Erdungstestgerät EKX-4 LT | Technische Kurzbeschreibung
Wird die Erdungsverbindung unterbro-
chen, schaltet das Gerät sofort in den Zu-
stand „Befüllfreigabe gesperrt".
Das EKX-4 LT ist zusätzlich als 2-polige
Version erhältlich, für Transportbehälter
ohne messbare Objektimpedanz zum Be-
zugspotential, wie z. B. Fässer oder Behäl-
ter auf isolierender Palette. Die Mess-
schleife läuft bei diesem Gerät vollständig
über das zweipolige Kabel und die Zange.
3.
Besondere Eigenschaften
3.1.
Aktuelle Standards der Eurasi-
schen Wirtschaftsunion
Das Erdungstestgerät EKX-4 LT wurde
speziell für den Einsatz in kalten Umge-
bungen in Übereinstimmung mit den
neuesten EAC Normen zum Explosions-
schutz entwickelt für den Einsatz in gas-
und staubexplosionsgefährdeten Berei-
chen.
3.2.
Intelligenter Explosionsschutz
Das von TIMM entwickelte Intelligente Ex-
plosionsschutzkonzept (IEPC) basiert auf
den Zündschutzarten Eigensicherheit, Er-
höhte Sicherheit, Sandkapselung, Schutz
durch Gehäuse. Mit dieser einzigartigen
Kombination der Zündschutzarten kann
das Gerät in gasexplosionsgefährdeten
Bereichen geöffnet und vor Ort konfigu-
riert werden. Das Öffnen des äußeren
Schutzgehäuses ist nur bei Umgebungs-
temperaturen oberhalb von -30 °C zuge-
lassen. Unterhalb dieser Temperatur ist
die Energieversorgung des Gerätes unun-
terbrochen aufrechtzuerhalten und das
äußere Schutzgehäuse geschlossen zu
halten.
3.3.
Bewährte Werkseinstellungen
Jedes Gerät wird vorkonfiguriert ausgelie-
fert und ist nach der Installation sofort ein-
satzbereit. Die Werkseinstellungen der
Objekterkennung resultieren aus lang-
jährigen praktischen Erfahrungen und
eignen sich für alle Standardanwendun-
gen.
info@timm-technology.de
www.timm-technology.de
Abb. 2: Geöffnetes Übergehäuse des EKX-4 LT
3.4.
Weitreichende Konfigurierbarkeit
Um das breite Spektrum möglicher An-
wendungen
zuverlässig
können zahlreiche Funktionen des Er-
dungstest-geräts
konfiguriert
Hierzu zählen die Einstellung des zu er-
denden Objekts, z. B. Straßentankwagen
oder Eisenbahnkesselwagen, die Anpas-
sung der Grenzwerte der Objekterken-
nung, das Verhalten des elektronischen
Signalausgangs und die Kabelkompensa-
tion. So kann das Gerät bei der Installation
und während des Betriebes gemäß den
tatsächlichen Bedingungen am Einsatz-
ort eingestellt werden.
3.5.
Objekterkennung
Die Befüllfreigabe wird nur bei ordnungs-
gemäßer Erdung des Objekts erteilt. Die
Objekterkennung bei der Geräteeinstel-
lung Straßentankwagen schließt Fehlbe-
dienungen durch Erdschluss aus und
führt, in Verbindung mit dem Autodiag-
nosesystem, zu einem hohen Maß an Si-
cherheit.
abzudecken,
werden.
27.12.2019 | V2.11
3 | 10