Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

infactory FWS-500 Bedienungsanleitung Seite 4

Wlan-funk-wetterstation mit außensensor, lcd-display, wettertrend, app
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

App
HINWEIS:
Apps werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Es kann daher vorkommen, dass die Beschreibung der
App in dieser Bedienungsanleitung nicht mehr der
aktuellsten App-Version entspricht.
1. Hauptseite
1. Menü
6. Außensensor-Kanal
2. Daten-Grafik
7. Batteriestand
3. Standort-Daten &
8. Außensensor-Daten
Vorhersage
4. Innensensor-Daten
9. Außensensor-Alarm
einstellen
5. Innensensor-Alarm
10. Wettervorhersage
einstellen
2. Sensor-Alarm einstellen
Sie habe die Möglichkeit einen Sensor-Alarm für Tiefst- und
Höchstwerte einzustellen. Wird der entsprechende Wert über-
oder unterschritten, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
1. Tippen Sie beim Innen- oder Außensensor auf das Alarm-
Symbol.
2. Tippen Sie auf den Schalter neben dem gewünschten Alarm
(Schalter rechts: aktiviert, Schalter links: deaktiviert).
3. Stellen Sie nun den Höchst- und Tiefstwert ein.
4. Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Häkchen-
Symbol tippen.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Funk-Wetterstation FWS-500
mit Außensensor, LCD-Display, Wettertrend, App
5. Das entsprechende Alarm-Symbol auf der Hauptseite der
App wird rot.
Problemlösungen
Im Display wird "LL.L" angezeigt.
Die Temperatur befindet sich unterhalb des Messbereichs
(< -20°C Innenbereich, -40°C Außenbereich).
Im Display wird "HH.H" angezeigt.
Die Temperatur befindet sich oberhalb des Messbereichs
(> 60°C Innenbereich, > 70°C Außenbereich).
In der App werden falsche/alte Daten angezeigt.
Tippen Sie auf eine freie Stelle des Display und wischen Sie
nach unten. Die Daten werden aktualisiert.
Drücken Sie die WIFI/- -Taste Ihrer Wetterstation. Die Daten
werden aktualisiert.
Die Wetterstation wurde erfolgreich mit der App verbunden,
aber nach der Standorteingabe werden trotzdem weder
Wettervorhersage noch aktuelle Daten angezeigt.
Rufen Sie in der App das Menü auf. Tippen Sie dann auf den
Menüpunkt Einstellung. Sie können das Einstellungsmenü
dann sofort wieder verlassen, indem Sie oben auf den Pfeil
nach links tippen. Die Geräte werden synchronisiert.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Bedienungsanleitung – Seite 4
Halten Sie die Wetterstation fern von Feuchtigkeit und
extremer Hitze.
Der Außensensor ist bei korrekt verschlossenem
Batteriefach gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Halten
Sie ihn fern von extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Störquellen zwischen
Wetterstation und Außensensor oder Wetterstation und
Router befinden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
NX-6171-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-6171 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.infactory.me
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV2 – 03.03.2021 – DD/BS//TS
NX-6171-675

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis