Herunterladen Diese Seite drucken

NORD Drivesystems NORDAC FLEX SK200E Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Frequenzumrichter für dezentrale anwendungen

Werbung

Vielseitig und nachhaltig
Der Frequenzumrichter mit „Servo - Genen"
Standard - Geber - Schnittstellen
Die Drehzahlgüte des Frequenzumrichters ist aufgrund
aufwändiger und schneller Messmethoden und Rechen-
algorithmen im Zusammenspiel mit der integrierten
hochwertigen Strom - Vektor - Regelung äußerst genau.
Jedoch gibt es Anwendungen, bei denen es auf tau-
sendstel Motorumdrehungen und enorme Dynamik
(maximale Beschleunigung, Taktantriebe, Synchrone
Drehbewegungen zu anderen Antrieben) ankommt. An
dieser Stelle sind exakte Rückmeldungen von den me-
chanischen Augenblickswerten des Motors bzw. des An-
triebes erforderlich. Diese Rückmeldungen übernehmen
Inkrementalgeber, die üblicherweise auf die Motorwelle
montiert werden und Aufschluss über die momentane
Stellung der Motorwelle geben. Diese Werte ermögli-
chen es, den Motor so exakt über den Frequenzumrich-
ter zu regeln, dass selbst bei großen Lastschwankungen
ein Asynchronmotor mit servoähnlicher Performance
betrieben werden kann.
Absolutwertgeber
gehend ab, dass hochpräzise Antriebsaufgaben wie,
ermöglicht werden.
Jeder Frequenzumrichter verfügt dabei über jeweils eine
entsprechende Schnittstelle.
Verfügbar in allen Geräten
8 | www.nord.com
hingegen runden das Konzept dahin-
Lagegleichlauf von mehreren Antrieben
Dynamisches
Aufschalten
auf einen anderen Antrieb (Fliegende Säge)
Relative Positionieraufgaben
(Taktantriebe)
Absolute Positionieraufgaben
(automatische Lagereinrichtungen /
Hochregallager,
Hubwerke
Positionen)
HTL Inkrementalgeber Schnittstelle
(Anschluss über 2 digitale Eingänge) -
vorrangig zur Drehzahlregelung
CANopen
Absolutwertgeber Schnittstelle
®
(Anschluss über Systembus) - vorrangig
zur Positionierung
Moderne Automatisierungssysteme
Moderne Automatisierungssysteme haben verschie-
denste Anforderungen, für deren wirtschaftliche Umset-
zung das passende Bussystem und die dazu geeigneten
Antriebskomponenten gewählt werden müssen.
Für die untere Feldebene ist das
kostenorientierte Lösung, die eine Vernetzung von
binären Sensoren und Aktoren ermöglicht. Für
diesen kostensensiblen Bereich sind beim NORDAC
FLEX spezielle Ausführungen verfügbar, die durch eine
AS-Interface Schnittstelle on board eine adäquate Lö-
eines
Antriebes
sung bieten.
Die Versorgungsspannung (Leistung) erfolgt separat
über entsprechende Klemmen. Die Steuerspannung
des Frequenzumrichters wird, abhängig von der Gerä-
teausführung, durch ein integriertes Netzteil erzeugt,
oder getrennt, über die gelbe AS-Interface-Leitung zu-
mit
definierten
geführt. Hierdurch entfällt eine zusätzliche AUX-Leitung
(schwarz). Ebenso ist es von der Gerätevariante abhän-
gig, welche Art der Adressierung möglich ist (Standard
bzw. A/B - Slaves).
Gerät SK ...
Slaveprofil
Slavetyp
Steuer-
spannung
Ein-/
Ausgänge
Konfiguration
über
DIP-Switch
Konfiguration
über
Parameter
Leistung
(115 V / 230 V / 400 V)
AS-Interface
inkl. 24 V - Versorgung SK 2xxE
AS-Interface
220E/230E
225E/235E
S-7.A.
A/B-Slave
Internes Netzteil
AS-I-Leitung
4/4
eine
S-7.0.
Standard
Gelbe
4/4

Werbung

loading