Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 10255L Bedienungsanleitung Seite 3

Federspannersatz

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G
1.
Vor jedem Einsatz ist seine einwandfreie Funktion zu testen. Bei Abnutzungsmerkmalen oder
Beschädigungen ist eine Verwendung auf keinen Fall zulässig.
2.
Spindel vor dem Gebrauch einfetten.
3.
Eine Doppelklaue an der oberen, letztmöglichen Federwindung eingreifen lassen, die
gegenüberliegende Klaue an der letztmöglichen, unteren Federwindung fixieren. Dadurch wird
der größtmögliche Spannweg erreicht.
4.
Nun den Federspanner leicht spannen, bis die Klauen an den Federwindungen anliegen und
der Federspanner nicht mehr herausfallen kann, so wird die Montage es gegenüberliegenden
Federspanners erleichtert.
5.
Den zweiten Federspanner analog dazu auf der gegenüberliegenden Seite der Feder fixieren
(Abb.2). Die beiden Federspanner nun wechselseitig spannen. ACHTUNG! Die Spannklauen
dürfen sich nicht seitlich auf den Federwindungen verschieben und das Zusammenpressen der
Feder ist in jedem Fall zu beenden, bevor ich die Federwindungen berühren.
6.
Die Feder soweit spannen, bis die Federteller vom Federbein spannungsfrei sind.
7.
Der Federspanner ist nach dem Ausbau der Feder zu entspannen.
WICHTIG
Diese Hinweise sind unbedingt zu berücksichtigen. Nur dann ist ein langfristiger, störungsfreier und
sicherer Einsatz dieses Werkzeugs zu erwarten.
Vor dem Anziehen der Spindeln ist zu überprüfen, ob das Gewinde schmutzfrei und
leicht gefettet ist.
Nicht mit Lösungsmitteln reinigen!
Abb. 1
1 0 2 5 5 L
Abb. 2
3

Werbung

loading