Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hansa C5 Betriebs-, Instandhaltungs- Und Sicherheitshandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie das Gegenmesser zu diesem Zeitpunkt ein, da sich die Position der Messerkante nach dem Schärfen
oder Auswechseln ändert.
Das Gegenmesser ist umdrehbar. Normalerweise hält die Kante über 200 Betriebsstunden. Wenn die Kante
stumpf wird, kann sie umgedreht werden. Wenn beide Kanten abgenutzt sind, muss das Gegenmesser ersetzt
werden. Wenden Sie sich dazu an Hansa.
Der Abstand zwischen Messer und Gegenmesser sollte ca. 1 mm auf der dem Lager am nächsten liegenden
Innenseite und 3 mm auf der der Rotorkante am nächsten liegenden Seite betragen (siehe Diagramm).
Verwenden Sie zur Kalibrierung dieser Abstände die Außenklinge.
Der Abstand zwischen den Messern und dem Gegenmesser nimmt leicht ab, um eine kleine Bewegung im Rotor
beim Eindringen in das Holz zu ermöglichen.
Die Position des Gegenmessers kann durch Lösen der Befestigungsschrauben des Gegenmessers
angepasst werden. Ziehen Sie nach der korrekten Einstellung die Befestigungsmuttern des Gegenmessers mit
einem Drehmomentschlüssel an (22 Nm).
Wenn nicht genügend Abstand vorhanden ist, kann die Messerkante beim Schneiden schwerer Äste das
Gegenmesser durch Auslenkung berühren und die scharfe Kante beschädigen. Bei zu großem Abstand können
kleine Zweige und Faserstoffe unverarbeitet durchgezogen werden.
Drehen Sie den Schneidrotor von Hand, um sicherzustellen, dass er sich frei dreht.
Messer
Schneidrotor
Lager
Kante des Rotors
3 mm Abstand
1 mm Abstand
Gegenmesser
22
Hansa C5 B&I-Handbuch – OM-018 Revision A 01/05/2021
© Hansa Chippers 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis