Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS Stiebel Bedienungsanleitung

Der angeschlossene heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOLZVERGASERKESSEL
Bedienungs- und
Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS Stiebel

  • Seite 1 HOLZVERGASERKESSEL Bedienungs- und Wartungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung - DE Inhaltsverzeichnis 1. Nutzungszweck 2. Technische Beschreibung Die Konstruktion des Kessels bringt die folgenden Vorteile Schema und Bedienungselemente am Schaltbrett des Kessels 3. Technische Angaben Legende zu Kesselskizzen Technische Angaben Kessel mit Abzugsventilator Schema des Abzugsventilators 4. Einsetzen der keramischen Formsteine in den Feuerungsraum des Kessels 5.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung - DE MIT DEM WUNSCH, DASS SIE MIT UNSEREM PRO- DUKT ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR IHNEN DIE UNTEN ANGEFÜHRTEN FÜR DIE GEBRAUCHSDAUER UND RICHTIGE FUNKTION DES KESSELS WICHTIGEN HAUPTREGELN ZU BEACHTEN 1. Montage,Prüfheizen und Einweisungen in die Bedienung führt die vom Hersteller autorisierte Montagefir- ma durch, die auch das Protokoll über die Kesselinstalation ausfühlt (siehe Seite 30).
  • Seite 5: Nutzungszweck

    Bedienungsanleitung - DE 1. Nutzungszweck Der umweltfreundliche Warmwasserkessel ATMOS ist für die Beheizung von Einfamilienhäusern und ande- ren ähnlichen Objekten bestimmt. Die Kessel eignen sich je nach Typ für Leistungen von 15 bis 75 kW. Die Kessel sind ausschließlich für die Verbrennung von Stückholz konstruiert worden. Zum Heizen können alle Arten trockenen Holzes verwendet werden, insbesondere jedoch Holzscheite, Holzklötze bis zu einer maxi-...
  • Seite 6: Schema Und Bedienungselemente Am Schaltbrett Des Kessels

    Bedienungsanleitung - DE Schema und Bedienungselemente am Schaltbrett des Kessels DC 18 S - DC 75 SE, DC 20 GS - DC 40 GS � � ���������������������������� ���������������������������������� ����������� DC 18 S - DC 75 SE, DC 20 GS - DC 40 GS �...
  • Seite 7: Technische Angaben

    Bedienungsanleitung - DE Funktion der Bedienungselemente: 1. Der Sicherheitsthermostat schaltet die Stromverteilung des Ventilators nach der Überschreitung der Tem- peratur von 100 Grad Celsius ab. Zu einer Wiederaufnahme des Betriebs des Ventilators sind die Deckkap- pe abzuschrauben und die Taste zu bet ätigen. 2.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung - DE Bedienungs- und Wartungsanleitung – D www.atmos.cz...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung - DE Bedienungs- und Wartungsanleitung – D www.atmos.cz...
  • Seite 10: Legende Zu Kesselskizzen

    Ventils (TS 130, STS 20) 20. Schalter Technische Angaben DC15E DC18S DC20GS DC25GS DC32GS DC30SE DC40GS DC40SE DC75SE DC22S DC25S DC32S DC50S ATMOS 1180 1180 1260 1260 1260 1260 1410 1360 1480 1180 1180 1260 1260 1470 1092 1046 1153 1090...
  • Seite 11: Kessel Mit Abzugsventilator

    Bedienungsanleitung - DE Kessel mit Abzugsventilator...
  • Seite 12: Schema Des Abzugsventilators

    Bedienungsanleitung - DE Schema des Abzugsventilators ACHTUNG – Montage Abzugsventilator ( S ) Abzugsventilator mit Dichtungen ( erst die Grosse,dann die kleine Dichtung ) auf die Gebläseöffnung stecken und mit Hilfe der Flügelmuttern befestigen. Den vormontierten 4- poligen Stecker für die Stromversorgung an die Anschlussleiste der Kesselrückseite aufstecken.
  • Seite 13: Einsetzen Der Keramischen Formsteine In Den Feuerungsraum Des Kessels

    Bedienungsanleitung - DE 4. Einsetzen der keramischen Formsteine in den Feuerungsraum des Kessels 1. Für Typ: Der Formstein (Dach) des Kesselfeuerungs- raums muss bis zur hinteren Wand des Kessels DC 22 S vorgeschoben werden DC 25 S DC 32 S 27.
  • Seite 14: Zum Kessel Geliefertes Zubehör

    Bedienungsanleitung - DE 5. Zum Kessel geliefertes Zubehör Stahlbürste mit Zubehör 1 St. Schürhaken 1 St. Einlasshahn 1 St. Bedienungs- und Wartungsanleitung 1 St. Zugregler HONEYWELL FR 124 1 St. Ascher (nur bei den Typen DC XX GS) 1 St. 6.
  • Seite 15: Fundamente Unter Kessel

    Bedienungsanleitung - DE Frisches Holz hat einen geringen Heizwert, es brennt schlecht, entwickelt viel Rauch und verkürzt beträchtlich die Lebensdauer des Kessels und des Schornsteins. Die Leistung des Kessels sinkt auf bis zu 50% und der Brennstoffverbrauch steigt auf das Doppelte. 7.
  • Seite 16: Schornstein

    Bedienungsanleitung - DE 9. Schornstein Der Anschluß des Kessels an den Schornsteindurchbruch ist stets in Übereinklang mit dem zuständigen Schornsteinwerk vorzunehmen. Der Schornsteindurchbruch muß einen hinreichenden Zug entwickeln und die Abgase auf zuverlässige Art und Weise in die freie Atmosphäre ableiten, und zwar unter allen praktisch möglichen Betriebsverhältnissen.
  • Seite 17: Brandschutz Bei Der Installation Und Der Nutzung Der Wärmegeräte

    Bedienungsanleitung - DE 11. Brandschutz bei der Installation und der Nutzung der Wärmegeräte Sicherheitsabstände Bei der Installation des Kessels muß der Sicherheitsabstand zu Baumaterialien von mindestens 200 mm ein- gehalten werden. Dieser Abstand gilt für Kessel und Rauchgasleitungen, die sich in der Nähe von brennbaren Materialien der Brennbarkeitsklasse B, C1 und C2 befinden (die Brennbarkeitsklassen sind in Tabelle Nr.
  • Seite 18: Anschluß Des Kessels An Das Elektronetz

    Bedienungsanleitung - DE 12. Anschluß des Kessels an das Elektronetz Der Kessel wird mittels des Netzkabels mit Stecker an das Elektronetz mit 230 V und 50 Hz angeschlossen. Der Kessel muß so aufgestellt werden, daß sich der Anschlußstecker in Bediennähe befindet. Der Anschluss des Kessels an das Versorgungsnetz ist nach gültigen Vorschriften und Normen durchzuführen.
  • Seite 19: Neue Schaltschema Der Mechanischen Regulierung Für Dc15E, Gültig Von 12/2007

    Bedienungsanleitung - DE 14. Neue schaltschema der mechanischen Regulierung für DC15E, Gültig von 12/2007 HLvyp HNvyp SNvyp SLvyp                       ...
  • Seite 20: Elektrisches Leitungsschema Des Kessels Dc75Se - Elektromechanische Regelung Mit Abzugsventilator, Typ Ucj4C82

    Bedienungsanleitung - DE 16. Elektrisches Leitungsschema des Kessels DC75SE - elektro- mechanische Regelung mit Abzugsventilator, Typ UCJ4C82 17. Neue elektrisches Leitungsschema des Kessels DC75SE - elektromechanische Regelung mit Abzugsventilator, Typ UCJ4C82, Gültig von 12/2007 HLvyp  HNvyp   SNvyp SLvyp ...
  • Seite 21: Verbindliche Normen Für Die Projektierung Und Die Montage Der Kessel

    Bedienungsanleitung - DE 18. Verbindliche Normen für die Projektierung und die Mon- tage der Kessel DIN EN 303-5 DIN 4705 DIN 181 60 DIN 4751-1 DIN 4751-2 DIN 4701 ONORM M 7550 VORSICHT – Die Kesselmontage ist immer nach einem im voraus vorbereiteten Projekt auszu- führen.
  • Seite 22: Korrosionsschutz Des Kessels

    Bedienungsanleitung - DE 20. Korrosionsschutz des Kessels Vorgeschriebene Lösung ist Kesselschaltung mit Laddomat 21 oder Thermoregelungsventil, welches die Bil- dung eines getrennten Kessel- und Heizkreises (Primär- und Sekundärkreis) ermöglicht, um so mindestens eine Rücklauftemperatur von 65°C sicherzustellen. Je höher die Rücklauftemperatur sein wird, um so weni- ger werden Teer und Säuren kondensieren, die den Kesselkörper beschädigen.
  • Seite 23: Durchmesser Der Rohrleitungen Für Das Verbinden Mit Den Pufferspeichern

    Bedienungsanleitung - DE Durchmesser der Rohrleitungen für das Verbinden mit den Pufferspeichern Leistung des Kessels Teil A Teil B in Kupfer in Stahl in Kupfer in Stahl 15 – 25 kW 28x1 25 (1”) 28x1 25 (1”) 30 – 40 kW 28x1 25 (1”) 28x1...
  • Seite 24: Vorteile

    �������������� ZU BEACHTEN - Laddomat 21 ist nur bis zu einer Kesselleistung von 75 kW vorgesehen. Firma ATMOS empfiehlt Laddomat 21 jedoch nur für die Leistung von bis zu 50 kW. 25. Anschluss der Kühlschleife gegen Überhitzung mit Siche- rungsventil Honeywell TS 130 - 3/4 A oder WATTS STS20 (Ventilöffnungstemperatur 95 - 97°C)
  • Seite 25: Betriebsvorschriften

    Bedienungsanleitung - DE Das Ventil TS 130 - 3/4 A oder WATTS STS 20, dessen Sensor in hinteren Teil des Kessels positioniert ist, schützt den Kessel vor Überhitzung in dem es Wasser aus der Wasserleitung in die Kühlschleife einlässt, wel- ches überflüssige Energie übernimmt und abläuft, wenn die Kesselwassertemperatur über 95°C steigt.
  • Seite 26: Leistungsregelung - Elektromechanisch

    Bedienungsanleitung - DE HINWEIS - Bei ersten Anheizen kommt es zur Kondensation am Kondensatauslauf, wobei es sich um eine Heizunsart bedingte Erscheinung handelt. Nach längerem Betrieb der Heizung ist diese Erscheinung nicht mehr zu verzeichnen. Bei der Verbrennung von kleinerem Holzabfall darf die Rauchgastemperatur 320 °C nicht überschreiten.
  • Seite 27: Leistungseinstellung Und Verbrennung Des Kessels

    Bedienungsanleitung - DE 27. Leistungseinstellung und Verbrennung des Kessels ��������� Einstellung für die Kessel ���������������� Einstellung für die Kessel DC 15 bis DC 40 SE ( GS ) �������������������������� ��������������� Wir empfehlen folgende Einstellung für: ������������� Hartholz ���������������� Grundeinstellung 10 mm, Variation von 6 bis 10 mm ��������������������...
  • Seite 28: Kesselreinigung

    Bedienungsanleitung - DE stoff darf beim Einlegen über der Vergasungsdüse nicht eingestampft werden, das Feuer könnte auslöschen. beim Einlegen ist die Schurre immer voll zu füllen. Um unnötige Rauchbildung zu vermeiden, legen wir wei- teren Brennstoff erst dann an, wenn die ursprüngliche Füllung mindestens auf ein Drittel des ursprünglichen Inhalts abgebrannt ist.
  • Seite 29: Keramischer Aschkastenraum

    Bedienungsanleitung - DE 7. Reinigungsdeckel des Abgassammlers öffnen, Turbulatoren entfernen und mit Hilfe der Bürste reinigen. Ascheentnahme am unteren Reinigungsdeckel. HINWEIS - Regelmässiges und gründliches Reinigen ist für die Absicherung einer einer bestän- digen Leistung und langen Lebensdauer des Kessels wichtig. Bei ungenügender Reinigung kann es zur Beschädigung des Kessels kommen.
  • Seite 30: Wartung Des Heizsystems Einschließlich Kesselů

    Bedienungsanleitung - DE VORSICHT – die Herausnahme von Asche wird durch den mitgelieferten Ascher (falls er gelie- fert wird) bei geöffneter Anheizklappe und eingeschaltetem Abzugsventilator durchgeführt. Der Ascher bleibt während des Kesselbetriebs niemals in der Verbrennungskammer. ZU BEACHTEN - der Aschekasten dient zum Herausnehmen der Asche. (Bleibt nie im unteren Bereich).
  • Seite 31: Mögliche Fehler Und Deren Behebungsweise

    Bedienungsanleitung - DE 32. Mögliche Fehler und deren Behebungsweise Mangel Grund Behebung - keine Spannung im Netz - prüfen Die Kontrollleuchte „Netz“ - falsch eingesteckter Netzstecker - prüfen leuchtet nicht - fehlerhafter Netzschalter - auswechseln - fehlerhafte Schnur - auswechseln - wenig Wasser im Heizsystem - nachfüllen - kleine Pumpenleistung...
  • Seite 32: Ersatzteile

    Bedienungsanleitung - DE 33. Ersatzteile Feuerbeständiges Formstück - Düse /5/, /9/ Feuerbeständiges Formstück /9/, /10/, /11/, /12/, /14/, /23/, /27/ Abzugsventilator Schalter mit Kontrollleuchte /20/ Thermometer /18/ Regelthermostat /24/ Sicherheitsthermostat /36/ Abgasthermostat /35/ Türdichtungsschnur 18 x 18 /26/ Türfüllung - Sibral /25/ Kondensator für Abzugsventilator UCJ4C52 - 1 µF /29/...
  • Seite 33: Türchenscharnier Und - Verschluss

    Uhr 20 Minuten zeigt. Zum Schluss ziehen wir nur die Schraubenmutter an. 34. Ökologie Die ATMOS-Vergasungskessel erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen an Ökologie. Die Kessel sind nach der europäischen Norm EN 303-5 zertifiziert und in die Klasse 3 eingestuft. Kesselentsorgung nach Beendung der Lebensdauer Es ist für eine UMWELTGERECHTE Entsorgung der einzelnen Kesselteile zu sorgen.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung - DE...
  • Seite 35: Gewährleistungschein

    - Unternehmen, die die Firma ATMOS im konkreten Land für die jeweilige Region vertreten - Montagefirma, die das Produkt installierte - Jaroslav Cankař a syn ATMOS, Velenského 487, 294 21 Bělá pod Bezdězem, Česká republika, Tel. +420 326 701 404...
  • Seite 36: Protokoll

    Bedienungsanleitung - DE PROTOKOLL ÜBER DIE INSTALLATION DES KESSELS Montage ausgeführt von Firma: Firma: ....Straße: ....Stadt: .
  • Seite 37: Vermerke Über Durchgeführte Reparaturen In Der Garantie Und Nach Der Garantie

    Bedienungsanleitung - DE VERMERKE ÜBER DURCHGEFÜHRTE REPARATUREN IN DER GARANTIE UND NACH DER GARANTIE Reparatur: ........
  • Seite 38 Bedienungsanleitung - DE...
  • Seite 40 STREBEL Werkskundendienst: Telefon +43 (0)2622 23555 70-72 +43 (0)2622 84344 kundendienst@strebel.at www.strebel.at Strebelwerk GmbH thermostrom Energietechnik Ges.m.b.H. GEBE Gesellschaft m.b.H. Wiener Strasse 118 Ennser Strasse 91 Linzer Strasse 139 A-2700 Wiener Neustadt A-4407 Steyr-Dietachdorf A-1140 Wien Telefon +43 (0) 2622 235 55-0 Telefon +43 (0) 7252 38271 Telefon +43 (1) 786 51 26 +43 (0) 2622 235 55-82...

Inhaltsverzeichnis