2a mit FA- bzw. FAR-Eingang.
An den Messwertumformer UVA können alle Höntzsch Vortex-Sonden VA und alle Höntzsch Vortex-
Messrohre VA Di (ohne integrierten Messumformer) angeschlossen werden.
Umformer UVA ersetzt die Umformer U2a mit VA-Eingang.
6.5 Gehäuse und Anschlussklemmen
Schutzart
Material
Außenmaße
Leitungseinführung
Anschlüsse

6.6 Elektrische Daten

Versorgungsspannung, Netzversorgung:
230 V AC
24 V DC
12 V DC
Die Netzversorgung ist galvanisch getrennt von den UFA/UVA Ein- und Ausgängen.
UFA-Eingang Strömung v/FA bzw. v/FAR:
Für Höntzsch Flügelrad-Strömungssensoren FA und FAR ohne und mit ±Richtungserkennung, in der Bau-
form als Sonde (ZS, TS ..., ZSR, TSR ...) und als Messrohr (FA Di, FAR Di ...).
Zum Betrieb von Sensoren im Ex-Bereich Kategorie 2 ist ein Trenn-/Speisegerät (z. B. LDX2) zusätzlich
erforderlich.
______________________________________________________________________________________
U328_UFAUVAextAS102_B_d_210512
: -25 ... +50 °C
: -20 ... +50 °C
: IP65
: keine Einschränkungen, bevorzugt mit Leitungseinführungen nach unten
: Gehäuse IP65
: Aluminium
: L/B/H = 150/100/80 mm
: durch metallische Kabelverschraubungen
für Leitungsdurchmesser 5 ... 10 mm
mit Kontaktierung der Abschirmung
: durch 'Push in' Leiterplattenklemmen
für Adern mit Querschnitt 0,14 ... 1,5 mm²
Ader-Anschluss ohne Werkzeug möglich durch einfaches
Einschieben der Aderenden (verdrillt oder mit Aderendhülse)
in die Klemme.
Ader-Trennung durch Druck mit Stift oder Schraubendreher auf
die Lösetaste der Klemme.
(215 ... 255 V AC), 50 ... 60 Hz,
(20 ... 27 V DC),
(10 ... 17 V DC),
Leistung < 10 VA
Leistung < 5 W
Leistung < 5 W
5/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uva 66 001

Inhaltsverzeichnis