Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorschriften; Kesseleinrichtung Zum Betrieb; Anheizen Und Betrieb - ATMOS Stiebel Bedienungsanleitung

Der angeschlossene heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ventil TS 130 - 3/4 A oder WATTS STS 20, dessen Sensor in hinteren Teil des Kessels positioniert ist,
schützt den Kessel vor Überhitzung in dem es Wasser aus der Wasserleitung in die Kühlschleife einlässt, wel-
ches überflüssige Energie übernimmt und abläuft, wenn die Kesselwassertemperatur über 95°C steigt. Wird
am Wassereinlass in die Kühlschleife eine Rückschlagklappe positioniert, um mögliche Wasserrückströmung
bei Druckabfall im der Wasserleitung zu verhindern, ist die Kühlschleife mit einem Sicherheitsventil 6 – 10
bar zu versehen. Anstatt des Sicherungsventils kann auch ein kleines geschlossenes Ausdehnungsgefäß mit
einer Größe von mindestens 4 l verwendet werden.
������
��������������������������������
��������������������
������

26. Betriebsvorschriften

Kesseleinrichtung zum Betrieb

Vor der Kesselinbetriebnahme ist es nötig, sich zu vergewissern, ob das System mit dem Wasser gefüllt und
entlüftet ist. Die Brennholzkessel müssen im Einklang mit den in dieser Anleitung angeführten Anweisungen
bedient werden, damit ihre Qualitäts- und sichere Funktion erreicht wird. Die Kessel dürfen nur Erwachsene
bedienen.

Anheizen und Betrieb

Vor dem eigentlichen Anheizen die Anheizklappe so öffnen, dass man die Zugstange der Anheizklappe aus-
zieht /17/. Rauchgasthermostat auf Null zum Einheizen schalten. Durch die obere Tür /2/ auf das feuerfeste
Formstück /5/ trockene Holzspäne senkrecht zum Kanal /12/ so einlegen, dass eine Lücke von 2 - 4 cm
zwischen dem Brennholz und dem Kanal entsteht, um die verstopfung des Kanals für Verbrennungspro-
duktdurchgang zu vermeiden. Auf die Holzspäne Papier oder Holzwolle auflegen und wieder die Holzspäne
und eine größere Menge vom Trockenholz einlegen. Nach der Anzündung und dem kurzen Entflammen
(max. 8 min.) den Ventilator /4/ einschalten, die Anheizklappe mit der Zugstange /17/ schließen. Auf dem
Leistungsregulator /22/ die gewünschte Vorlaufwassertemperatur einstellen. Nach dem Brennholzentflam-
men die Schurre mit dem Brennholz - Scheiten nachfüllen. Thermostat auf eine Temperatur von 100-150 °C
einstellen (auf den Punkt einstellen) - zum Betrieb.
Wenn der Kessel in der Vergasungsbetriebsart arbeiten soll, muss er einen Reduktions-bereich von Glüh-
holzkohle auf dem keramischen Formstück in der Füllraum im Betrieb erhalten. Dieser Zustand wird mittels
Verbrennung des trockenen Holzes von einer angemes-senen Größe erreicht. Bei Verbrennung vom feuchten
Holz arbeitet der Kessel nicht mehr als Vergasungskessel, der Holzverbrauch wesentlich steigt, die geforderte
Leistung wird nicht erreicht und die Kessel- und Schornsteingebrauchsdauer verkürzt sich. Wenn der vorge-
schriebene Schornsteinzug besteht, der Kessel kann 70 % Nennleistung auch ohne Ventilator erreichen.
Bedienungsanleitung - DE
������������
����������������
����������������������
������
������������������������
������
�������������������������������
��������
������

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis