Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Des Ladegeräts - CleanCraft KM Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 7: Schubbügel einstellen
Schritt 6: Die Festspannvorrichtung des Schubbügels
festklemmen.
Schritt 7: Den Hebel zum Anheben der Sauglippe auf kor-
rekte Montage prüfen. (nur KM 825).
Abb. 8: Hebel zum Anheben der Sauglippe
Schritt 8: Obere Abdeckung der Kehrmaschine abneh-
men um Zugriff zur Batterie zu erhalten.
Schritt 9: Die beiden Kabel miteinander verbinden. Ach-
ten Sie auf die korrekte Verbindung der Kabel .
(Rot mit Rot und Schwarz mit Schwarz)
Abb. 9: Batterie anschließen
KM Serie | 1.02

11 Inbetriebnahme

Nachdem alle Vorgänge zur Montage und Vorbereitung
durchgeführt wurden, kann die Kehrmaschine verwendet
werden. Um die besten Leistungen zu erzielen und Ma-
schinenschäden zu vermeiden, unbedingt die folgenden
Angaben im Handbuch aufmerksam befolgen.
ACHTUNG!
Die Maschine ist nicht für den Einsatz auf nassen
Oberflächen konzipiert. Falls die Maschine jedoch in
mäßig feuchten Bereichen eingesetzt wird (Feuchtig-
keitsansammlungen auf dem Boden), unbedingt den
Absaugfilter einschalten, um Filterschäden zu ver-
meiden. Bei Beschädigung der Maschine durch die
Ansaugung von nassen Abfällen wird keine Garantie
gewährleistet.
- Die Maschine nicht zum Aufnehmen von Kabeln,
Seilen, Fäden, Wasser oder sonstigen Flüssigkei-
ten verwenden.
- Falls umfangreiche Abfälle auf dem Boden liegen
(Papier, Blätter, usw.), die Maschine an der Vor-
derseite hochdrücken, dazu den Schubbügel nach-
nach unten drücken .
- Zum Einsammeln von festem und sperrigem Kehr-
gut, die Sauglippe mit dem Hebel am Fahrgriff
(Abb.8) anheben. Die Kehrmaschine, sofern mög-
lich, nicht mit angehobener Sauglippe betreiben,
da dies zu einem schlechteren Reinigungsergeb-
nis führt.
- Den Filterrüttler am Ende der Arbeit einschalten.
11.1 Bedienung des Ladegeräts
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, die Kehrmaschine erst einzu-
schalten wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Ein vorzeitiges Abbrechen des Landevorgangs kann
die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Abb 9.1: Sicherung des Ladegeräts
Inbetriebnahme
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 625Km 825

Inhaltsverzeichnis