Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WES 660 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WES 660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckminderer
Liegt der Druck der Kaltwasserleitung zum Warmwasserer-
wärmer über dem Arbeitsdruck der Anlage (max. 8 bar), so
ist durch den Einbau eines Druckminderers der Kaltwas-
serdruck mindestens auf die Höhe des Arbeitsdruckes der
Anlage herabzusetzen. Der Druckminderer muss dem
DVGW-Arbeitsblatt W 375 entsprechen.
Entleerungsvorrichtung Speicher und Trinkwasser-
kreis
Am tiefst möglichen Punkt des Speichers und des Trink-
wasserkreises ist ein Entleerungsventil zu montieren, so
dass eine vollständige Entleerung ohne Demontage von
Bauteilen möglich ist.
Spüleinrichtung des Trinkwasser-Wärme-
tauschers
ACHTUNG
Zum Spülen des Edelstahlwellrohres sollte im
Warmwasserabgang und im Kaltwasserzulauf
eine Spülvorrichtung vorgesehen werden
(Kap. 10).
Platzbedarf beachten:
Mindestabstände zu den Wänden und zur Decke ein-
halten, damit alle Wartungsarbeiten ungehindert durch-
geführt, bzw. die Wärmedämmung montiert werden
kann.
Platzbedarf für Hydraulik System berücksichtigen.
(siehe Montageanleitung WHS).
Hinweis:
Werden die Leitungen direkt zur Wand gelegt,
muss die Wärmedämmung zuvor platziert wer-
den.
Hinweis:
Wird die Deckelisolierung vor dem Dämmman-
tel angebracht, kann durch Anpassung des
Kunststoffdeckels die erforderliche Raumhöhe
um 50 mm reduziert werden.
Verbrühungsschutz
Beim Anschluss einer Solaranlage ist am
Warmwasser-Abgang eine Schutzvorrichtung
gegen Verbrühung vorzusehen (Thermostati-
ACHTUNG
sches Mischventil).
Beim Anschluss eines Heizsystems, muss die
WTU, WTC über ein thermostatisches
Mischventil vor zu geringen Rücklauftempera-
turen geschützt werden.
ACHTUNG
Ausnahme:
Verwendung der Regelung WRS-CPU-B2/E
und der Pumpengruppe WHP-WES mit
PWM-Pumpe.
Hinweis:
Schwerkraftzirkulationen über Schwerkraft-
klappen vermeiden.
Rohr in Rohr Zirkulationen durch siphonförmi-
gen Leitungsanschluss vermeiden.
Ausdehnungsgefäße
Ausdehnungsgefäße für den Heizkreis und den Pufferspei-
cher ausreichend dimensionieren.
Platzbedarf
* Bei Einsatz einer Zusatzwärmequelle ist auf einen ausrei-
chenden Wandabstand zu achten.
5
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wes 910

Inhaltsverzeichnis