MW 7925-deutsch
03.11.2006
Stromschlag (X)
Achten Sie darauf, dass Sie die
unter Spannung stehenden Teile nie
berühren. Ein elektrischer Schlag
kann zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen. Schliessen
Sie deshalb den Mikrowellenherd
nur an eine Steckdose mit Wechsel-
strom mit einer Spannung von
230 V / 50 Hz an. Die minimale
Absicherung der Steckdose sollte
10 Ampère betragen.
Netzkabel (I, II, V, VI)
Im Falle eines beschädigten Netzka-
bels muss dieses durch den FUST- Re-
paraturdienst ersetzt werden, da
dazu Spezialwerkzeug erforderlich
ist. Klemmen Sie das Netzkabel
nicht ein und schützen Sie es vor
heissen Gegenständen. Ziehen Sie
den Stecker niemals am Netzkabel
oder mit nassen Händen aus der
Steckdose.
Brand- und
Verletzungsgefahr (II)
Um das Brandrisiko zu vermindern:
• Lassen Sie die Speisen nicht län-
ger als erforderlich garen und beo-
bachten Sie den Garvorgang bei
kurzen Garzeiten.
• Stellen Sie keine brennbaren Ma-
terialien wie Papier oder Kunststoff
in den Garraum (C).
• Stellen Sie keine verschlossenen
Gefässe oder Packungen in das
Gerät, sie könnten explodieren, und
entfernen Sie Plastik- und Drahtteile
der Verpackungen. (Siehe auch
"Koch-Tipps, Geschirr")
6
10:58 Uhr
Seite 6
Sicherheitshinweise
• Sollte sich etwas im Garraum ent-
zünden, schalten Sie das Gerät mit
der STOP/CLEAR-Taste (h) aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie dieses Gerät aus-
schliesslich für die Zubereitung von
Speisen und nicht zum Trocknen von
Tieren oder Gegenständen, zum Ste-
rilisieren oder zur Aufbewahrung
von Kochbüchern, etc.
• Stellen Sie nichts in den Garraum,
dass die Seitenwände oder die Türe
des Garraums berührt. Es könnten
sich Funken bilden und es besteht
Brandgefahr.
• Erwärmen Sie keine alkoholischen
Getränke, sie könnten sich entzün-
den.
• Wenn im oder ausserhalb des
Garraums Feuer entstehen sollte, hal-
ten Sie die Gerätetür geschlossen
und schalten Sie das Gerät aus. Zie-
hen Sie den Netzstecker oder dre-
hen Sie die Sicherung im Schaltkas-
ten heraus.
Um die Verletzungsgefahr zu
vermindern:
• Stützen Sie sich nie auf die geöff-
nete Gerätetür.
Standort
• Benutzen Sie den Mikrowellenherd
nur im Trockenen auf einer ebenen,
stabilen Auflagefläche ausser Reich-
weite von Kindern.
• Das Gerät braucht einen Mindest-
abstand von 15 cm zum nächsten
Gegenstand nach oben sogar von
30 cm, damit die Luft frei zirkulieren
kann und das Gerät sich nicht über-
hitzt. Bedecken Sie das Gerät auf
keinen Fall.