Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanschließen Des Pluspols; Nach Dem Wiederanschließen; Zubehörbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid) - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Panne
Schnellverschlussklemme
Abklemmen des Pluspols (+)
► Heben Sie je nach Ausstattung die
Kunststoffabdeckung des Pluspols (+) an.
► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an,
um die Klemme B zu lösen.
► Nehmen Sie die Klemme B ab, indem Sie sie
anheben.
Wiederanschließen des Pluspols (+)
212
► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an.
► Bringen Sie die geöffnete Klemme B wieder am
Pluspol (+) an.
► Drücken Sie die Klemme B bis zum Anschlag
nach unten.
► Senken Sie den Hebel A ab, um die Klemme B
zu verriegeln.
► Senken Sie je nach Ausstattung die
Kunststoffabdeckung des Pluspols (+) ab.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt
nach unten, da wenn die Klemme nicht
korrekt positioniert ist, es nicht möglich sein wird,
sie zu verriegeln. Wiederholen Sie den Vorgang.
Nach dem Wiederanschließen
Schalten Sie nach dem Wiederanschließen
der Batterie die Zündung ein, und warten Sie 1
Minute, bevor Sie den Motor starten, damit die
elektronischen Systeme vollständig initialisiert
werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift kleinere
Störungen auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bestimmte Ausstattungen müssen reinitialisiert
werden (lesen Sie dazu den entsprechenden
Abschnitt nach):
– elektronischer Schlüssel,
– Schiebedach und elektrische Dachjalousie,
– elektrische Fensterheber,
– Datum und Uhrzeit,
– gespeicherte Radiosender.
Nachdem die Batterie wieder
angeschlossen wurde, wird die Meldung
„Fehler Kollisionswarnsystem" auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird. Das ist völlig normal. Die
Meldung verschwindet beim Fahren.
Während der Fahrt nach dem ersten
Anlassen des Motors könnte das Stop &
Start-System nicht betriebsbereit sein.
In diesem Fall wird das System erst wieder nach
einem dauerhaften Stillstand des Fahrzeugs
zur Verfügung stehen, nach einem Zeitraum,
der abhängig von der Umgebungstemperatur
und dem Zustand der Batterie ist (bis zu etwa 8
Stunden).
Zubehörbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Das wiederaufladbare Hybridsystem verfügt über
zwei Zubehörbatterien: eine vorne und eine hinten
am Fahrzeug.
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen (Schwefelsäure und Blei).
Sie müssen entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften entsorgt werden und gehören auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis