Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo Abgassysteme Planungs- Und Montagehinweise Seite 2

Für öl-/gasbefeuerte brennwertgeräte und bhkw's

Werbung

1. Produktbeschreibung
COSMO-Abgassysteme sind uv-stabilisiert damit ein Vertausch im
Mündungsbereich ausgeschlossen wird. Die Bauteile werden ein-
wandig starr, einwandig exibel und in konzentrischer Bauweise für
universelle Abgasleitungen in senkrechten und verzogenen Schorn-
steinanlagen / Installationsschächten geliefert.
2. Typische Anwendungen
Es können Brennwertfeuerstätten der Geräteart B, C
betrieben mit Gas oder Öl mit Abgastemperaturen ≤ 120° C und der
Druckklasse H1 (bis 5.000 Pa Überdruck) angeschlossen werden.
Der Anschluss der Heizgeräte erfolgt bei raumluftabhängigem Be-
trieb mit einwandigen und bei raumluftunabhängigem Betrieb mit
konzentrischen COSMO-Systembauteilen.
3. Planungshinweise
Bei der Errichtung der Abgasanlagen sind die bauaufsichtlichen Vor-
schriften und Regelwerke wie DIN 18160.1, EN 13384, TRGI, die Feu-
erungsverordnungen der Länder sowie die Installationshinweise für
die anzuschließenden Heizgeräte zu beachten.
Wir empfehlen, bereits im Planungsstadium, den/die zuständige(n)
Bezirksschornsteinfegermeister(in) einzubeziehen und den Schorn-
stein/Installationsschacht auf Tauglichkeit überprüfen zu lassen.
Schachtabmessungen
Beim Einbau der Abgasleitungen sind nachfolgende lichte Mindest-
querschnitte, in Abhängigkeit der Schachtgeometrie, einzuhalten.
li. Mindest-Schachtabmessungen
C O S M O -
Abgasleitg.
Mauerwerk
DN
60
105 x 105
80
120 x 120
(Maße in mm)
Bei exiblen Leitungen beträgt die maximale lichte Schachtabmessung < 2x DN
COSMO-Abgasleitungen DN 60 und DN 80 können auch in recht-
eckige Installations- und Abluftschächte ≥ 100 x 200 mm eingebaut
werden.
Abluftschacht hier als Installations-
schacht für COSMO-Abgasleitung.
Der Heizungzug kann ggf. für den
Anschluß eines Kaminofen/Festbrenn-
sto feuerstätte genutzt werden.
Abb. 1, Schornsteingruppe mit Abluftschacht
Die Abgasleitungslängen sind möglichst kurz auszuführen. Vor der
Inbetriebnahme ist die Tauglichkeit der Abgasanlage und die sichere
Benutzbarkeit der Feuerungsanlage (Feuerstätte und Abgasanlage)
durch den/die zuständige(n) Bezirksschornsteinfegermeister(in) zu
bescheinigen.
2
oder BHKW´s
6
3-schalig
3-schalig
Ø
105 x 105
120
120 x 120
140
Abgassysteme
4. Schornsteinhöhen über Dach
Vor der Montage ist die Mündungshöhe der Abgasanlage über Dach
mit dem/die zuständige(n) Bezirksschornsteinfegermeister(in) / Ka-
min- oder Rauchfangkehrer(in) abzustimmen.
* Bei raumluftunabhängigen Öl- und Gasfeuerstätten
bis zu 50 kW Gesamtnennleistung, beträgt der
Mindestabstand zur Dach äche 40 cm!
Abb. 2, Mindesthöhen der Abgasanlagen über Dach, Dachneigungen ≥ 20°
Die regionalen Anforderungen der Höhen über Dach sind in den
Feuerungsverordnungen der Länder geregelt. Es können im Einzel-
fall auch weitergehende Maßnahmen erforderlich werden.
5. Montagezuständigkeiten
Für die Installation/Montage von Abgasanlagen ist das Fachhand-
werk zuständig.
6. EG-Konformitätserklärung / Zulassung
Die COSMO-Abgassysteme entsprechen der Konformitätserklärung
Nr. 0036 CPD 91265-001 und haben folgende Klassi zierungen:
Einfach belegte COSMO-Abgasleitungen in Schornsteine oder
stallationsschächte
Einwandig starr - EN 14471 T120 H1 O W2 O20 I E L0
Einwandig ex. - EN 14471 T120 H1 O W2 O20 I E L0
Konzentrisch
- EN 14471 T120 H1 O W2 O00 I E L1
Die Abgasanlagen sind nach Fertigstellung durch das Montage-
unternehmen mit dem Aufkleber aus dem Basis-Paket zu kennzeich-
nen.
Abb. 3, Konzentrisches Rohrelement für raumluft-
Abb. 4, konz. COSMO-Bogen für Verbindungsleitungen
bei raumluftunabhängiger Betriebsweise
≥ 2,3 m
In-
unabhängigen Betrieb
Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading