Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Hauptkehrwalze; Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten; Außer Betrieb Nehmen; Entsorgung Von Elektrischen Geräten - CleanCraft KM Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.2 Austausch der Hauptkehrwalze

Schritt 1: Maschine ausschalten.
Schritt 2: Maschine nach hinten kippen bis der Griff den
Boden berührt.
Schritt 3: Die Kehrwalze drehen bis auf der rechten Seite
eine schwarze Drucktaste sichtbar ist.
Abb. 14: Drucktaste Kehrwalze
Schritt 4: Schwarze Drucktaste eindrücken um die Kehr-
walze zu entsperren.
Schritt 5: Kehrwalze nach unten herausnehmen.
Schritt 6: Neue Kehrwalze von unten in die Führung ein-
setzen.
Abb. 15: Neue Kehrwalze einsetzen
Schritt 7: Maschine wieder aufrichten.
KM Serie | 1.02
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
14 Entsorgung, Wiederverwer-
tung von Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt
dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur
über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent-
sorgt werden.
14.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb
zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Ge-
fährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
- Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebs-
stoffe aus dem Alt-Gerät.
- Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in
handhabbare und verwertbare Baugruppen und Be-
standteile.
- Führen Sie die Maschinenkomponenten und Be-
triebsstoffe dem dafür vorgesehenen Entsorgungs-
wegen zu.
14.2 Entsorgung von elektrischen
Geräten
Beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte eine Vielzahl
wiederverwertbarer Materialien sowie umweltschädliche
Komponenten enthalten.
Tragen Sie dazu bei, dass diese Bestandteile getrennt und
fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie die Batterie bei ei-
ner entsprechenden Annahmestelle der Stadt ab. Im Zwei-
felsfall wenden Sie sich bitte an ihre kommunale
Abfallentsorgung.
Für die Aufbereitung ist gegebenenfalls auf die Hilfe eines
spezialisierten Entsorgungsbetriebs zurückzugreifen.
14.3 Entsorgung über kommunale
Sammelstellen
Entsorgung von gebrauchten, elektrischen und elektroni-
schen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europä-
ischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan-
deln ist, sondern an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen Gerä-
ten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum kor-
rekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Ge-
sundheit werden durch falsche Entsorgung gefährdet. Ma-
terialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verrin-
gern. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommuna-
len Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 625Km 825

Inhaltsverzeichnis