4.8
Pumpengruppe für gemischten Heizkreis (je nach Variante)
Kompakter Mischkreis als Einspritzschaltung.
Hinweis: nur bei LogoMatic Comfort 600+ Stationen vorhanden
Aufbau:
4.8.1 Elektromotorischer Stellantrieb
Eigenschaften:
-Betriebsspannung: AC 230 V, Stellsignal 3-Punkt
-Stellzeit für 2,5 mm Hub bei 50 Hz: 150 s
Funktionsweise:
Wird der Stellantrieb mit einem Stellsignal angesteuert, so erzeugt er eine Hubbewegung, die auf den
Ventilstössel übertragen wird. Die Funktionsbeschreibung bezieht sich auf Ventile der Ausführung
(antriebslos offen NO).
-Spannung an Y1: Antriebsstössel fährt ein, Ventil öffnet
-Spannung an Y2: Antriebsstössel fährt aus, Ventil schließt
-Keine Spannung an Y1 und Y2: Antrieb bleibt in der aktuellen Position
Achtung:
Der Stellantrieb führt nach jedem Neustart oder Spannungszuführung 230V am Regler eine
Referenzfahrt durch! Dabei fährt das Ventil einmal voll auf und schließt danach eigenständige wieder
(Gesamtdauer ungefähr 5 Minuten)! Externe Regelfunktionen haben im Zeitraum keinen Einfluss!
Daher sollte unbedingt bei einem Neustart die Pumpe für den genannten Zeitraum spannungsfrei
geschalten und/ oder die Kugelhähne für den entsprechenden Heizkreis geschlossen werden!
Betrieb:
Die Stellantriebe können mittels Sechskant-Stiftschlüssel (3 mm) in jede gewünschte Position
zwischen 0 und 1 gebracht werden. Steht vom Regler ein Steuersignal an, so wird dies vorrangig die
Position bestimmen.
Hinweis: Soll die von Hand vorgegebene Position beibehalten werden, muss das Anschlusskabel
ausgesteckt oder die Betriebsspannung und das Stellsignal abgeschaltet werden.
Stand: Apr-20
Legende:
1) elektr. Stellantrieb mit 230 V und 3-
Punkt Ansteuerung, siehe Kap. 4.8.1
2) Einsteck-RV
3) Einschraubtemperaturfühler G½"
4) Bypass (sekundär), siehe Kap. 4.8.3
5) Heizkreispumpe (Sekundärpumpe),
siehe Kap.4.8.2
LogoMatic
Comfort 600/600+
DEU Seite 19