Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec SL800-SET Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL800-SET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine Sonde zu montieren bzw. auszutauschen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Lösen Sie die Feststellschraube (1) am SL800R.
2. Entnehmen Sie ggf. die vorhandene Sonde.
3. Setzen Sie das Anschlussstück (11) der Sonde in die
Halterung (6) am SL800R.
11
6
6
1
Kopfhörer anschließen
Es wird empfohlen, stets den mitgelieferten Kopfhörer an den
SL800R anzuschließen. Da über das menschliche Gehör bereits
sehr feine Signalveränderungen in Bezug auf dessen Lautstärke
und Intensität wahrgenommen werden, erhält man so zusätzlich
zur indikativen LED-Anzeige eine wertvolle akustische
Komponente für eine noch präzisere Ortung von Ultraschallquellen.
Ultraschalldetektor SL800-SET
4. Drehen Sie die Feststellschraube (1) wieder fest.
5. Prüfen Sie die Sonde auf festen Sitz.
Warnung
Gefahr von Gehörschäden durch unbekannte, intensive
Ultraschallquellen.
Das vom Menschen wahrnehmbare Schallspektrum liegt
im Frequenzbereich von 16 Hz bis 20.000 Hz. Ultraschall
liegt somit deutlich außerhalb dieses Spektrums.
Mögliche mehr oder weniger starke Ultraschallquellen in
unmittelbarer Messumgebung bleiben ohne technische
Hilfsmittel deshalb unbemerkt. Gleichwohl können sie
aber unbeabsichtigt zu Gehörschäden führen, wenn der
mittels Hilfsmitteln hörbar gemachte Ultraschall plötzlich
mit zu hoher Intensität auf das Gehör trifft.
Stellen Sie den Lautstärkeregler am Kopfhörer deshalb
vor Beginn jeder Messung immer zunächst auf das
Minimum (schmales Ende des Keils am
Lautstärkeregler).
Erhöhen Sie Lautstärke nur langsam.
Verringern Sie ggf. die Lautstärke, wenn Sie sich einer
möglichen Ultraschallquelle nähern.
1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis