Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo Abgassysteme Planungs- Und Montagehinweise Seite 3

Für öl-/gasbefeuerte brennwertgeräte und bhkw's

Werbung

Abgassysteme
7. Unfallverhütung
Beachten Sie die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und
Arbeitssicherheit der Bauberufsgenossenschaften. Bei Montagear-
beiten über Dach und in großen Höhen sind Sicherungs-, Rückhalte-
und Au angvorrichtungen sowie Gerüste zu verwenden. Bei Bohr-,
Stemm- und Schneidarbeiten sind Schutzbrillen und bei der Monta-
ge von Stahlbauteilen, Schutzhandschuhe zu tragen.
8. Werkzeuge und Hilfsmittel
Für die Montage der COSMO-Abgassysteme benötigen Sie übliche
Handwerkzeuge des Heizungs-/ und Installateurhandwerks:
Stemmwerkzeuge oder Kernbohrer DN 130 bis 160
Bohrmaschine für die Bohrung der Schachteinführung bzw.
für die Dübel des Mündungs-Sets.
Rohrtrenn- und Anfaswerkzeug zum Kürzen der Rohrele-
mente.
Ablassleine,
Leinenlänge = Schachthöhe + 2 m
Leinenbelastung ≥ 0,75 kg x Abgasleitungslänge in Meter.
Mörtelkübel, Maurerkelle und Fertigmörtel
9.
Montage
9.1 Allgemein gültige Montagehinweise
Die Abgasanlagen dürfen nicht mit Fremdbauteilen ge-
mischt montiert werden.
Bei jedem Bauteil ist der einwandfreie Sitz der Dichtung zu
prüfen.
Keine bauteilfremden Dichtungen verwenden.
Abb. 5, unteres Rohrende immer einfetten
9.2 Rohre kürzen
Rohre mit geeignetem Rohrtrenn-Werkzeug kürzen. Schnitte recht-
winkelig zur Rohrachse ausführen, entgraten und anfasen.
Bei exiblen Rohren muss das starre Steckende ≥ 5 cm betragen.
Abb. 7, ex. Rohr rechtwinkelig kürzen
Technische Änderungen vorbehalten.
Abb. 6, Rohre rechtwinkelig kürzen
9.3 Montage Schachtanschluss
Schachtö nungen ca. 190 x 250 mm herstellen. Bei raumluftunab-
hängiger Betriebsweise und /oder dreischaligen Schornsteinen vor-
zugsweise die Ö nungen mit Kernbohrungen herstellen.
Rückwand
Ø 10 bohren
Au ager vorne
ggf. einmörteln
Abb. 8, Schachteinführung
raumluftabhängiger Betrieb
9.4 Montage starre Rohrelemente
Vor dem Ablassen der Rohrelemente sind die
Abstandhalter in Abständen ≤ 2 m zu montie-
ren.
Bei engen Schachtquerschnitten, kann durch
Verwendung der 2 m langen COSMO-Rohrele-
mente, bei DN 80 und DN 100 die serienmäß-
ige Stoppring-Technik (Montage ohne Ablass-
leine) genutzt werden.
Die Stoppring-Technik setzt voraus, dass
unter jeder Mu e ein Abstandhalter mon-
tiert wird.
Nicht in die Stoppring-Mu en greifen,
Verletzungsgefahr!
Die Rohre sind nur bedingt demontierbar.
Abb. 10, Stoppring-Technik der 2 m Rohrelemente
9.5 Montage mit exiblen Rohranschnitten
Bei Abgasanlagen mit COSMO-Flex wird die Schachteinführung
gemäß Abb. 11 montiert. Die Fixschellensicherung verhindert eine
Entmu ung der Steckverbindung. Die Flexrohrhülse und die Fix-
schelle sind im Lieferumfang der Flexrohre enthalten.
Alle Kontroll-Rohre und Flexrohr-Kupplungen werden mit je zwei
St. Fixschellen und Flexrohrhülsen, geliefert.
Flexrohr-Steckende mit Gleitfett einstreichen und in die Kupplung
stecken. Steckverbindungen mit den Fixschellen sichern.
Die Flexrohrhülse ist
im Kontrollrohr vor-
montiert!
Einbaurichtung Kon-
troll-Rohr beachten!
In den Flexrohrlängen
12,5 und 16,5 m sind
jeweils
1 St. Flexrohrhülse
1 St. Fixschelle
enthalten.
Die Flexrohrhülse ist
im Kontrollrohr vor-
montiert!
Abb. 11, Steckverbindung
Schachteinführung - Flexrohr
Rückwand
Ø 10 bohren
Au ager vorne
ggf. einmörteln
Abb. 9, Schachteinführung
raumluftunabhängiger Betrieb
Kontroll-Rohr mit
Stockschraube
im Schacht be-
festigen!
Abb. 12, Steckverbindung
Kontroll-Rohr - Flexrohr
3

Werbung

loading