Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Heizsystems Einschließlich Kesselů; Bedienung Und Aufsicht - ATMOS Stiebel Bedienungsanleitung

Der angeschlossene heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT – die Herausnahme von Asche wird durch den mitgelieferten Ascher (falls er gelie-
fert wird) bei geöffneter Anheizklappe und eingeschaltetem Abzugsventilator durchgeführt. Der
Ascher bleibt während des Kesselbetriebs niemals in der Verbrennungskammer.
ZU BEACHTEN - der Aschekasten dient zum Herausnehmen der Asche. (Bleibt nie im unteren
Bereich).
30. Wartung des Heizsystems einschließlich Kesselů
Mindestens einmal alle 14 Tage ist der Wasserstand im Heizsystem zu kontrollieren und gegebenenfalls ist
Wasser aufzufüllen. Ist der Kessel im Winter außer Betrieb, besteht die Gefahr, daß das Wasser im System
gefriert und daher ist das Wasser besser aus dem System zu entnehmen oder ihm ist ein Antifrostzusatz bei-
zumengen. Ansonsten wird das Wasser nur in unausweichlichen Fällen entnommen und dies sollte, sofern
möglich, für eine nur äußerst kurze Zeit geschehen. Nach dem Ende der Heizperiode ist der Kessel ordentlich
zu reinigen und beschädigte Teile sind auszuwechseln.
Der Ventilator ist zweimal pro Jahr zu entnehmen, dabei ist der Ventilator und die Luftkammer des Ventilators
zu reinigen.

31. Bedienung und Aufsicht

Die Bedienung des Kessels richtet sich nach der Bedienungs- und Wartungsanleitung. Eingriffe in den Kessel,
die die Gesundheit der bedienenden Person, bzw. der Mitbewohner beeinträchtigen könnten, sind unzulässig.
Nur Personen, die älter als 18 Jahre sind, dürfen den Kessel bedienen. Es ist unzulässig, Kinder ohne Aufsicht
in der Nähe des sich in Betrieb befindlichen Kessels zu belassen. Beim Betreiben des Kessels mit Festbrenn-
stoffen ist es untersagt, zum Anheizen brennbare Flüssigkeiten zu verwenden. Überdies ist es untersagt, auf
irgendeine Art und Weise während des Betriebes des Kessels die Nennleistung zu erhöhen (Überheizung).
Auf den Kessel und in die Nähe der Nachlege- und Aschkastenöffnungen dürfen keine brennbaren Gegenstän-
de geworfen werden und die Asche ist in nichtbrennbaren Behältnissen mit einem Deckel zu verstauen.
Der in Betrieb befindliche Kessel muß hin und wieder von der bedienenden Person kontrolliert werden. Der
Kesselnutzer darf nur derartige Reparaturen vornehmen, die im einfachen Austauschen eines gelieferten Er-
satzteils bestehen (zum Beispiel Schamottenformteil, Dichtungsschnur usw.). Beim Betrieb ist auf die Dicht-
heit der Türen und der Reinigungsöffnungen zu achten, diese sind stets ordentlich anzuziehen. Der Kessel-
nutzer darf nicht in die Konstruktion und die Elektroinstallation des Kessels eingreifen. Der Kessel ist stets
ordentlich und rechtzeitig zu reinigen, damit die Durchgängigkeit aller Zugkanäle garantiert werden kann. Die
Fülltür und die Reinigungstür müssen stets ordnungsgemäß geschlossen werden.
Bedienungsanleitung - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis