Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WES 660 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WES 660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckverlust
WES 660, 910
Volumenstrom
Heizwasserseite
(2 Anschlüsse)
Trinkwasserseite
Trinkwasserseite inkl.
Spüleinrichtung und
Zirkulationsanschluss
Solarwärmetauscher
Hinweis:
Heizwasservolumenströme größer 2 m
Beeinträchtigung der Schichtung führen.
Bei der Ermittlung der Zapfmenge wurde der Speicher
mit der angegebenen Speichertemperatur beladen. In
der Praxis führt die Vorlauftemperatur-überhöhung
gegenüber Warmwassersolltemperatur zu einer
Temperaturschichtung des Ladebereiches. Damit ver-
bunden ist eine höhere Leistungskennzahl und
Zapfmenge.
Kaskaden:
Der thermische Ausgleich über die Kaskadenanschlüsse
funktioniert bis 60 kW ohne nennenswerte
Zeitverzögerung. Die Werte für Kaskadenbetrieb können
wie folgt vereinfacht ermittelt werden:
Zapfmenge:
(1 x WES-C und 1 x WES-H):
Zapfmenge gesamt = Zapfmenge Einzelspeicher x 1,7
(1 x WES-C und 2 x WES-H):
Zapfmenge gesamt = Zapfmenge Einzelspeicher x 2,4
Leistungskennzahl NL:
(1 x WES-C und 1 x WES-H):
NL-Zahl gesamt = NL-Zahl Einzelspeicher x 1,6
(1 x WES-C und 2 x WES-H):
NL-Zahl gesamt = NL-Zahl Einzelspeicher x 2,2
3
[m
/h]
0,1
0,2
[mbar]
0,2
0,4
[mbar]
0,4
1,2
[mbar]
0,7
2,4
[mbar]
16
27
3
/h können zur
0,3
0,4
0,5
1
0,6
1
1
3
2,4
4
6
18
5,0
8
12
42
43
64
90
1,5
2
2,5
3
5
7
9
36
58
85
116
87
146
217
301
8
3,5
4
150
188
396
502
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wes 910

Inhaltsverzeichnis