Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung WES ... Aqua (/ Cas) / A WES ... Aqua (/ Cas) / Eco / A Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 83280801 1/2019-10...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung,...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Energiespeicher ist geeignet für: die Erwärmung von Trinkwasser nach TrinkwV, Heizwasser nach VDI 2035. Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion Der Energiespeicher ist geeignet für den Betrieb an geschlossenen Warmwasser- Heizungsanlagen. Über einen Wärmeerzeuger wird der Energiespeicher geladen. Die als Wärme gespeicherte Energie kann zur Wohnraumheizung genutzt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 3 Produktbeschreibung 3.4 Technische Daten 3.4.1 Zulassungsdaten DIN CERTCO 9W273-10 E/MB SVGW 1210-6089 3.4.2 Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb +5 … +40 °C Temperatur bei Transport/Lagerung –20 … +70 °C...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 3 Produktbeschreibung 3.4.4 Betriebsdruck Heizwasser max 3 bar Trinkwasser max 8 bar 3.4.5 Betriebstemperatur Heizwasser max 111 °C Trinkwasser max 111 °C 3.4.6 Hygieneeigenschaften Alle Teile, die das Trinkwasser berühren, sind nickelfrei.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Speichertyp und Betriebsdruck Den am Typenschild angegebenen Betriebsdruck nicht überschreiten. Speichertyp prüfen. Sicherstellen, dass der Betriebsdruck eingehalten wird [Kap. 3.4.4]. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Aufstellraum die Mindestraumhöhe aufweist, dabei das Kippmaß...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 4 Montage 4.2 Energiespeicher aufstellen Transport Örtliche Vorschriften für das Heben und Tragen von Lasten beachten [Kap. 3.4.8]. Stöße und Schläge bei Transport und Aufstellung vermeiden. Zum Transport können an 4 Stellen ¾"-Rohre eingeschraubt werden – oder – für den Transport mit einem Kran kann oben eine Ringschraube (Zubehör) einge-...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 4 Montage 4.3 Temperaturfühler montieren Je nach Wärmeerzeuger werden für die Regelung unterschiedliche Temperaturfüh- ler eingesetzt. Wärmeleitpaste auf Fühler auftragen und in die entsprechende Tauchhülse ste- cken.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizwasser Das Heizwasser muss der VDI-Richtlinie 2035 oder vergleichbaren lokalen Vor- schriften entsprechen. 5.2 Hydraulikanschluss Wärmetauscher durchspülen. Fremdkörper werden entfernt.
Seite 21
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 5 Installation Trinkwasserleitung Trinkwasserleitung nach DIN 1988 installieren. 1 Sicherheitsventil 2 Absperreinrichtung 3 Manometer 4 Rückflussverhinderer 5 Trinkwasserversorgung 6 Druckminderer 7 Feinfilter 8 Entleerung 9 Ausdehnungsgefäß Trinkwasser (optional) Druckminderer Wenn der Druck der Trinkwasserleitung zum Speicher höher als der vorgegebene...
Seite 22
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 5 Installation Anschlüsse 1 Warmwasser Rp1 q Trinkwasser Rp1 3 Vorlauf Festbrennstoff-Kessel Rp1¼ 5 Elektro-Heizeinsatz Rp2 0 Rücklauf Festbrennstoff-Kessel Rp1¼ e Vorlauf Heizkessel Warmwasser (WW) Rp1 r Vorlauf Heizkreis Rp1 t Vorlauf Heizkessel Heizkreis (HK) Rp1 z Rücklauf Heizkessel WW / HK Rp1...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme Leitungen und Trinkwasser-Wärmetauscher mit Wasser spülen. Trinkwasser-Wärmetauscher mit Wasser füllen. Energiespeicher mit Wasser füllen. Dichtheit prüfen. Anlage auf Betriebsdruck bringen und entlüften. Warmwasser-Auslaufventil öffnen und prüfen, ob: der Trinkwasser-Wärmetauscher mit Wasser gefüllt ist,...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme 6.1 Einregulieren Sicherstellen, dass die Drosseln 1 und 2 der Umschaltgruppe WHU-WES ganz geöffnet sind. Bei Betrieb mit WTC, Parameter zur Pumpeneinstellung prüfen, siehe Montage- und Betriebsanleitung WTC.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme 6.2 Wärmedämmung montieren 6.2.1 Wärmedämmung Standard montieren Wärmedämmung vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Farbveränderun- gen zu vermeiden. Bodendämmung unter dem Speicher platzieren. Wärmedämmung in gerundete Form bringen und um den Speicher legen.
Seite 27
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme Wärmedämmung einlegen und Deckel aufsetzen. Beiliegendes Typenschild an gut sichtbarer Stelle anbringen. 27-60 83280801 1/2019-10 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme 6.2.2 Wärmedämmung Eco montieren Schaden an der Wärmedämmung durch spitze Gegenstände Spitze Gegenstände können das Vakuumisolationspaneel (VIP) beschädigen und zu Wärmeverlust führen. VORSICHT Das Vakuumisolationspaneel hinter dem Vlies der Wärmedämmung nicht be- schädigen.
Seite 29
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme An den perforierten Stellen 1 der Seitenteile nur die benötigten Anschlüsse mit geeignetem Werkzeug (z. B. Seitenschneider) ausbrechen. An allen Aussparungen der Seitenteile die beiliegenden Dämmschalen 1 einle- gen, dabei die 5 unterschiedlichen Größen 2 beachten.
Seite 30
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme Beschriftungen 1 für die Position der Seitenteile beachten. Zwischen Seitenteil A und C ist der Anschluss Vorlauf Warmwasser 2. Seitenteile vorsichtig auf die Bodendämmung aufsetzen und um den Speicher positionieren.
Seite 31
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 6 Inbetriebnahme Mit beiliegenden Halteklammern 1 Seitenteile verbinden. WES 660: 3 Halteklammern WES 910: 6 Halteklammern Beispiel: WES 910 Oberes Spannband 1 wieder demontieren. Wird nicht mehr benötigt. Unteres Spannband 2 lösen, nach unten schieben und wieder montieren, dabei mit beiliegenden Klebestreifen das Spannband von innen fixieren.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme Ggf. Elektro-Heizeinsatz von der Spannungsversorgung trennen. Temperaturfühler von der Spannungsversorgung trennen. Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Trinkwasserzulauf schließen und Trinkwasser-Wärmetauscher entleeren.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 8 Wartung 8 Wartung 8.1 Hinweise zur Wartung Die Wartung darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Die Anlage sollte mindestens einmal jährlich gewartet werden. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 8 Wartung 8.2 Energiespeicher reinigen 8.2.1 Ohne Elektro-Heizeinsatz Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Ablagerungen durch kurzzeitiges Öffnen vom Entleerhahn ausspülen. Ggf. Wasser nachfüllen, dabei Anlagendruck beachten. Inbetriebnahme durchführen [Kap. 6].
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 8 Wartung 8.3 Trinkwasser-Wärmetauscher spülen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Schaden durch abgesperrtes Überdruckventil Trinkwasser-Wärmetauscher kann beschädigt werden. Nach dem Spülen Kugelhähne 2 und 3 wieder öffnen. VORSICHT Nur gültig für die Schweiz Nach der SVGW-Richtlinie für Trinkwasser-Installationen W3 muss bei Reinigung...
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 8 Wartung 8.4 Thermostatisches Mischventil reinigen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Warmwasser-Auslaufventil ist geöffnet. Thermostatisches Mischventil mehrmals auf- und zudrehen. Kalkrückstände lösen sich. Falls diese sich nicht lösen, ggf. Mischventil austauschen.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 9 Fehlersuche 9 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung Energiespeicher ist undicht Hydraulikanschluss fehlerhaft Hydraulikanschluss prüfen. Sicherheitsventil auf Funktion prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10 Zubehör Unterschiedliche Zubehör-Sets für Wärmedämmung Standard und Wärmedäm- mung Eco beachten. 10.1 Sicherheitsventil-Set Doppelnippel 3 abdichten und montieren, dabei darauf achten, dass das ange- raute Gewinde vom Doppelnippel am Speicher montiert wird.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10.2 Umschaltgruppe WHU-WES Abschlusskappe 1 am Sicherheitsventil-Set entfernen. Doppelnippel 3 abdichten und montieren, dabei darauf achten, dass das ange- raute Gewinde vom Doppelnippel am Speicher montiert wird.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10.3 Spüleinrichtung Doppelnippel 3 abdichten und montieren, dabei darauf achten, dass das ange- raute Gewinde vom Doppelnippel am Speicher montiert wird. Dichtungen 2 einsetzen und Spüleinrichtung montieren.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10.4 Zirkulationslanze WHI-T-ZEA Zirkulationslanze mit Spüleinrichtung Verschlussschraube 2 der Spüleinrichtung entfernen. Zirkulationslanze am Wellrohrende (ca. 10 mm) 3 leicht abknicken. Zirkulationslanze mit dem Knick nach oben in den Trinkwasser-Wärmetauscher schieben, ggf.
Seite 42
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör Zirkulationslanze ohne Spüleinrichtung Doppelnippel 2 abdichten und montieren, dabei darauf achten, dass das ange- raute Gewinde vom Doppelnippel am Speicher montiert wird. Dichtung 3 einsetzen und T-Stück 4 montieren.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10.5 Eckkugelhahn-Set Doppelnippel 2 abdichten und montieren, dabei darauf achten, dass das ange- raute Gewinde vom Doppelnippel am Speicher montiert wird. Dichtungen 1 einsetzen und Kugelhahn montieren.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör 10.6 Elektro-Heizeinsatz Wird ein Elektro-Heizeinsatz eingebaut, muss dieser als Wärmeerzeuger nach EN 12828 abgesichert sein. Elektro-Heizeinsatz einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Seite 45
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 10 Zubehör Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern.
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 12 Ersatzteile 12 Ersatzteile Wärmedämmung Standard 1.01 1.02 1.03 1.06 1.04 1.07 1.05 1.08 1.09 5x Ø60 x 100 4x Ø55 x 100 1.10 5x Ø30 x 100 1x Ø15 x 100...
Seite 49
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 12 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 1.01 Deckel – WES 660 471 608 02 107 – WES 910 471 808 02 107 1.02 Deckeldämmung – WES 660 471 608 02 087 –...
Seite 50
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 12 Ersatzteile Wärmedämmung Eco 2.01 2x Ø85 x 130 2.02 14x Ø75 x 130 2.09 14x Ø65 x 130 10x Ø55 x 130 2x Ø25 x 130 2.07 *...
Seite 51
Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 660/910 Aqua (/ Cas) (/ Eco) / A 12 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 2.01 Deckel – WES 660 Eco 471 608 02 217 – WES 910 Eco 471 808 02 217 2.02 Deckeldämmung – WES 660 Eco 471 608 02 207 –...
Seite 60
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...