Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Pflege - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtung und Sicht
Funktionsweise
Wenn die Funktion ausgewählt ist, aber die
Anzeige auf dem Kombiinstrument und die
Warnungen nicht verfügbar sind (im Anzeigemodus
„Night Vision"), leuchtet die Kontrollleuchte grau.
Wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind,
leuchtet diese Kontrollleuchte grün: Die
Anzeige erscheint auf dem Kombiinstrument (bei
Auswahl des Anzeigemodus „Night Vision"), und die
Alarmfunktion ist verfügbar.
Wenn bestimmte Betriebsbedingungen nicht
erfüllt sind (Geschwindigkeit oder
Temperatur), leuchtet die Kontrollleuchte orange:
Jetzt ist nur die Anzeige auf dem Kombiinstrument
verfügbar (bei Auswahl des Anzeigemodus „Night
Vision").
Solange es zu hell oder das Abblendlicht nicht
eingeschaltet ist, sind die Warnungen nicht
verfügbar.
82
Der Erfassungsbereich der Kamera liegt zwischen
15 m (für Fußgänger) und 200 m, je nach den
Sichtverhältnissen.
Das von der Kamera gelieferte Bild wird in
Grautönen auf dem Kombiinstrument angezeigt,
wobei Objekte mit höherer Temperatur heller
erscheinen als kalte Objekte.
Sobald Fußgänger oder Tiere erkannt werden,
erscheinen sie gelb umrahmt.
Wenn das System eine
Kollisionsgefahr mit Fußgängern oder
Tieren erkennt, löst es eine Warnung aus, und eins
dieser Symbole erscheint auf dem Kombiinstrument.
Der entsprechende Umriss wird rot umrandet
dargestellt.
Wenn der Anzeigemodus „Night Vision" nicht
ausgewählt ist, wird die Warnung in einem
temporären Fenster angezeigt.
Wenn eine solche Warnung ausgegeben wird, kann
der Fahrer mit einem Ausweichmanöver oder einer
Bremsung reagieren.
Funktionsgrenzen
In folgenden Situationen kann das System gestört
werden oder nicht funktionieren:
– bei schlechten Sichtbedingungen (bei Schneefall,
starkem Regen oder dichtem Nebel),
– Kamera mit Schnee, Schlamm oder Staub
verdeckt,
– Kamera verkratzt nach mehrmaligem Fahren
durch Waschanlagen mit Bürstenwalzen,
– sehr hohe Außentemperatur,
– auf der Höhe oder in der Senke einer Steilstrecke,
– auf einer sehr kurvenreichen Straße,
– in einer Kurve,
– nach einer Kollision, die die Kameraeinstellungen
gestört oder die Kamera beschädigt haben kann,
– nach dem Umlackieren des Kühlergrills, außer bei
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
bei einer qualifizierten Fachwerkstatt,

Empfehlungen zur Pflege

Die Infrarotkamera weist eine Waschdüse in
Verbindung mit der vorderen Scheibenwaschanlage
des Fahrzeugs auf.
Die Düse wird mit jedem 5. Betätigen der
Scheibenwaschanlage betätigt.
Stellen Sie regelmäßig sicher, dass die Kamera
sauber ist.
Vergewissern Sie sich bei schlechtem Wetter oder
im Winter, dass die Kamera nicht mit Schmutz, Eis
oder Schnee bedeckt ist.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung orange
auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis