Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omnitronic DJP-900NET Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJP-900NET:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic DJP-900NET

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D00133914, Version 1.1, Stand 12/05/2021 • Umfangreiche Schutzschaltungsmechanismen Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und • Sehr geringes Gewicht und kompakte Bauhöhe Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die durch integriertes Schaltnetzteil neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im • Robustes Stahlchassis mit Aluminumfrontplatte Downloadbereich des Produkts.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Mit dem flachen Stereo-Receiver DJP-900NET hören Sie Netradio von tausenden, kostenlosen Sendern weltweit in bester Qualität. Der DJP-900NET unterstützt zudem das digitale Radio DAB+, das viele Vorteile gegenüber dem alten UKW hat. Der zukunftsfähige neue Radiostandard in digitaler Qualität ist rauschfrei, unabhängig vom Internet und beendet die lästige Frequenzsuche.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • Die Kabeleinführung oder die Kupplung am 2 Sicherheitshinweise Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann Achtung! das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, 3 Bestimmungsgemäße dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Verwendung Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass Gerät dient Wiedergabe...
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    4 Bedienelemente und Anschlüsse 4.1 Frontseite Element Funktion Netzschalter POWER Schaltet das Gerät ein und aus AUX-Eingang 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss von Audiogeräten mit Line-Pegel; bei Anschluss wird das Radio stumm geschaltet Wahlschalter INPUT SELECT Zur Wahl der Signalquelle (LINE 1/2/3/4 oder AUX/RADIO) Regler LEVEL Regelt den Pegel an den Lautsprecherausgängen Klangregler LOW und HIGH...
  • Seite 8: Fernbedienung

    4.3 Fernbedienung Funktion Radioton aus/an 10er Tastatur für die Texteingabe Aktuellen Sender zu Favoriten hinzufügen Optionen im Menü auswählen Wecker aufrufen/einstellen Schlummerzeit einstellen Hauptmenü aufrufen Vorheriger Sender/Titel Lokale Sender aufrufen Play/Pause bzw. Stopp Netzwerk- und Geräteinformationen anzeigen Betriebsart wählen Fach für zwei 1,5-V-Batterien, Typ AAA Display-Helligkeit einstellen Nächster Sender/Titel Equalizer einstellen...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme 5.1 Receiver aufstellen Das Internetradio lässt mit den Montagewinkeln in ein 19"-Rack (483 mm) einsetzen. Das Gerät benötigt 1 HE und kann mit vier Schrauben M6 im Rack befestigt werden. Soll das Internetradio als frei stehendes Tischgerät verwendet werden, können Sie die Montagewinkel auch entfernen. ▪...
  • Seite 10: Netzwerkverbindung Einrichten

    6 Netzwerkverbindung einrichten 6.1 LAN-Verbindung Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router mit aktiviertem DHCP verbunden ist, erfolgt die Ersteinrichtung des Netzwerks automatisch. Nach dem Einschalten startet direkt der Bootvorgang und das Hauptmenü wird angezeigt. 6.2 WLAN-Verbindung Beim ersten Einschalten des Geräts, oder wenn es zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, erscheint der Einrichtungsassistent: Configure Network? <Yes>...
  • Seite 11 (5) Wenn das gewünschte Zeichen erscheint, drücken Sie den Drehregler oder die Taste OK, um das nächste Zeichen eingeben zu können. (6) Wenn alle Zeichen eingegeben sind, bestätigen Sie mit einem langen Druck auf den Drehregler oder die Taste OK. Die Verbindung wird hergestellt und das Internetradio wechselt ins Hauptmenü. (7) Links oben im Display wird die Empfangsqualität angezeigt.
  • Seite 12: Bedienung

    7 Bedienung 7.1 Receiver Schalten Sie den Receiver zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen immer nach allen anderen Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus. Stellen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler in die linke Anschlagsposition. (1) Wählen Sie mit dem rückseitigen Wahlschalter MODE den Betriebsmodus: STR = Stereobetrieb oder BRGD = Brückenbetrieb bzw.
  • Seite 13: Meine Favoriten

    7.4 Meine Favoriten Die Favoritenliste speichert bis zu 99 Internet-Sender, DAB-Sender und UKW-Sender gemeinsam in einer Liste ab. So haben Sie einfachen Zugriff auf alle gespeicherten Sender, ohne zuerst die betreffende Betriebsart wählen zu müssen. Einen Sender zur Favoritenliste hinzufügen (1) Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung während der zu speichernde Sender läuft.
  • Seite 14 Direkte Verwaltung per Webserver (1) Geben Sie die IP-Adresse des Internetradios in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. (2) Die Übersicht der gespeicherten Favoritenliste erscheint: Anzeige Funktion Nummer in der Liste Channel Name Sendername Channel URL Adresse des Audiostreams bzw. DAB- oder FM-Daten Play Sender abspielen Edit...
  • Seite 15 Verwaltung über das Radioportal Skytune (1) Rufen Sie die Internetseite www.skytune.net mit dem Browser Ihres Geräts auf. (2) Wählen Sie den Punkt „Browse / Search“ (3) Geben Sie die entsprechenden Kriterien für den gesuchten Sender in die Suchmaske ein und starten Sie die Suche.
  • Seite 16: Betriebsart Internetradio

    7.5 Betriebsart Internetradio Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Internet Radio“ aus oder drücken Sie wiederholt die Taste MODE. Es werden Ihnen folgende Optionen angezeigt: Skytune Mit Skytune können Sie aus tausenden weltweiten Sendern wählen. Um einen Sender auszuwählen, öffnen Sie einen der folgenden Menüpunkte.
  • Seite 17: Betriebsart Musik Abspielen (Medienserver)

    7.6 Betriebsart Musik abspielen (Medienserver) Mit Hilfe dieser Option können Sie Musik von einem Medienserver wiedergeben (z. B. PC mit Windows Media Player Version 10 und höher). Das Gerät und das Internetradio müssen mit demselben WLAN-Netz verbunden sein und die entsprechenden Ordner mit den Musikdateien müssen für den Zugriff freigegeben sein.
  • Seite 18: Betriebsart Dab-Radio

    7.7 Betriebsart DAB-Radio Wenn in Ihrer Region DAB (Digital Audio Broadcasting) verfügbar ist, können Sie statt des Internetradios auch die DAB-Funktion nutzen. Das Gerät unterstützt sowohl DAB als auch DAB+. Eine Verbindung zum Internet nicht für diese Betriebsart erforderlich. Schließen Sie für diese Betriebsart eine entsprechende Antenne an oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die beiliegende Drahtantenne.
  • Seite 19: Betriebsart Fm-Radio

    7.8 Betriebsart FM-Radio Für herkömmlichen FM-Radioempfang ist keine Verbindung zum Internet erforderlich. Schließen Sie für diese Betriebsart eine entsprechende Antenne an oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die beiliegende Drahtantenne. FM-Radiosender suchen (1) Wählen Sie im Hauptmenü die Option „FM Radio“ aus oder drücken Sie wiederholt die Taste MODE. (2) Wenn diese Betriebsart das erste Mal aufgerufen wird, fragt das Gerät, ob es einen Sendersuchlauf starten soll.
  • Seite 20: Betriebsart Bluetooth

    (2) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an der Bluetooth-Quelle. Das Internetradio wird auf dem Display des mobilen Geräts mit „DJP-900NET“ angezeigt. Koppeln Sie die Geräte miteinander. (3) Starten Sie die Wiedergabe der Musik an der Bluetooth-Quelle wie gewohnt. Sie wird dann über das Internetradio wiedergegeben und kann mit den Tasten ►II,...
  • Seite 21: Sleep-Timer (Schlummerautomatik)

    Schlummerfunktion (1) Wenn der Alarm ertönt, können Sie die Schlummerfunktion durch Drücken des Drehreglers oder der Taste OK aktivieren. (2) Der Alarm wird dadurch für 9 Minuten stummgeschaltet. Das Display blendet folgende Anzeige ein: (3) Um das Wecken endgültig zu beenden, drücken Sie die Taste 7.11 Sleep-Timer (Schlummerautomatik) Das Gerät kann sich nach einer einstellbaren Zeit automatisch ausschalten, z.
  • Seite 22: Systemeinstellungen

    8 Systemeinstellungen Hier finden Sie alle verfügbaren Einstellungen, die Sie an Ihrem Gerät vornehmen können. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit dem Drehregler oder den Pfeiltasten ◄, ► auf der Fernbedienung den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie die Auswahl. Vielen Funktionen öffnen Sie auch direkt über die entsprechende Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 23 DAB Konfiguration DAB Speichersuchlauf ▪ Sendersuchlauf im DAB-Bereich durchführen. Alle gespeicherten DAB-Sender werden gelöscht. DAB Radio Speicher ▪ Anzeige der gefundenen DAB-Sender. ▪ Zum Bearbeiten eines Senders die Taste ► drücken. Im Menü erscheinen nun weitere Optionen, mit denen der Sender verschoben oder gelöscht werden kann.
  • Seite 24: Problembehebung

    9 Problembehebung Problem Lösung Mögliche Ursache • Schließen Sie die WLAN-Antenne an WLAN-Antenne nicht den Antennenanschluss an und richten angeschlossen Sie sie für den Betrieb senkrecht auf. • Überprüfen Sie, ob ein anderes Gerät, wie z. B. ein Computer oder ein Tablet über das WLAN-Netzwerk auf das Internet zugreifen kann.
  • Seite 25: Reinigung Und Wartung

    Überprüfen Sie, ob das Radio und der Falsches Netzwerk Medienserver im gleichen Netzwerk sind. Auf Ihrem Medienserver ist eine Firewall Kein Medienserver aktiv, die evtl. den Zugriff auf die verfügbar Firewall blockiert Zugriff freigegebenen Ordner blockiert. Deaktivieren Sie die Firewall kurz zur Überprüfung.
  • Seite 26: Technische Daten

    12 Technische Daten DJP-900NET Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz Gesamtanschlusswert: 96 W (1/8 Power) Ausgangsleistung Sinus: Stereo 4 Ω 2 x 460 W Stereo 8 Ω 2 x 240 W 8 Ω gebrückt 1 x 900 W 100 V gebrückt...
  • Seite 52 © OMNITRONIC 2021 D00133914 Version 11 Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn, Germany...

Inhaltsverzeichnis