2. Neue Batterien einsetzen ...................... 25 Technische Daten ....................26 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.infactory.me Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHRE NEUE FUNK-WETTERSTATION Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Wetterstation-Sets. So sind Sie bestens über das Wetter an Ihrem Wohnort informiert. Auf dem Display der Basis-Station werden Ihnen nicht nur die Innen-, Außen- und die gefühlte Außentemperatur angezeigt, sondern auch die Niederschlagsmenge, Windstärke und die Windrichtung.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter. • Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise. •...
INBETRIEBNAHME 1. Batterien einsetzen Bitte folgen Sie der beschriebenen Reihenfolge. Werden zuerst die Batterien der Basis- Station eingesetzt, kann es Probleme bei der Verbindung zum Außensensor geben. 1.1. Batterien in Außensensor einsetzen 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Außensensors. 2.
2. Außensensor mit Basis-Station verbinden Die Basis-Station sucht nach dem Einsetzen der Batterien automatisch nach Sensoren. Solange sie keine Sensoren gefunden hat, wird in den Bereichen für die Außenbereich-Messungen im Display nur - - angezeigt. Sollte auch nach 5 Minuten noch keine Verbindung zustande gekommen sein, gehen Sie bitte vor wie folgt: 1.
3. Montage des Außensensors Bitte beachten Sie bei der Wahl des Montageortes die folgenden Punkte: • Halten Sie einen Freiraum von 15 m in alle Richtungen um den Außensensor herum ein. • Die Entfernung zwischen Außensensor und Basis-Station darf max. 100 m betragen.
Seite 12
4. Bohren Sie an den markierten Stellen Löcher. Schrauben Sie die Montage- Halterung dann fest an. 5. Bringen Sie die Stange des Außensensors wieder passend an der Montage- Halterung an. 6. Setzen Sie die Flügelschraube ein und ziehen Sie sie fest an. Überprüfen Sie, ob sich Ihr Außensensor noch im Lot befindet.
Seite 13
9. Ziehen Sie die in der Abbildung markierten Schrauben fest an.
VERWENDUNG 1. Manuelle Einstellungen Nachdem Ihre Wetterstation mit der App verbunden wurde, übernimmt Sie Uhrzeit und Datum vom WLAN-Netzwerk. Sie können diese allerdings auch manuell einstellen. 1. Halten Sie die Einstellungs-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, bis unten links im Display BEEP ON angezeigt wird. 2.
2.3. Aktives Alarm-Signal beenden Ist die Alarmzeit eines aktivierten Alarms erreicht, erklingt für 1 Minuten ein in der Lautstärke ansteigendes Alarm-Signal. Beenden Sie das Alarm-Signal, indem Sie eine beliebige Taste drücken, außer der Licht/SNOOZE-Taste. HINWEIS: Wenn Sie den Alarm mit der Licht/SNOOZE-Taste beenden möchten, halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt.
Seite 18
Im Display wird unten links angezeigt, um welchen Wert es sich handelt. TEMP HIGH Höchster gemessener Temperaturwert FEELS LIKE Gefühlte Temperatur TEMP LOW Niedrigster gemessener Temperaturwert HUMI HIGH Höchste gemessene Luftfeuchtigkeit HUMI LOW Niedrigste gemessene Luftfeuchtigkeit Taupunkt: In der Nacht erwartete Tiefsttemperatur (bei unveränderten Wetterbedingungen).
3.2 Lichtintensität & Luftdruck anzeigen Lichtintensität und Luftdruck werden im Standard-Display unten rechts angezeigt. Halten Sie die /Temperatur-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, um zwischen den Anzeigen von Lichtintensität (LIGHT) und Luftdruck (BARO) zu wechseln. 3.3. UV-Index Der UV-Index soll Ihnen als Indiz dafür dienen, wann Sie sich besser vor Sonnenstrahlung schützen sollten.
• Verlauf der maximalen Wind-Geschwindigkeiten löschen: Drücken Sie die Wind-Taste, um den Verlauf aufzurufen. Halten Sie die Wind- Taste dann ca. 3 Sekunden gedrückt, um den Verlauf zu löschen. Sie kehren automatisch zu Standard-Display der Basis-Station zurück. 3.5 Niederschlag • Anzeige im Standard-Display wechseln: Im Standard-Display wird die aktuelle Niederschlagsmenge oder die Niederschlagsrate oberhalb des Kompass-Kreises angezeigt.
Seite 21
HINWEIS: Nach ca. 7 – 10 Tagen trifft die Wettervorhersage, die auf den Daten des Außensensors basiert, zu 70 – 75 % zu. Wenn die Wettervorhersage auf Grundlage des Außensensors erstellt wird, müssen gelten folgende Voraussetzungen: - Die Anzeige „Starker Schneefall“ erscheint nur, wenn die Außentemperatur unter -4 °C liegt und „Regen“...
5. Hintergrund-Beleuchtung • Netzteil-Betrieb: Stellen Sie die gewünschte Display-Helligkeit ein, indem Sie wiederholt die Einstellungs-Taste drücken. Mit jedem Druck der Taste wechseln Sie zur nächsten Helligkeits-Stufe. HINWEIS: Wenn Sie eine niedrige Helligkeits-Stufe eingestellt haben, aber kurzfristig ein helleres Display wünschen, tippen Sie auf die Licht/SNOOZE-Taste. •...
8. Zusätzliche Luftfeuchtigkeits- und Temperatur-Sensoren Es können bis zu drei zusätzliche Luftfeuchtigkeits- und Temperatur-Sensoren mit Ihrer Wetterstation verbunden werden. Informieren Sie sich bitte in der Anleitung des jeweiligen Sensors darüber, wie sein Kopplungs-Modus aktiviert wird. 1. Aktivieren Sie den Kopplungs-Modus des zusätzlichen Luftfeuchtigkeits- und Temperatur-Sensors.
1. Regen-Trichter reinigen Reinigen Sie den Regen-Trichter abhängig von der Niederschlagshäufigkeit alle 1 – 3 Monate. 1. Drehen Sie den Regen-Trichter bis zum Anschlag in die Richtung, in der sich bei der Rotations-Markierung das geöffnete Schloss-Symbol befindet. 2. Nehmen Sie den Regen-Trichter dann nach oben ab. 3.
2. Neue Batterien einsetzen Tauschen Sie die Batterien des Außensensors oder der Basis-Station gegen neue Batterien des gleichen Typs aus, wenn in der Basis-Station oder der App im jeweiligen Anzeige-Feld das Batterie-Symbol blinkt.
TECHNISCHE DATEN Input 5 V DC 1 A Batterien 2× Batterie Typ AA, 1,5 V (Mignon) Basis-Station Schutzklasse III Schutz durch Kleinspannung Polarität Batterien 3× Batterie Typ AA, 1,5 V (Mignon) Schutzart IP44 Schutz vor allseitigem Spritzwasser Außensensor Funkfrequenz 2.412 – 2.472 MHz Sendeleistung 18 dBm Funkfrequenz...