scharfen Kanten. Vermeiden Sie es,
das Glas mit spitzen Gegenständen
oder scharfen Putzmitteln zu reini-
gen, damit das Glas nicht zerkratzt
wird. Sollte das Glas zu Bruch ge-
gangen sein, kontaktieren Sie bitte
den FUST Reparaturservice.
• Bitte keine Gegenstände auf die
geöffnete Backofentür stellen.
• Bitte nur Koch-Behälter aus hitze-
beständigem Material oder Glas ver-
wenden.
• Stellen Sie keine der folgenden
Materialien in den Ofen: Karton,
Plastik, Papier o.ä.
Benutzer
• Das Gerät darf nur von Personen
bedient werden, die mit dem Inhalt
dieser Gebrauchsanweisung vertraut
sind. Kinder oder Personen unter Al-
kohol- oder Medikamenteneinfluss
sind nur unter Aufsicht befugt, den
Grillofen zu benutzen.
Schutz für Kinder
Elektrische Geräte sind kein Spiel-
zeug für Kinder. Lassen Sie den Grill-
ofen deshalb nie unbeaufsichtigt,
während er angeschlossen ist.
Stromschlag (X)
Achten Sie darauf, dass Sie die unter
Spannung stehenden Teile nie berüh-
ren. Ein elektrischer Schlag kann zu
schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen. Schliessen Sie des-
halb den Grillofen nur an eine Steck-
dose mit Wechselstrom mit einer
Spannung von 230 V / 50 Hz an.
Die minimale Absicherung der Steck-
dose sollte 10 Ampere betragen.
10
Sicherheitshinweise
• Zum Schutz vor einem elektrischen
Schlag niemals Kabel, Netzschalter
oder andere Teile des Grillofens in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Netzkabel (I, II, V)
Im Falle eines beschädigten Netzka-
bels muss dieses durch den FUST-Re-
paraturdienst ersetzt werden, da
dazu Spezialwerkzeug erforderlich
ist. Klemmen Sie das Netzkabel
nicht ein und schützen Sie es vor
heissen Gegenständen. Um den
Grillofen vom Stromnetz zu trennen,
drehen Sie den Schalter zuerst auf
"OFF" und ziehen dann den Stecker
aus der Steckdose. Ziehen Sie immer
am Stecker, niemals am Kabel. Zie-
hen Sie den Stecker niemals am
Netzkabel oder mit nassen Händen
aus der Steckdose. Ziehen Sie immer
den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist. Auch wenn Sie den Grillofen rei-
nigen wollen, darf der Stecker nicht
in der Steckdose stecken. Lassen Sie
den Grillofen immer abkühlen, bevor
Sie ihn reinigen oder Teile daraus
entnehmen.
Standort (II, III, VIII)
• Stellen Sie den Grillofen auf eine
ebene, stabile Arbeitsfläche, so dass
er nicht herunterrutschen oder
-fallen kann und platzieren Sie den
Grillofen ausser Reichweite von Kin-
dern.
• Beim Gebrauch entweichen
Wärme und Dampf aus dem Gerät.
Wählen Sie einen gut belüfteten
Standort für das Gerät mit einem Ab-
stand von mindestens 50 cm zum