Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekleidung; Bedienung Der Gartenfräse; Sicherheitsbereich; Einstellen Des Lenkers - Texas A/S TX611TG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX611TG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Montage der Lenkerabdeckung.
Dieser Abschnitt ist nur für die Modelle TX602B und
TX612TG gültig.
Die Komponenten der Lenkerabdeckung sind in Abbildung
13 dargestellt.
A. Kunststoffabdeckung
B. Lenker
C. Gashebel
D. Gashebelschraube
E. Schraubenbohrung zur Montage auf des Lenkholms
Zusammenbau
Bringen Sie zunächst mithilfe der zwei beiliegenden
Schrauben (D) den Gashebel (C) auf der Rückseite der
Abdeckung (A) an.
Schrauben Sie dann die Abdeckung (A) am Lenker (B) fest.
Verwenden Sie hierzu die Schraubenbohrungen (E) sowie
die der Anleitung beiliegenden Schrauben.
Öl und Benzin gemäß Motor-Bedienungsanleitung
auffüllen.

Bekleidung

Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät enganliegende
Arbeitsbekleidung, robuste Arbeitshandschuhe, einen
Gehörschutz sowie Schuhe mit trittsicheren Sohlen
und Stahlkappen.
Bedienung der Gartenfräse
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, dass das
Gerät auf ebenem Boden steht und die Stützräder
heruntergelassen wurden
Alle in der Nähe befindlichen Fremdkörper sind zu
entfernen. Steine, Glas, Zweige und ähnliche
Gegenstände können das Gerät beschädigen. Danach
alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Starten Sie den Motor (vgl. nachstehende Anleitung).
Halten Sie sich von allen beweglichen Maschinenteilen
fern.
Versuchen Sie bei laufendem Motor nicht, das Gerät auf
unsachgemäße Weise zu bewegen.
Die Gartenfräse wird zur Kultivierung von Gemüsegärten und
Blumenbeeten verwendet. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie
sich insbesondere mit dem Starten und Stoppen des Geräts
vertraut.
Abb 10B: Um den schwarzen Kupplungsgriff zu betätigen,
muss zunächst der Steuerhebel aktiviert werden. Wenn Sie
den Steuerhebel nach rechts oder links kippen und dann den
schwarzen Griff aktivieren, fährt die Gartenfräse vorwärts
oder rückwärts. Um die Richtung zu ändern, lassen Sie den
Griff los, stellen Sie den Schalter auf die neue gewünschte
Richtung und aktivieren Sie den Griff.
Seien Sie vorsichtig beim Rückwärtsfahren. Es ist wichtig,
dass vor dem Rückwärtsfahren alle Hindernisse aus der
Gegend beseitigt sind. Fahren Sie die Gartenfräse niemals
rückwärts gegen eine Wand, einen Baum oder ein anderes
feststehendes Hindernis.

Sicherheitsbereich

Bei laufendem Motor dürfen Sie den Sicherheitsbereich (in
der Abbildung rot markiert) Abb 11. nicht verlassen. Sollte
ein Verlassen dieses Bereichs erforderlich sein (z.B. weil Sie
ein Zubehörteil montieren wollen), müssen Sie zuerst den
Motor ausschalten.
In der Regel muss die Fräse zwei- bis dreimal aus
verschiedenen Richtungen über einen Bereich geführt
werden. Arbeiten Sie nicht in sehr nasser Erde, da sich sonst
Schollen bilden, die schwer aufzubrechen sind.

Einstellen des Lenkers

Nur das Modell TX602 Abb 3. Der Lenkerwinkel lässt sich
mit den beiden Handrädern einstellen. Insgesamt sind drei
Positionen einstellbar. Für den Transport lässt sich der
Lenker nach vorn klappen. Achtung Achten Sie darauf, dass
die Bowdenzüge nicht eingeklemmt werden.

Einstellen des Rads bzw. des Tiefenanschlags

Abb 12. Während des Betriebs kann es erforderlich sein, die
Radgruppe anzuheben, da sie mit dem Tiefenanschlag
verbunden ist. Treten Sie dazu auf das Pedal rechts neben
den Stützrädern und stellen Sie die benötigte Position ein.
Insgesamt stehen drei Positionen zur Auswahl.
Mit dem Tiefenanschlag können Sie insgesamt drei
Arbeitstiefen einstellen. Je tiefer er in der Erde sitzt, desto
tiefer Graben sich die Messer ein und desto langsamer ist
der Vortrieb des Gerätes. Durch Einstellen der richtigen
Arbeitstiefe können Sie sich die Arbeit erheblich erleichtern.
Der Tiefenanschlag sollte immer optimal für die aktuellen
Bodenverhältnisse eingestellt sein. Die optimale Arbeitstiefe
können Sie durch Ausprobieren ermitteln.

Schmierung des Getriebes

Das Getriebe ist dauerhaft vom Hersteller geschmierte
worden, öffnen Sie niemals das Getriebegehause.

Starten und Stoppen des Motors

ACHTUNG: Vor dem Einschalten immer den Ölstand
Der Ölfüllstand muss zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung auf dem Ölpeilstab liegen. Verwenden
Sie ausschließlich Öl des Typs SAE-30 und Benzin des Typs
„Super Bleifrei" E5). Der Benzintank darf auf keinen Fall
überfüllt werden.
Achtung: Befinden Sie sich nie in der gestrichelten Zone,
wenn Sie den Motor starten! Starten Sie immer den Motor
von der gepunkteten Sicherheitszone aus. Siehe Abbildung 9
Start Siehe Abb 10
1.
Stellen Sie den Gaszug auf Schnell.
2.
Choke auf Schnell stellen. Um Choke zu öffnen. Hebel
ganz nach links schieben. Der Choke wird nicht benötigt,
wenn der Motor bereits warm ist.
3.
Ziehen Sie am Starterseil, um den Motor zu starten.
Führen Sie anschließend immer das Starterseil manuell
zurück in den Motor.
4.
Nach Starten des Motors, den Choke schließen und
Gashebel leicht drücken.
Stoppen
1.
Stellen Sie den Gaszug auf Langsam und lassen Sie
den Motor 30 Sekunden laufen
2.
Stellen Sie (im Leerlauf) den Gaszug auf "stop".
Im Werkzeugkasten unter der Frontplatte lassen sich Dinge
aufbewahren. Abb. 8.
Im laufenden Betrieb kann der Lenker vibrieren.
Sie sollten daher alle 30 Minuten eine Pause
machen. Reinigung der Gartenfräse
18
kontrollieren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx612tgTx601bTx602b

Inhaltsverzeichnis