Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA IM 00C01C01-01Z1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Eingeschalteter Zustand
Ausgeschalteter Zustand
Schutzerde Masse oder Schutzerde Klemme
Masse (Erde) oder Gehäuseerdeklemme (diese Klemme nicht als Schutzerdeklemme verwenden)
Gerät vollständig durch doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung geschützt
Sicher klemmbares Gerät bei oder unterhalb der Spannung des verwendeten Schaltkreises
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät so ausgelegt ist, dass es NICHT in der Nähe von GEFÄHRLICHEN
STROMFÜHRENDEN Leitern eingesetzt bzw. von diesen abgeklemmt/gelöst werden darf.
n Handhabung, Versand und Lagerung
• Bei manchen Instrumenten ist die Verpackung so groß oder schwer, dass spezielle Maßnahmen getroffen werden müssen,
um Verletzungen oder Unfälle beim Heben oder dem Transport der Instrumente zu vermeiden. In diesem Fall müssen Sie
die Anweisungen Ihres Unternehmens für sichere Arbeitsweise befolgen. Die Instrumente müssen bis zur Installation in
ihrer Verpackung an einem trockenen Ort bei gemäßigten Temperaturen gelagert werden. Sie müssen vorsichtig behandelt
werden, damit sie keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt sind. Die genauen Angaben zu den Lagerbedingungen finden
Sie im Handbuch des Instruments.
n Installation und Inbetriebnahme
• Alle Personen, die das Instrument verwenden sollen, müssen die spezifischen Voraussetzungen/Einstellungen für die
Anwendung in vollem Umfang ebenso kennen, wie die aktiven Funktionen und gegebenenfalls die Betriebsrisiken. Benutzer
müssen sich an Ihren Systemintegrator oder Lieferanten wenden, wenn das Instrument oder damit in Beziehung stehende
Umstände nicht den Erwartungen entsprechen.
• Das Instrument darf nur in Anwendungen und für Einsatzzwecke installiert werden, die den Allgemeinen Technischen Daten
und Zulassungen des Instruments entsprechen. Das Instrument muss im Einklang mit den Anweisungen im entsprechenden
Handbuch des Instruments installiert und in Betrieb genommen werden.
• Beim Auspacken des Instruments ist anhand einer Sichtprüfung zu prüfen, dass es für die spezifische Anwendung geeignet,
intakt und unbeschädigt ist. Entspricht das Instrument nicht dem bestellten Typ oder ist es beschädigt oder unvollständig, darf
es nicht installiert oder verwendet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Systemintegrator oder Lieferanten.
• Das Instrument muss an einer geeigneten Stelle installiert werden, damit Sie das Netzkabel sofort abziehen oder den Strom
sofort abschalten können, wenn eine abnormale oder gefährliche Situation entsteht.
• Gegebenenfalls muss das Instrument zur Vermeidung von Stromschlägen elektrisch geerdet werden.
• Ist kein Wechselstromanschluss vorhanden, in den das Netzkabel passt, und Sie können das Instrument deshalb nicht erden,
verwenden Sie das Instrument nicht.
• Falls es nicht gesondert für zulässig erklärt wurde oder spezielle Anweisungen vorliegen, müssen Sie das gemessene
Gerät immer ausschalten, bevor Sie das Gerät an das Instrument anschließen. Es ist äußerst gefährlich, eine Messleitung
anzuschließen oder zu entfernen, wenn das Instrument unter Spannung steht.
• Es ist äußerst gefährlich, das Instrument außerhalb der in den ATD und/oder dem Handbuch des Geräts angegebenen
Nennwerte zu betreiben.
• Liegt ein Metallteil aus dem Kabelinneren frei oder liegt eine andere Farbe als die der äußeren Umhüllung des Kabels frei,
dürfen Sie das Kabel auf keinen Fall mehr verwenden.
• Erfüllt das Instrument die Anforderungen der Klasse A der EMV-Normen (elektromagnetische Störfestigkeit), kann der Betrieb
des Instruments in einem Wohngebiet Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete Maßnahmen
treffen.
• Dieses Instrument erfüllt unter Umständen geltende Normen unter bestimmten Einsatzbedingungen. Erfüllen das
Installationsverfahren und das Verdrahtungsverfahren diese Bedingungen nicht, werden die Normen eventuell nicht erfüllt.
• Wenn das Instrument in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden kann, müssen die Erläuterungen/Abschnitte
zum Explosionsschutz im Handbuch des Instruments mit äußerster Sorgfalt gelesen werden, damit die Sicherheit bei
Installation und Verdrahtung sowie die speziellen Einsatzbedingungen gewährleistet sind.
Informationen speziell für Systemintegratoren, Techniker usw.
• Nach der Installation/Inbetriebnahme muss der Benutzer über die spezifischen Funktionen für die Anwendung und die
Einstellungen des Instruments in Kenntnis gesetzt werden.
• Bei der Erläuterung des Betriebs des Instruments gegenüber dem Endverbraucher muss diesem dieses Dokument, alle
anderen spezifischen Dokumente, die dem Instrument beiliegen, relevante Informationen über die Installation/Inbetriebnahme
des Instruments und jedwede Schnittstellen zu anderen Systemen oder Anlagen übergeben werden.
n Service (Wartung, Austausch, Reparatur und Modifikation)
• Die Wartung des Instruments ist strikt verboten, es sei denn, es liegt eine Genehmigung durch YOKOGAWA vor. Falls
Modifikationen am Instrument oder der Austausch von Teilen genehmigt werden, müssen diese Arbeiten von durch
YOKOGAWA geschultem oder autorisiertem Personal durchgeführt werden. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift sind alle
geltenden Zulassungen null und nichtig.
• Bitte halten Sie bei der Kontaktaufnahme mit YOKOGAWA immer folgende Angaben des Typenschilds bereit:
- Name des Instruments
- „MODEL", „SUFFIX" und „STYLE"
- Seriennummer „NO."
• Überprüfen Sie, dass sich die speziellen Einstellungen/Voraussetzungen für die Anwendung wiederherstellen lassen
und dass das/die Instrument(e) weiterhin ordnungsgemäß arbeiten werden, bevor Austauscharbeiten oder Reparaturen
ausgeführt werden. Ist dies nicht möglich, muss der Endverbraucher über jedwede Änderungen in Kenntnis gesetzt werden.
• Das Instrument muss durch zugelassenes und kompetentes Personal stillgelegt werden. Sämtliche sicheren
Arbeitsverfahren/Vorschriften müssen eingehalten werden.
• Bei der Stilllegung des Instruments ist sicherzustellen, dass keine gefährlichen Prozessrückstände in ihm zurückbleiben. Das
Instrument sowie die Batterien oder das Akkupack müssen unter Einhaltung der örtlichen Gesetze und der Vorschriften des
Unternehmens entsorgt werden.
<Introduction>
IM 00C01C01-01Z1 1st. Edition : Mar. 9, 2021
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis