Seite 5
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: Infactory.me Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. Infactory – www.infactory.me...
Stelle auf Ihrem Grundstück oder am Haus. Die Wetterdaten werden drahtlos per Funk an die Basis-Einheit im Haus übermittelt und sofort ausgewertet. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Wetterstation-Set optimal einsetzen können. Infactory – www.infactory.me...
• 4 x AAA Batterie für Windmesser (z.B. PX-1565) • 4 x AAA Batterie für Regenmesser (z.B. PX-1565) • 3 x AAA Batterie für Station (z.B. PX-1565) • 2 x AAA Batterie für Außensensor (z.B. PX-1565) Optionales Zubehör NX-6185: Zusätzliche Außensensoren Infactory – www.infactory.me...
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen; Anschlussleitung nicht zum Tragen verwenden. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss Sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Infactory – www.infactory.me...
Seite 9
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von ihm ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden • Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können. Infactory – www.infactory.me...
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Infactory – www.infactory.me...
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-6183-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-6183 ein. Infactory – www.infactory.me...
Montage Batterien einlegen Windmesser Öffnen Sie die Abdeckung des Windmessers und legen Sie vier Batterien (AAA) ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. Infactory – www.infactory.me...
Regensensor Öffnen Sie den Regensensor mit Drehbewegung und heben Sie den Deckel ab. Öffnen Sie nun das Batteriefach und legen Sie vier Batterien (AAA) ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. Infactory – www.infactory.me...
Oben °C HINWEIS: In der Standardeinstellung stehen alle Schalter auf „unten“. Um Kanal 1 und °C einzustellen. Stellen Sie den vierten Schalter auf „oben“. Wenn Sie mehrere Außensensoren nutzen stellen Sie bei diesen einen anderen Kanal ein. Infactory – www.infactory.me...
Seite 15
Legen Sie nun zwei Batterien (AAA) ein. Beachten Sie dabei die Polarität der Batterien. Schließen Sie die Batterieabdeckung und schrauben Sie diese mit einem Schraubenzieher wieder fest. Überprüfen Sie auf dem Display ob der Kanal und Temperatur-Einheit korrekt eingestellt wurden. Infactory – www.infactory.me...
Windrichtung kalibrieren. Auf dem Windsensor findet sich ein „S“. Richten Sie den Windsensor bei der Montage so dass sich die „S“-Markierung in Richtung Süden befindet. Fixieren Sie den Windmesser mittels der Stange mit dem Standfuß. Fixieren diese Verbindung mit den Schrauben und Muttern. Infactory – www.infactory.me...
Uhrzeigersinns drehen und dann abheben. Fixieren Sie den Regensensor mit den U- Schrauben und Muttern an der Stange. Setzen Sie nun den Trichter wieder auf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Legen Sie nun den Netzfilter in den Trichter. Infactory – www.infactory.me...
Installieren Sie den Außensensor an einem schattigen Bereich. Idealerweise montieren Sie den Außensensor an der Nordseite. Basis-Station Öffnen Sie die rückseitige Batterieabdeckung der Basisstation und legen Sie drei Batterien (AAA) ein. Beachten Sie dabei die korrekte Polarität. Schließen Sie nun den Batteriedeckel wieder. Infactory – www.infactory.me...
Seite 21
Innentemperatur und Innen-Luftfeuchtigkeit Wecker-Symbol Uhrzeit und Datum Memory (Speicherbelegung) Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit Zeitformat des Verlaufs-Diagramms (24 Stunden oder 72 Stunden) Verlaufs-Diagramm wechseln: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Regenmenge, Luftdruck Wettertrend Zurücksetzen der Höchst-/Tiefstwerte der letzten 24 Std. und Mond-Anzeige Infactory – www.infactory.me...
Verwendung Einstellungen Die Einstellungen der Basis-Station können Sie durch einfaches Berühren der Tasten auf der rechten Seite ändern. Tippen Sie leicht auf den Bereich, den Sie einstellen möchten. Das Display reagiert mit einem Piepton auf jede Berührung. Infactory – www.infactory.me...
Luftfeuchtigkeit. Zeitraum für Verlaufs-Diagramm Drücken Sie die SET-Taste dreimal. Nun blinkt die Legende des Verlauf-Diagramms. Wählen Sie mit der Kanal- bzw. History-Taste, um die gewünschte Anzeige (24 / 72 Stunden) für das Verlaufs-Diagramm einzustellen. Infactory – www.infactory.me...
Wert ein. • Mit der SET-Taste speichern Sie die Einstellung und wechseln zum nächsten Menüpunkt. Temperatur-Einheit – Luftdruck-Einheit – Uhrzeit-Format – Zeitzone – Stunden – Minuten – Datums-Format – Kalenderjahr – Kalendermonat – Kalendertag - Sprache Infactory – www.infactory.me...
Seite 26
Menüpunkt. Zeitformat (24h / 12h) Uhrzeit (Stunden, Minuten) Datumsformat (MM DD YY /DD MM YY Datum MAX-Min-Clear (ON / OFF) Temperatur-Einheit (C / F) Einheit: Windgeschwindigkeit Luftdruckeinheit Luftdruck (1-4) Wettersymbol Aufzeichnungs-Intervall (Standard 30 Minuten) Temperatur Helligkeit Infactory – www.infactory.me...
Der Luftdruck steigt und aktuell ist es bewölkt. Bewölkt Der Luftdruck fällt und aktuell ist es bewölkt oder Der Luftdruck steigt und aktuell regnet es Regnerisch Der Luftdruck fällt und aktuell ist es bewölkt. Infactory – www.infactory.me...
Verlaufs-Diagramm Das Verlaufs-Diagramm zeigt den Verlauf von Windgeschwindigkeit, Regenmenge und Luftdruck der letzten 24 bzw. 72 Stunden. Drücken Sie die HISTORY-Taste um zwischen den Anzeigen zu wechseln. Durch ein Symbol wird angezeigt welcher Wert gerade angezeigt wird. Infactory – www.infactory.me...
Höchst- /Tiefstwerte Drücken Sie die MAX-MIN-Taste um die Höchst-/Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzuzeigen. Drücken Sie die SET-Taste für drei Sekunden um die Werte zurückzusetzen. Infactory – www.infactory.me...
Einstellung (1-8) und der niedrigsten Leucht-Stufe gewechselt. Drücken Sie zweimal hintereinander auf die SNOOZE- LIGHT-Taste, während die Beleuchtung eingeschaltet ist. Wählen Sie mit Tasten + und - die Leuchtstufe (1-8) und bestätigen Sie ihre Wahl mit der SET-Taste. Infactory – www.infactory.me...
5 Sekunden gedrückt. Die Temperatur blinkt und links unten wird „CORRect“ angezeigt. Drücken Sie nun die Taten + / - um die Innen-Temperatur zu korrigieren (0,1 Schritte). Drücken Sie die SET-Taste um die Werte der Außensensoren zu korrigieren. Infactory – www.infactory.me...
Alarm-Modus zu aktivieren. Drücken und halten Sie nun die SET-Taste. Nun blinkt die Weckzeit. Drücken Sie nun die Taten + / - um die Alarm-Zeit einzustellen. Drücken Sie nun die SET-Taste um die weiteren Werte einzustellen. Nacheinander werden folgende Werte eingestellt: Infactory – www.infactory.me...
Die Sturmwarnung basiert auf abnehmenden Luftdruck. Die Sturmwarnung kann von 3 mbar/Stunde bis 9 mbar/Stunde eingestellt werden. Je niedriger der eingestellte Wert je sensibler reagiert die Sturmwarnung auf Veränderungen. Passen Sie den Wert ihrem Standort an. Wenn die Infactory – www.infactory.me...
Ihres PCs ein und öffnen Sie die Datei WeatherHome.exe. Startfenster Wenn Sie Weatherhome starten, erscheint das Startfenster. Es zeigt Verlaufs-Diagramme über die Wetterdaten. Wenn die Basis-Station über USB mit dem PC verbunden ist, wir unten rechts „Connected“ (verbunden) angezeigt. Infactory – www.infactory.me...
Einstelllungen Wählen Sie Edit | Settings im Menü um die Haupteinstellungen vorzunehmen, u.a. die Maßeinheiten, Display-Eindellungen oder die Hintergrundbeleuchtung. Drücken Sie auf Save um die Änderungen zu übernehmen. Infactory – www.infactory.me...
Wählen Sie History | View aus dem Menü um die Messwerte anzuzeigen. Klicken Sie auf Export um die Daten zu exportieren. Diagramme anzeigen Wählen Sie zwischen Chart, List/Chart und Chart/List um die Verlaufs-Diagramme anzeigen und eine Liste der Messwerte anzuzeigen. Infactory – www.infactory.me...
Wählen Sie History | History Manage um die Messdaten an der Basis-Station bzw. der Software zurückzusetzen. Wenn der Speicher der Basis-Station voll ist, drücken Sie „Devi e“ -> „Clear“ u de Speicher der Basis-Station zurückzusetzen. Wenn Sie Infactory – www.infactory.me...
Seite 40
Messdaten komplett zurücksetzen wollen drücken die „Data ase“ -> „Clear“. Um eine Sicherung der Daten zu erhalten kopieren Sie die Datei „weatherho e.dat“ u d be e e Sie diese ggf. u z.B. „Ja -07.dat“. Infactory – www.infactory.me...
213 x 160 x 23 Basis-Station Funksensor 44 x 110 x 20 mm Maße 160 x 400 x 200 Windmesser 130 x 210 x 180 Regenmesser Basis-Station 474 g Funksensor 52 g Gewicht Windmesser u. 940 g Regenmesser Infactory – www.infactory.me...
Seite 43
0 - 360 º 45º 45º 2 m/s ~10 m/s: ± 3m/s, Wind- 10m/s ~50 0 - 50 m/s 0.1 m/s geschwindigkeit m/s: ± (whichever is greater) 300 – 0.1 hpa Luftdruck ± 3 hpa 1100 hpa Infactory – www.infactory.me...