9.6 COSMO-Mündungsvarianten
Starre Abgasleitung, Mündungs-Set Kunststo
1
Letztes Rohrelement im
Abdeckplatte mit beilie-
Schacht auf einen Mu en-
gendem Befestigungs-Set
abstand ≥ 10 cm unter OK.
auf dem Schacht befesti-
Schacht einkürzen!
gen. Beiliegende Fangleine
Mündungsendstück
aus
an einer der Dübelschrau-
Restrohr oder Rohrelement
ben befestigen. Bei Köp-
auf ca. 25 cm Höhe über
fen ohne Gefälle sollte bei
Oberkante Schacht kürzen.
Bedarf eine Abdichtung
erfolgen.
Flexible Abgasleitung, Mündungs-Set Kunststo
1
Flexibles Rohr auf ca. 15 cm
Aufhängung in die letzte
über Oberkante Schacht
oder vorletzte Flexrohrrille
kürzen. Das
exible Rohr
einklicken
muss oben immer ein star-
gung mit dem Schnappver-
res Steckende ≥ 5 cm auf-
schluss
weisen!
mittig ausrichten.
Abdeckhaube
Zentrierring
Abdeckplatte
ggf. abdichten
4
Abdeckplatte
mit
beiliegendem
Befestigungs-Set auf dem Schacht
befestigen.
Bei Köpfen ohne Gefälle sollte bei
Bedarf eine Abdichtung erfolgen.
Zentrierring in den Stutzen der Ab-
deckplatte stecken und durch eine
Linksdrehung bis zum Anschlag
sichern.
9.7 Abgasleitungen neben Festbrennsto zügen
Be ndet sich neben der Abgasleitung ein benutzter Festbrennsto zug,
muss ein Mündungs-Set aus Edelstahl installiert werden (Bestandteil im
Schachtpaket). Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise der Feuerstätte
muss die Mündung des Festbrennsto zuges min. 2,5 x D
Mündungshaube des Endrohrs der Abgasleitung entfernt sein (s. Abb. 13).
Der Mindestabstand 2,5 x D
berücksichtigt bereits die Ausdehnung
hydr.
einer starren Abgasleitung bis 10 m Länge.
Beispiel, Abstandsermittlung bei Abgasleitungshöhe ≤ 10 m:
Schornstein 16 x 16 cm = 2,5 x 16 cm = 40,0 cm Abstand
Bei einer Abgasleitungsleitungshöhe ≥ 10 m erhöht sich das Abstandsmass 40 cm um 0,5 cm/m.
Beispiel, Abstandsermittlung bei Abgasleitungshöhe 15 m:
Schornstein 16 x 16 cm = 2,5 x 16 cm = 40,0 cm
zzgl. 5 m x 0,5 cm/m = 2,5 cm
4
Zentrierring
ggf. abdichten
Fangleine
3
2
Zentrierring in den Stutzen
der Abdeckplatte stecken
und durch eine Linksdre-
hung bis zum Anschlag
sichern.
Abdeckhaube
über
Rohrende schieben und
mit der Fangleine an der
Abdeckplatte befestigen.
Aufhängung
Aufhängung
3
2
Mündungsendstück in das
Flexrohrende stecken.
und
Aufhän-
sichern. Flexrohr
Fangleine
5
Abdeckhaube bis zum Anschlag über
das Mündungsendstück schieben
und mit der beiliegenden Fangleine
an der Abdeckplatte befestigen.
über der
hydr.
42,5 cm Abstand
Starre Abgasleitung, mit Mündungs-Set Edelstahl
1
Letztes PP-Rohr einkürzen
und OK. Mu e ca. 20 - 25
cm unter der Schachtober-
kante enden lassen.
Endrohr
aus
Edelstahl
das
montieren. Das Endrohr
muss 20 bis 25 cm über
dem Schacht überstehen.
Flexible Abgasleitung, Mündungs-Set Edelstahl
1
Flexibles Rohr auf 25 -
30 cm unter Oberkante
Schacht einkürzen. Das
exible Rohr muss oben
immer ein starres Stecken-
de ≥ 5 cm aufweisen!
Abdeckplatte
mit
beiliegendem
Befestigungs-Set auf dem Schacht
befestigen.
Bei Köpfen ohne Gefälle sollte eine
Abdichtung erfolgen.
Edelstahl-Mündungsendstück
der Rohr-Schelle kraftschlüssig si-
chern.
Festbrennsto zug
ggf. erhöhen!
D
hydr.
Abb. 13, Mündungsausbildung bei Schornsteingruppen mit
Festbrennsto zug, raumluftunabhängiger Betrieb
Abgassysteme
Zentrierschelle
nicht fest-
schrauben!
ggf. abdichten
2
Abdeckplatte mit beilie-
Abdeckhaube über das
gendem Befestigungs-Set
Rohr-ende schieben und
auf dem Schacht befes-
mit der
tigen. Bei Köpfen ohne
Fangleine an der Abdeck-
Gefälle sollte eine Abdich-
platte befestigen.
tung erfolgen.
Hinweis:
Die Zentrierschelle nicht
festschrauben!
Die Mündung muss sich
ausdehnen können!
2
Flexrohrkupplung
mit
Edelstahl-Mündungsend-
dem Flexrohr verbinden
stück in die Flexrohrkupp-
und mit der Fixschelle
lung stecken und mit der
sichern.
Fixschelle sichern.
Schelle fest
verschrauben
Abdeckhaube
Abdeckplatte
ggf. abdichten
4
Abdeckhaube
über
dungsendstück bis zum Anschlag
schieben und mit der beiliegenden
Fangleine an der Abdeckplatte be-
festigen.
mit
Mündungs-Set aus Edelstahl
Mündungshaube
Abdeckplatte aus Edelstahl
Mündungsendrohr
Technische Änderungen vorbehalten.
Fangleine
3
beiliegenden
3
Fangleine
5
das
Mün-