Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einstellung Der Seitenbürste; Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Durch Reinigung - CleanCraft KM Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

HINWEIS!
Die Sicherung des Ladegeräts beträgt 2,5 A.
Sobald die Batterie der Maschine entladen ist, leuchtet
die rote LED auf dem Bedienpult auf und alle Maschi-
nenfunktionen schalten automatisch ab. Der Bediener
muss somit die Maschine ausschalten und den Ladevor-
gang beginnen, indem der Stecker des Ladegeräts mit
der Maschine und der Stromversorgung verbunden wird.
Während des Ladevorgangs leuchtet auf dem Display
die gelbe LED auf. Nach erfolgtem Ladevorgang leuchtet
die grüne LED auf. Der Stecker des Ladegeräts kann
nun herausgezogen und die Maschine wieder verwendet
werden.
12 Betrieb
ACHTUNG!
Die Maschine darf ausschließlich von autorisiertem
Personal verwendet werden. DIE MASCHINE NICHT
UNBEAUFSICHTIGT LASSEN, wenn sie eingeschal-
tet ist.
ACHTUNG!
Leeren Sie regelmäßig den Schmutzfangbehälter um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT!
Die Kehrmaschine nicht bei Nässe benutzen!
Schritt 1: Ein / Aus Taste betätigen.
Schritt 2: Kontrollieren ob die Grüne LED leuchtet und
somit die Batterie geladen ist.
Schritt 3: Den geeigneten Arbeitsmodus wählen:
- Ein / Aus-Schalter 1 für leichte Verschmutzungen
und glatte Oberflächen
- Ein / Aus-Schalter 2 für schwere Verschmutzungen
und Zement, glatte Oberflächen aus Asphalt oder
Teppichboden.
HINWEIS!
Bei Anwendung des Betriebsmodus 2 wird die Ar-
beitszeit der Batterie von der Maschine verkürzt.
12
12.1 Einstellung der Seitenbürste
Je nach Anwendungsfall und Verschleiß kann die
Seitenbürste über die Einstellschraube (Abb. 10) verstellt
werden. Entfernen Sie den oberen Deckel und drehen Sie
die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um den Abstand
zum Boden zu erhöhen. Drehen Sie die Einstellschraube
gegen den Uhrzeigersinn, um den Abstand zu verringern.
Abb. 10: Einstellung Seitenbürste
13 Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur

13.1 Pflege durch Reinigung

Die Kehrmaschine ist stets in einem sauberen Zustand
zu halten.
Schutzhandschuhe
Zur Reinigung sind geeignete Schutzhandschuhe zu
tragen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
- Reinigen Sie die Kehrmaschine nur mit einem troc-
kenen, oder feuchten Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel zur
Reinigung.
- Entfernen Sie Fremdkörper wie Blätter, Zweige etc.
von den Bürsten.
- Die Bürsten nicht mit heißem Wasser abwaschen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Antriebsriemen
auf korrekten Sitz und Spannkraft.
- Lagern Sie die Kehrmaschine im Innenbereich an
einem trockenen, vor Staub, Schmutz und extre-
men Temperaturen geschützten Ort.
- Halten Sie Metallteile trocken um Korrosion zu ver-
meiden bzw. zu minimieren.
- Vermeiden Sie lange Fäden oder Seile einzukeh-
ren, da sich die Bürsten verheddern und somit be-
schädigen werden können. Sollten sich ein Seil
oder Faden verheddert haben, nehmen Sie bitte
die Umkehrwalze heraus.
KM Serie | 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 625Km 825

Inhaltsverzeichnis