Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat MultyVision ISIO 32 Bedienungsanleitung Seite 20

100hz/200hz eled-lcd fernsehgerät mit integrierter festplatte, twin-hd-multiempfangstuner, internetzugang, conax-kartenleser und zwei schnittstellen zur aufnahme von ci-/ci+-modulen. zum empfang von freien und verschlüsselten programmen in standardauf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultyVision ISIO 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen
werden.
Das Gerät verfügt über eine fest integrierte Festplatte.
Ein von TechniSat nicht autorisierter Wechsel ist nicht vorgesehen und führt dazu,
dass TechniSat nicht mehr dafür einsteht, dass das Gerät noch den gesetzlichen
Anforderungen (z. B. Geräte- und Produktesicherheitsgesetz, Gesetz über die
elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten) entspricht. Die „CE-Kennzeichnung"
entfällt daher. Beim Weiterverkauf des Umbaus wird der Umbauverantwortliche zum
Hersteller und haftet entsprechend. Weiter entfällt die TechniSat-Garantie und es kann
zum Verlust von Gewährleistungsrechten kommen.
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
Das TV-Gerät nach Anlieferung oder Transport bei Kälte nicht sofort einschalten; Tem-
peraturausgleich abwarten.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät
gelangt, sofort den Netzstecker ziehen und den Service verständigen.
Das TV-Gerät nicht in enge Regale oder Schränke stellen, mindestens 10 cm
Belüftungsabstand zum Gerät einhalten.
Damit Wärme aus dem Inneren des Gerätes entweichen kann, verfügt das Gerät über
Lüftungsschlitze. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht durch Gegenstände wie z. B.
Zeitungen, Tischdecken usw. ab.
Keine Heizquellen in der Nähe des Gerätes betreiben, die das Gerät zusätzlich
erwärmen.
Keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken.
Bei Gewitter sowie bei längeren Betriebspausen bzw. Abwesenheit sollten Sie den
Netz- und alle Antennenstecker ziehen. Überspannung kann das Gerät beschädigen.
Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Stromkabel oder Gehäuse sowie bei
eingedrungener Flüssigkeit sofort den Netzstecker herausziehen und den Service ver-
ständigen.
Bei Stromausfall sollte das TV-Gerät mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden.
Bei längerer Abwesenheit sollte das TV-Gerät ausgeschaltet werden. Damit
verlängert sich die Lebensdauer des Panels und Energie wird gespart.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multyvision isio 40Multyvision isio 46Technivision 32 isio

Inhaltsverzeichnis